Geräuschangst
-
Knallerbse -
23. Mai 2016 um 20:01
-
-
Ich hab jetzt nochmal in der Bedinungsanleitung nachgeschaut, darin stand nicht, dass man den An- bzw. Ausschaltton des Kochfeldes und des Backofens ausschalten kann und nachdem ich 10 Minuten in der Warteschleife des Kundenservice warten musste hatte ich auch auch erstmal keine Lust mehr.
Ich werd mal noch einen Freund fragen, der Techniker ist, ob das ausschalten möglich ist.anfängerAlina Ansich klingt der Aufbau plausibel. Das Problem ist, dass ich dann die nächsten vier Wochen nicht kochen kann, was sich leider nicht wirklich umsetzen lässt.

http://Eilinel Leider ist Paco in solchen Situationen nicht mehr in der Lage ein Kommando auszuführen. Er will nur noch weg und sich irgendwo verkrümeln. Ich mach mittlerweile schon immer die Schlafzimmertür zu, damit er sich "nur" auf die Couch verkrümeln kann, seltsamerweise steigert er sich dann nicht so extrem rein.
dragonwog Deponiert sind die Würstchen im Kühlschrank. Gestern habe ich ihm Hackfleischbällchen gebraten bei den ersten zweimal fande er die noch super, beim dritten Mal hatte er den Braten schon gerochen und hat sich direkt verkrochen.
Ich merke schon es füht eigentlich kein Weg dran vorbei, dass Geräusch, zumindest zeitweise abzustellen. Ich bin Mittags auch immer allein zuhaus, da mein Freund arbeiten ist, wodurch das Füttern diekt nach dem Piepston nicht umsetztbar ist, da Paco sich im Wohnzimmer verkrümelt, sobald ich in der Küche hantiere. Dann müsste ich immer zwischen Küche und Wohnzimmer hin- und herrennen.

Ahh....

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das ist genau die falsche Reihenfolge..am besten gar nix mehr braten....irgendwelche Kekse oder Käse in der Tasche verstauen.
-
Ich klinke mir hier mal mit ein.
Silvester hatten wir Pech, denn als wir gegen 18 Uhr aus dem Wagen gestiegen sind, ist ein Knallkörper über unsere Köpfe hinweg gezischt. Am Neujahr nochmal ... und seitdem wird es mit jedem Gewitter schlimmer.
Mein Ansatz ist, über Geruch eine Entspannung zu konditionieren um ihm dann im Bedarfsfall helfen zu können.
Also zunächst ein Tuch mit Geruch in seine Nähe bringen, wenn er auf dem Sofa entspannt liegt und das ganze dann Schritt für Schritt ausbauen. Ob wir damit Erfolg haben können - ich hoffe es. -
Das kann höchstens später ne flankierende Maßnahme sein, derzeit würde der Hund so lernen, dass Lavendel und Co gruslig sind
-
http://Eilinel Leider ist Paco in solchen Situationen nicht mehr in der Lage ein Kommando auszuführen. Er will nur noch weg und sich irgendwo verkrümeln. Ich mach mittlerweile schon immer die Schlafzimmertür zu, damit er sich "nur" auf die Couch verkrümeln kann, seltsamerweise steigert er sich dann nicht so extrem rein.
so meinte ich das nicht :)
loki ist, genauso "weg" wie dein paco, wenn er einmal drin ist...hechelndes, zitterndes häufchen elend
wenn ich aber dinge mit ihm tue, auf die er "heiß" ist...sein zergel, fußball...klappt das. ich verlange in diesen situationen auch nix groß von ihm. normalerweile "arbeiten" wir mit diesen gegenständen, üben impulskontrolle etc. die hat er nie so zur verfügung, deswegen geiert er so darauf...böse zungen mögen behaupten, er wäre ein junkie...was er nicht ist. aber er geiert schon sehr darauf, das möchte ich so haben. wenn er angst hat, blödeln wir damit nur herum. ich gehe dann auch sehr übertrieben fröhlich mit ihm um, zur not kugele ich auch mit ihm über den boden...das wichtige bei uns ist, dass er dieses kleine "high" kriegt, dass sein gehirn kurz aus seiner starre holt, dann gehts wieder. ich will damit nur sagen, es ist möglich. bin lange zeit auch total verzweifelt daran.gibts so etwas, dass paco dieses "high" verschafft? dieses...jaaaaaaaa!!!! frauchen gib her, am liebsten würde ichs dir aus der hand reißen?
loki nimmt die geräusche in diesem zustand noch wahr, reagiert auch darauf, aber weeeesentlich weniger schlimm.futter würde loki dann auch nicht mehr nehmen, aber andere belohnungen gehen trotzdem noch...
-
-
Das ist genau die falsche Reihenfolge..am besten gar nix mehr braten....irgendwelche Kekse oder Käse in der Tasche verstauen.
Okay, dann werde ich mit getrocknetem Euter weitermachen. Paco liebt das.

