Trekking mit Hund
-
-
Hallöchen,
wir wuerden unseren kleinen Rotti gern auf eine Wandertour im Sommer nach Lappland mitnehmen, der wird dann ca 10 Monate alt sein. Wieviel kann ich ihm wohl zumuten (km/Tag)? Was haltet Ihr von Hundepacktaschen und reicht es wenn er dann fuer ein paar Tage nur Trockenfutter kriegt?Freu mich ueber Eure Tips
Finnrotti - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Trekking mit Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey Finnrotti!!
Cool - eine Tour durch Lappland, ich bin total neidisch!
und hier mein top-unqualifizierter kommentar:
Klar reicht TroFu, wenn's ein gutes ist. Manche Hunde fressen ihr Leben lang ja nichts anderes.
Ich weiss ja nicht, was du fütterst, aber wenn das TroFu für ihn eine Umstellung sein sollte, dann beginn doch schon 1-2 wochen früher damit. je nach dem, was du für erfahrungen mit seinem magen hast. dann habt ihr während der wanderung zumindest keine probleme mit seiner verdauung. denk dran, genug wasser mitzunehmen, es gibt so tolle faltbare trinknäpfe, die sind echt toll für wanderungen!wenn er noch nicht ausgewachsen ist und du überhaupt überlegst, wieviel du ihm zumuten kannst vom laufen her, würde ich auf jeden fall auf packtaschen verzichten! du meinst ja schon taschen, die er selbst trägt, oder?!
ich weiss nicht, was die für ein eigengewicht haben, aber wenn du ihn daran gewöhnen willst, kannst du ihm ja trotzdem welche anlegen und diese erstmal garnicht füllen oder vielleicht nur mit dem faltbaren napf, ein paar leckerlies oder so. einfach als übung zur gewöhnung, aber kein grosses gewicht.gruss
coona -
Hi Coona,
danke fuer die Tips. Ich glaube wenn ich Leckerlis in die Packtaschen reintu lebt die nicht mehr langeFinnrotti
-
Hallo Finnrotti,
nach Lappland im Sommer, ehrlich? :shock:Wie schützt ihr euch gegen die allgegenwärtigen Stechmücken?
Neugierig,
Friederike -
hallo
einem so jungen Hund würde ich noch keine Packtaschen anlegen!
Was du beachten musst, sind Ruhepausen für den kleinen.
An Packtaschen würde ich ihn erst gewöhnen wenn er vollständig ausgewachsen ist. :blume:
Und dann mit zerknüllten Zeitungspapier beginnen, wegen der "Ausdehnung" der Packtaschen, Durchgänge durch schmale GAssen/Türen etc. üben.
Viel Spass bei eurer Wanderung
Nicole -
-
Selbst die Hersteller der Tachen empfehlen erst bei einem Ausgewachsen Hund die Taschen zu verwenden.
https://www.dogforum.de/fpost6587009.html#6587009 Casper hat zu dem Thema einen guten Link in dem Thread gepostet.
-
Meint Ihr ehrlich gar keine Taschen? Wir hatten ja nicht vor ihn bis obenhin vollzustopfen, vielleicht nur Verbandszeug oder Kleinkram.
In finnisch Lappland hatten wir bisher die wenigsten Probleme mit Muecken (Gnitzen find ich persönlich ja noch viel schlimmer). Es gibt zwei Mueckenperioden und wenn man genau dazuwischen dort ist hat man Glueck, dann sinds wenigsten nicht so viele. Ansonsten gibts die chemische Keule fuer uns, und der Hund? Hmmmmm, muss wohl damit leben/leiden.
Haudi
Finnrotti -
Persönlich würde ich es nicht machen ... würde zwar auch gerne, aber ich möchte nicht das durch sowas eigentlich unnötiges irgendwelche körperlichen Schäden evtl. erst auftreten.
Wegen den Mücken würde ich mal den TA fragen was man da machen kann.
-
Überzeugt! Werden dem Süssen noch eine Weile Ruhe gönnen, haben ja noch (hoffentlich) viele Jahre zum wandern :freude:
Hm, das muss ich echt mal in Erfahrung bringen. Die fiesen Stechviecher sind ja bestimmt auch für Hund nicht angenehm!
Danke für die Tips
Finnrotti -
Hallo Finnrotti,
ich war letztes Jahr mit meinem Hund in Schweden "trekken"; er ist drei Jahre, wiegt knapp 40 kg und trug ins.gut 5kg, wobei die Packtaschen (ruffwear) schon ein Eigengewicht von ca. 1 kg haben; wir haben vorher trainiert und er kam ganz gut damit klar (bis er eine Scheuerstelle bekam, so dass ich dann doch alles geschleppt habe..)
Wenn Dein Hund noch nicht ausgewachsen ist, würde ich meinen Vorrednern zustimmen und zu einem Verzicht auf Packtaschen raten. Nur mit Kleinkram beladen, also quasi ohne Gewicht, ist es gesundheitlich sicher unbedenklich, bringt aber auch nicht so viel...
Mein Hund bekommt auch sonst nur TF, für die Reise habe ich in einige Zeit vorher auf Energie-Futter umgestellt, so dass ich mit geringeren Mengen auskam.
In jedem Fall zu empfehlen ist es, dass Futter vorher abzuwiegen und die Tagesrationen einzeln zu verpacken, am besten in wasserdichten Plastikbeuteln.Viel Spass beim Wandern!
gumminase - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!