Was kann ich tun, wenn mein Hund keine Lust auf mich hat?

  • Gerne ;D

    Das gleiche "Problem " hatte eine Gassibekannte von uns. :) Hund trottet hinterher, legt sich hin usw. Sie packt Leckerli aus und meint: Komisch, irgendwie mag sie einfach nicht laufen.
    gibt Hund den Keks, 2m weiter das Gleiche..... So süß die Zwei :)

  • Das mit der Eifersucht kann ich ein wenig verstehen. Als wir unseren Hund abgeholt haben war er zu Beginn direkt auf meine Partnerin fixiert. Er hat mit ihr gekuschelt, hat nur von ihr Leckerlis genommen. Wir haben uns nach der Ankuft auch direkt gut verstanden und einen guten Draht zueinander gehabt aber sie war DAS Objekt der Begierde.Da kam ich mir als jemand, der sich "seinen" Hund ausgesucht hat auch irgendwie doof vor. ;)

    Inzwischen hat sich das komplett gedreht. Das lag bei uns einfach daran daß ich derjenige bin der sich mit dem Hund hauptsächlich beschäfigt. Und zwar im Sinne von gemeinsamen Übungen. Dabei ist es nicht schlimm daß du oftmals erst ab 17 Uhr zuhause bist. Quantität ist zwar auch schön aber die Qualität der Zeit ist doch entscheidend.

    Wenn du mit ihr immer mal wieder in kurzen Einheiten Sachen einübst, ganz gleich ob Sitz, Platz, Pfote, Steh und weiß der Teufel was wird dein Hund dir bestimmt mehr Beachtung schenken. Und du solltest so gelassen sein dich darüber freuen zu können daß er sich auch für andere Menschen begeistern kann.

  • Wahrscheinlich bist du einfach ständig verfügbar für sie, bemühst dich um Ihre Aufmerksamkeit, trägst ihr alles hinterher, damit sie sich freut...

    Vor Menschen, die sich so verhalten, verlieren selbst Kinder ein wenig den Respekt. Und Jemand, vor dem man keinen Respekt haben muss, ist meistens ziemlich uninteressant. Auf den hören muss man noch weniger.

    Versuche nicht länger, sie von dir zu überzeugen. Deine Mutter macht das ja auch nicht.

  • Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Hund Deine Eifersucht und Unzufriedenheit spürt und sich deshalb weiter von Dir entfernt.
    Versuche doch, "alles auf Anfang zu setzen", zu vergessen, was bisher war und eine neue Beziehung zu ihr aufzubauen.

  • Danke für die ganzen Antworten!
    Hab mich sehr gefreut und ihr habt mir echt geholfen die ganze Sache aus ner anderen Perspektive zu sehen. Ich schau mal, wie sich das ganze entwickelt :smile:
    Danke nochmal hatte nicht mit so viel gerechnet :gott:

  • Ich kann verstehen, dass du traurig bist. Aber vielleicht musst du mal schauen, wieviel Zeit du mit eurem Hund verbringst und wieviel Zeit deine Mutter. Ganz realistisch. Wahrscheinlich liegt da die Ursache, dass eure Hundin sich mehr an deine Mutter bindet?

    So wie ich dich verstanden habe, bist du nur an 2 Tagen in der Woche nachmittags zu Hause. Das ist nicht gerade viel, um eine enge Bindung aufbauen zu können...

    Vielleicht hilft es, wenn du mit ihr regelmäßig etwas "außergewöhnliches" machst. Etwas, dass sie nur mit dir verbindet und wo ihr zusammen arbeiten müsst, wie z.B. Hundesport. Das könnte zusammenschweißen...

  • Meine Mutter hat diese Probleme auch nicht, wenn sie mal mit ihr laufen geht.

    Hunde suchen sich ihre Menschen manchmal aus.
    Das hätte man gerne anders, muss es aber akzeptieren.

    Ich hatte mal eine Hündin, die liebte junge, blonde Männer.
    So ganz spontan.
    Da hat mich auch die Eifersucht gestochen.

    Mit der Zeit hat sich das aber gegeben (bei mir).

  • Hola:
    Die Rangordnung scheint überhaupt nicht geklärt zu sein. Du bist die Rudelführerin und das das so ist muß Deinem Hund klar sein und von ihm akzeptiert werden. Bei einer geklärten Rangordnung im Rudel wird Dein Hund grundsätzlich immer Deine Nähe suchen, Dich im Auge behalten und auf Deine Aktionen warten . Ohne geklärte Rangordnung macht der Hund was er will und allenfalls wird er Dich mal als "Ballwurf-Maschine " akzeptieren....
    Es hat ja hier im thread schon einige Hinweise gegeben wie Du Dich mit dem Hund beschäftigen kannst; wichtig ist das Du Dich für den Hund interessant machst.
    Apportierarbeit ( aber richtig apportieren mit Start-Kommando und Vorsitzen beim Bringen des Apportels ) ist für viele Hunde interessant und fördert die Bindung zwischen Dir und dem Hund da ihr ja als Team arbeitet.
    Nasenarbeit ( Suche nach " verlorenem " Schlüssel ) oder auch Suche nach einer versteckten Person oder auch Fährte oder Stöberarbeit sind Alternativen. Auch eine Betätigung im Bereicht Hundesport ( Begleithundeprüfung ) wäre sehr hilfreich.
    Das Arbeiten mit Lekkerlies ist keine so tolle Lösung auch wenn man damit kurzfristig vermeintliche Erfolge erzielen kann. Lekkerlie nur als Belohnung für erfolgreiches Arbeiten z.B. als Belohnung nachdem der Hund den verlorenen Schlüssel wieder gefunden hat und dies dem Hundeführer angezeigt hat.
    Un saludo a todos. El Bandolero.

  • Hunde suchen sich ihre Menschen manchmal aus.

    Leider wahr...
    Als wir damals Lucky bekamen War das der Hund meines Stiefpaps... SEIN Hund...
    Ja nur leider hat Lucky sich für mich entschieden... ich hab dem Hund vieles beigebracht und War sehr oft spazieren und das gern.
    Und wenn mein Stiefpaps abends nach dem Lucky rief konnte er rufen bis er schwarz wurde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!