Austausch: Geräuschsensibilität

  • Wir reihen uns hier auch ein.

    Geräuschsensibel war er - jetzt 6 Jahre alt - schon immer, aber nicht dass es so besonders aufgefallen wäre. Klar, wenn ein Topfdeckel auf den Fliesenboden fällt darf Hund schon abhauen ... das ist inzwischen kein Problem mehr.

    Er ist bei Geräuschen abgehauen - u.a. auch Schluckauf, das mag er immer noch nicht - und auf seinen Schlafplatz unter das Bett.

    Jetzt hatten wir ja diese vielen, vielen Gewitter mit Donnern und Blitzen, so dass er erstmalig richtig gezittert, gehechelt und gespeichelt hat und auch unruhig durch die Wohnung getigert ist. Seit einer Woche hat er jetzt das Adaptil-Halsband um. Natürlich hatte es letztes Wochenende noch Gewitter, am Sonntag sogar ein kleineres Feuerwerk und nächtens hat es geblitzt, so dass er wieder unruhig auf und ab lief. Aber ich meine schon, dass das Halsband Wirkung zeigt und er etwas entspannter ist. Jetzt waren auch keine Gewitter mehr, nur Regen, so dass er sich wieder gefangen hat. Das merke ich daran, dass er sich nach dem Spaziergang nicht auf seinen Platz verzieht sondern zu seiner Spielzeugkiste geht und uns zum Spielen auffordert.

    Ich lese hier interessiert weiter mit, viel Erfahrung kann ich noch nicht einbringen und hoffe sehr, dass wir das Problem doch gut in Griff kriegen. Ich versuche z.B. wenn es regnet - da ist er letzte Woche schon abgehauen - ihm eine Kaustange oder sein Abendessen hinzustellen und so den Regen positiv zu verknüpfen. Mal sehen, ich hoffe, wir haben jetzt rechtzeitig angefangen, entgegen zu steuern.

  • Heute war ganz doof :(

    Es hat heute früh geregnet, das heißt heute mittag war alles nass. Wenn es nass ist ist die Straße, etc. natürlich viel lauter. Dazu stand der Wind so, dass alles an den Bergen (an denen wir direkt wohnen) wiederhallte. Der Hund war den ganzen Spaziergang total unentspannt, kaum geschnüffelt, etc.

    Wir sind dann gegen Ende eben noch zu unserer Ballspielwiese, damit er etwas Energie ablassen konnte. Danach war es dann besser (aber waren nur noch 10 Min Rückweg).

    An manchen Tagen weiß man echt nicht was machen :(

  • oje :streichel:

    wir haben auch immer mal tage zwischendurch, wo es alles andere als optimal läuft...

    je nachdem voran es gerade liegt, mache ich entweder eine zeitlupenrunde, wenn er zu dolle reizüberflutet ist...oder bissl action, wenn wir in ein gewitter kommen oder so.

    einmal sind wir in einen richtigen hagelschauer geraten, da haben wir uns schnell untergestellt. da half nur noch hinhocken, bissl kuscheln und hoffen, dass es bald vorbei ist :ugly:

  • Sag mal, hat einer eurer Hunde auch so Probleme mit der Türklingel/Klopfen an der Tür?

    Also meiner hat da keine Angstzeichen vor, aber er dreht komplett ab. Hört nicht auf mit Kläffen und ist auch körperlich komplett angespannt und überdreht. Ich hab probiert ihn auf seinen Platz zu schicken, er ist aber dann nicht mehr sprechbar, ein scharfes "Nein", ein ruhiges Sitz, etc. bringt alles nichts.

    Leider muss ich immer wieder an die Tür und hab niemanden der mal nur zum Training klingeln kann (darüber würden sich die Nachbarn auch nicht freuen, langt wenn es passiert wenn es sein muss). Falls ich im September wenn ich auf Jobsuche bin wieder nach Hause ziehen darf Mama erstmal immer klingeln, etc. aber die Frage bleibt: Wie händel ich es? Wie krieg ich ihn runtergefahren und ansprechbar?