Soll ich dann immer direkt nach dem Piepstton füttern? Und wie mache ich es am besten wenn ich Mittags allein zuhause bin und Paco gar nicht mit in die Küche kommt sondern im Wohnzimmer bleibt? Futter ins Wohnzimmer schmeißen?
-
@Knallerbse
Ich belohne ja auch gerne mit Leckerchen, das tue ich aber nur bei erwünschten Verhaltensweisen, d.h. Rückruf, bei Fuß gehen usw. Bei Angstverhalten, Unsicherheiten z.B. ist es dermaßen schwer bis unmöglich, dass richtige Timing zu erwischen, dass man im schlechtesten Fall das Ganze nur verschärft, so wie du es dann erlebt hast. Ist mein Hund unsicher, sage ich "alles gut" und mache ganz normal im Tagesgeschehen weiter. In dem Moment, wo man dem Ganzen Aufmerksamkeit schenkt, merkt der Hund: Oha, ich hatte recht, dass ist was ganz schlimmes!Wie auch immer ist es nun so, wen du das Piepsen abstellen kannst, ist es gut, generell würde ich allerdings zukünftig darauf achten dem Hund Sicherheit zu signalisieren, wenn er sich ängstlich zeigt.
Mein damaliger Rüde bekam Sylvester und bei Gewitter die Krise. Ich bin einfach nicht mehr darauf eingegangen, dann legte sich sein Stress. Sogar Kyrill hat er damals überstanden und da hab selbst ich mich fast eingenässt.....
-
Vielleicht tut es ihm ja auch in den Ohren weh
Oder er hat schlechte Erfahrung gesammelt was den Piepston anbelangt. Er reagierte ja auch auf dein Handy. Habt ihr den TA schon mal angefragt oder euch an einen Verhaltenstherapeuten gewandt ?
Es ist ja irgendwas schrecklich daran was ihn dann so in Panik versetzt
Wisst er denn von was diese Angst kommt ? Bzw warum er darauf so reagiert ?
Mein Grosser hat ja auch vor vielen Dingen bzw Geräuschen Schiss, wir werden jetzt nochmals nen SD Test machen lassen. Aber bei euch hört sich das ziemlich verinnerlicht und verfestigt an. Da würde ich mir nen Fachmann dazu holen -
Habe ich richtig verstanden, dass du zuerst fütterst und dann das Pieps kommt? Das Futter kündigt also einen Angstreiz an. Er meidet daher Futter.
Umgekehrt muss das gemacht werden, wie auch von dir im ersten Posting laut deiner Trainerin beschrieben: das Piepsen kündigt Futter an, wird im Idealfall zu etwas Positivem. Also nach jedem Piep Futter geben. Nach deiner Beschreibung vermute ich allerdings, dass er das dann nicht nehmen wird, weil er vom Geräusch so gestresst ist. Probier es trotzdem, lass nach jedem Piep ein Stück hochwertiges Futter vor seine Nase fallen, und schau, ob er es irgendwann doch nimmt.
-
Es sollte doch technisch möglich sein, das Piepsen abzustellen- mich würde das ja extrem nerven. Ich hasse sowas.
Ich hab hier auch so geräuschempfindliche Hunde, ich setze sie dem Stress nicht aus, wenn ich es vermeiden kann.
Worunter Silvester leider nicht fällt, die Nacht verbringen wir im Haus.Von daher: Geduld an der Hotline oder eben jemand Kundigen kommen lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das nicht abstellen lässt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!