Welpe springt an/beißt NUR mich

  • Wenn ich ruhig aufstehe bzw. mich aufrichte und in einem normalen Tempo wegdrehe, dann sollte das kein Hund als Spielaufforderung interpretieren (dann könnte man sich ja nie mehr bewegen, ohne das man einen Hund am Rockzipfel hängen hat). Sogar unser Terrortier hat das recht schnell kapiert. Und der bezieht nun erstmal alle Bewegungen auf sich und empfindet auch alles als Spielaufforderung.Man soll sich ja nicht ruckartig oder schnell bewegen, sondern eben mit Bedacht.


    Edit: Die TE sollte es einfach ausprobieren. Schließlich ist jeder Hund anders. Verallgemeinerungen helfen da nicht ^^
    Jetzt hat sie ja mehrere Ansätze.

    Du hast recht. Jeder Welpe ist anders. Am Anfang muss man erst herausfinden, was klappt und was nicht.

    Bei Newton war wirklich das Einzige, das half, das Zimmer kurz zu verlassen und ihn dann zu ignorieren... ;)

  • Ähm, macht es nicht vielleicht auch Sinn, dass der Welpe angeleint wird oder zuverlässig auf seinem Patz wartet, wenn sein Halter gerade nicht anwesend ist?
    Das hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Anspielen zu tun, aber es klingt für mich so, als würde der Welpe da ohne Aufsicht rumdrömeln. Vielleicht bin ich ja auch ein Kontrollfreak, aber ich hätte als Halter schon gerne die Möglichkeit, einzugreifen, wenn der Hund ein Verhalten zeigt, dass einen anderen Menschen doch sehr stört.

  • Ähm, macht es nicht vielleicht auch Sinn, dass der Welpe angeleint wird oder zuverlässig auf seinem Patz wartet, wenn sein Halter gerade nicht anwesend ist?
    Das hat jetzt nicht direkt etwas mit dem Anspielen zu tun, aber es klingt für mich so, als würde der Welpe da ohne Aufsicht rumdrömeln. Vielleicht bin ich ja auch ein Kontrollfreak, aber ich hätte als Halter schon gerne die Möglichkeit, einzugreifen, wenn der Hund ein Verhalten zeigt, dass einen anderen Menschen doch sehr stört.

    Naja, das hier ist halt kein Bürojob, wo der Besitzer permanent am selben Platz ist. Und wenn wir ihn anleinen würden, würde der Kleine quasi mehrere Stunden an einer Stelle ausharren. Zumal wir ja alle uns um ihn kümmern können. Er ist also nicht ohne Aufsicht, der Halter ist nur nicht dauernd um ihn rum. Und "zuverlässig am Platz warten" hat er noch nicht gelernt.

    Vielen Dank jedenfalls für die Ideen. Ich probier mal aus, was hilft :)

  • Hm, warum genau? Wie gesagt, er ist nicht ohne Aufsicht, und für gewöhnlich hält er sich auch immer da auf, wo auch ein Mensch ist (wofür es quasi drei Räume gibt). Gibt es einen Grund, warum sein Auslauf unter den Umständen begrenzt werden sollte?

  • Hm, warum genau? Wie gesagt, er ist nicht ohne Aufsicht, und für gewöhnlich hält er sich auch immer da auf, wo auch ein Mensch ist (wofür es quasi drei Räume gibt). Gibt es einen Grund, warum sein Auslauf unter den Umständen begrenzt werden sollte?

    Ja, damit er Ruhe findet. Was meinst du, was es für einen Welpen da alles zu entdecken gibt? :) Wäre es mein Welpe wäre er vmtl sogar in einer Box.

  • Naja, das liegt ja nicht in meiner Macht, das müssten die Halter entscheiden. Und ich als noch nicht Hundebesitzer bin jetzt auch nicht in der Position, ihnen irgendwelche Ratschläge zu erteilen :)

  • Wenn es meiner wäre wäre er auch in einer Box bzw meiner ist auch in der Arbeit dabei und dort in einer Box. Vielleicht ist der kleine auch überfordert und reagiert deshalb so.

  • Ratschläge nicht, aber Vorschläge vll.
    Kommt alles immer auf die Verpackung an ;)

    So gern ich das würde, aber ich weiß schon, worauf das hinaus läuft, deswegen versuch ich es gar nicht... das kann ich dann noch so gut verpacken :)

    @Samita
    Wäre nicht unwahrscheinlich, wobei es mich dann immer noch wundert, warum er nur bei mir so reagiert.

    Naja, ich probiere mal, vielleicht funktioniert weitestgehendes Ignorieren sogar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!