Klauen für die Aufmerksamkeit
-
-
Warum bekommt er in diesen Zeiten keinen festen Platz, dort wo Ihr euch aufhaltet?
Ggf. noch eine Wohnungsleine an den Hund. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nun ist es aber bei ihm so, dass er es immer dann macht, wenn sein Herrchen nach Hause kommt oder Besuch (bevorzugt bei meiner Mutter) da ist und er eben nicht beachtet wird.Das hätte ich jetzt dahingehend gedeutet, bzw. habe es so gelesen, daß dann die Gelegenheit zum Klauen für ihn günstig ist, eben weil er nicht beobachtet wird. Du deutest es so, daß er dann nicht beachtet wird und deshalb klaut, um Aufmerksamkeit zu haben.
-
Auf dem Platz liegen bleiben klappt leider überhaupt nicht..
Dann würde ich zu Allererst genau das üben bis zum Abwinken. Denn das kann man in ganz vielen Alltagssituationen brauchen, dass der Hund einfach mal ohne große Probleme und Rumgeplänker entspannt auf seinem Platz verweilen kann.
Das gehört bei uns zu der Grunderziehung und denn alltäglichen Hausregeln dazu.
Das Kommando "Decke", oder wenn es sein muss mit Nachdruck "Auf deine Decke!", wird ohne großes Murren befolgt, und erst mit meiner Erlaubnis wieder aufgelöst.
Das klappt auch, wenn ich außer Sicht bin und in der Wohnung rumwirbele.
Da muss man aber beim Üben echt konsequent sein, und nie eine Ausnahme gelten lassen. Einmal eine Zeit lang richtig Durchhaltevermögen beweisen und immer wieder den Hund auf seinen Platz befördern, und dann hat man eine echt tolle Grundlage für so viele alltägliche Situationen. Und dabei musste ich nie wirklich streng sein, nur konsequent ;-) -
Ja, das ,,auf dem Platz liegen bleiben" ist durchaus ein momentanes Übungsfeld. Dass es nicht klappt, heißt natürlich nicht, dass wir es nicht üben. In den Besuchssituationen möchte ich das Kommando aber nicht anwenden, da es noch viele Meilen entfernt ist bis es in der Situation klappt und ich mri das Kommando ja nicht ruinieren will, wenn ich eh weiß, dass es da noch nicht klappt.
Wo es aber inzwischen gut klappt und das ist das momentane Übungsfeld ist das Warten auf der Fußmatte bis es Futter gibt. Ich weiß, es hat mit der Besuchssituation nichts zu tun sondern mir geht es ums beherrschen lernen, Frustrationstoleranz/Impulskontrolle. Die Situation ist ruhig und für uns perfekt zum Üben. Das klappt immer besser. Sobald die Situation aber anders ist wird er unsicher und wir dann auch.
Das Kommando ,,bleib" wird zudem an vielen Stellen noch geübt aber in seiner Ruhezone klappt es noch nicht. ,,In die Box" ist sein Platz, das Kommando klappt auch aber mir fehlt momentan die Belohnungsmöglichkeit wegen seiner Ausschlussdiät.
Erschwerend kommt hinzu dass mein Freund in all dem 0 konsequent ist. Ich bin also dabei beide zu erziehen und das ist manchmal ein Kampf gegen Windmühlen.
Zum Thema ,,Ruhe haben bei besuch" - das ist für mich eh eher ein Wunschdenken. Besuch haben ist und bleibt hier echt zum k... und wir können hier niemanden die Tür aufmachen ohne dass alle in Stress geraten. Oftmals darf er den Besuch dann eben nicht begrüßen sondern bleibt in seinem Kennel. Notfalls auch in einem anderen Raum, weil er sonst alles zusammenbrüllt und sonst nicht herunterfährt.
-
Was sagst du denn zum Vorschlag Leine an den Hund?