    Ich weiß echt nicht weiter gerade :(

  • Da gibt es ein tolles Video für [media]https://www.youtube.com/watch?v=bpzvqN9JNUA[/media]

    Edit: Ich finde das übrigens total krass, wie Hunde auf Türklingeln reagieren. Meine steht auch senkrecht in ihrem Bett, wenn im Fernseher eine Türklingel schellt, selbst wenn die komplett anders klingt als unsere. :D
    Aber genau für diese Wachsamkeit wurden Hunde ja vermutlich tausende von Jahren gehalten, das wird wohl sehr tief drinstecken (ja, ich weiß, dass es Türklingeln nicht schon immer gab xD )

  • Da scheitert es aber daran, dass ich ja der Post nicht sagen kann dass sie bei mir anrufen soll oder Leuten die einfach so klingeln/klopfen (Stromableser heute, z.B.) oder wenn ich meine Lebensmittel geliefert bekomme...
    Dh. ich kann den Trigger nicht "ausschalten" bis er trainiert ist. Wenn ich wo gegen klopfe, etc. ist ihm das völlig gleich. Ein paar Sachen kann ich davon noch probieren, aber ich fürchte eben dass weil ich den Trigger nicht ausschalten kann (und auch selbst nicht ignorieren, muss ja z.B. meine Lebensmittel entgegen nehmen) das alles nichts wird.

    Wenn Freunde kommen, etc. sag ich schon extra anrufen bei mir und ich komm und mach auf.

  • ich sag mal jein |)

    bei loki kommt es beim türklingeln sehr darauf an, wie ich mich verhalte. wenn ich auf jemanden warte, dreht er auch total ab...das sind meistens freunde. da ist bei uns auch kein platz o.ä. möglich...wir haben aber auch ähm...ich sag mal teilweise sehr hundefreundliche freunde...da war nie was mit "bitte nicht begrüßen", "erstmal ignorieren..." :ugly:

    geh ich einfach mal gucken wer da ist...nachbarn, postbote, etc. oder ist er er an der tür (wir haben eine glastür) wird einmal gewufft, dann läuft er ins wohnzimmer, weil er weiß, dass er da warten muss.

    hab ich vorher gesehen, dass wieder irgendwelche umfrageidioten unterwegs sind und mache keine anstalten, mich in bewegung zu setzen, wenns klingelt, tut herr hund es mir gleich =)

  • wenn loki bei freunden so ausrastet, hab ich mittlerweile einen abbruch konditioniert...ich hab 2...einen netten, und einen bösen.

    hier gibts den netten und dann was zu kauen.

    ich halte eigentlich nicht viel davon, den besuch damit so "wichtig" zu machen, aber in unserem fall und vermutlich bei euch auch...war der zug dann schon abgefahren |)

  • Leider reicht ein Klingeln oder eindeutiges Klopfen an der Tür egal ob ich darauf warte oder nicht und der Herr steht kläffend an meiner Zimmertür (wenn wir z.B. im Zimmer sind) und wenn ich raus will muss ich ihn körperlich wegschieben und mich rausquetschen weil er so aufgereizt ist dass er auf ein "platz, weg" etc. nicht reagiert. Wenn ich raus bin und aufgemacht habe oder ruhig sitzen bleibe hört er ein wenig später auf.

    Das Problem ist sein Gebelle zu ignorieren ist sehr schwer. Er hat eine SEHR hohe Stimme, ich mein selbst wo er in Pension ist und der wirklich viele Hunde kennt und auch teilweise im Haus hat sagt den erkennt man sofort und er hält sich auch immer die Ohren wenn Ranger mal bellt. Es ist so richtig extrem unangenehm - tut mir richtig in den Ohren und im Kopf weh. Da fällt es mir ganz ehrlich auch schwer ruhig zu bleiben :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!