Aussperren halte ich auch nicht für das Wahre, da ist er ausgeschlossen und ich find's verständlich, dass er sich dann nicht beruhigt, sondern sich aufregt. -
-
Ja, das ist der Grund, weshalb ich das ja so gern ändern möchte.
Was die Leine angeht, es ist schwierig ihn zu begrenzen auch wenn es ,,nur" ein Beagle ist. Ist da so eine Hausleine mit gemeint?
-
Das grundlegende Problem scheint ja die Aufregung bei Besuch zu sein, und dann sucht er sich ein Ventil.
Macht er das auch, wenn kein Besuch da ist, du ihn aber trotzdem nicht beachtest? Dann würde ich zuerst mal üben, den Hund zu ignorieren.
Wenn es nur in der Besuchssituation passiert: weiter Deckentraining/Boxtraining und in der Zwischenzeit würde ich ihn auch an die Leine nehmen und ihm einen Platz in dem Raum, in dem ihr seid zuweisen. Und ihm nach Möglichkeit irgendein anderes Ventil für die Aufregung geben.Wenn er wegen der Ausschlussdiät gerade keine Kauartikel darf, vielleicht ein gefrorener Kong mit Hüttenkäse oder so? Ansonsten vielleicht eine Kauwurzel oder so ein Hirschgeweih zum Knabbern?
Meiner klaut übrigens auch wenn ihm langweilig ist (mein Mann findet das sehr lustig, deshalb bleibt das wohl auch so). ABER er klaut nur noch bestimmte Sachen, zB Socken oder Tempopackungen. Die tausche ich dann gegen Leckerli. Schuhe und andere Sachen, die mir wichtig sind, hab ich ihm einfach kommentarlos abgenommen (ohne Schimpfen oder weitere Aufmerksamkeit). Jetzt klaut der kluge Hund nur noch Sachen, die ein Leckerli wert sind (bzw. in seinen Augen "findet" er die, glaube ich, er präsentiert das auch immer stolz)
. Wenn er mich nervt, muss er in sein Körbchen - Deckentraining ist echt Gold wert, bleib dran! 
-
Was macht er noch gleich für eine Ausschlussdiät? Es gibt meist entsprechende Kauartikel und belohnen beim Deckentraining kann man mit dem täglichen Futter.
-
Okay, ich denke dann werde ich mich mal auf dieses Decken bzw. Boxtraining konzentrieren.
Wenn ich recht überlege klaut er auch, wenn er so keine Aufmerksamkeit bekommt. Gerade war ich Wäsche aufhängen und als ich wieder reinkam hat er sich die Krabbeldecke als Platz geklaut während mein Freund mit unserer Tochter am spielen war. Hats sich dann schön bequem im Nebenraum gemacht. Meine Reaktion war dann ihn wegzuschicken und die Tür zu schließen. Jetzt entspannt er auf seinem Teppich.
Wenn ich mit ihm und meiner Tochter allein bin klaut er fast garnicht sondern ist die Ruhe selbst.. Vielleicht ist es wirklich auch ein Ventil bei Stress?
Doof ist eben dass er bei der Ausschlussdiät nix anderes knabbern darf. Wenn die Zeit rum ist wird das aber ja sicher wieder gehen. Allerdings ist er da sehr mäkelig, lieber würde er ne Packung Taschentüchter zerpflücken. Die meisten Kauartikel hat er links liegenlassen.
Tauschen mit Diebesgut klappt aber außerhalb der Diät auch perfekt. Er klaut, ich renne zum Kühlschrank und es gibt nen Lecker. Oder eben wenn ich ihm das Lecker hinhalte und das Diebesgut haben möchte.
Ausschlussdiät wird mit Pferd und Süßkartoffel gemacht.
-
Wenn ich mit ihm und meiner Tochter allein bin klaut er fast garnicht sondern ist die Ruhe selbst.. Vielleicht ist es wirklich auch ein Ventil bei Stress?
ich würde jetzt auch eher an Stress denken, nachdem Du mehr berichtet hast.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!