"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hier gibt es seit einer Woche auch nur noch Dosenfutter mit Flocken. Es ist einfach zu heiß zum kochen. Wenn es die Tage etwas kühler werden sollte, dann wird wieder gekocht.

  • Ich war heute ganz früh auf um noch zu kochen und einzukaufen.

    Ich habe für drei Tage gekocht, auch mit etwas mehr Flüssigkeit bei dem Wetter.

    Es gibt Hühnerherzen, Brust, Oberkeuke mit Hirse, Möhren, Zucchini, Sellerie, Apfel und Hanföl/Lachsöl. Etwas Kresse gibt’s heute das erste mal dazu.

    Zum Frühstück gab es heute Quark mit Haferflocken und sehr reifer Erdbeere. Josie liebt Beeren. Sie hat bei meiner Freundin gestern Himbeeren geklaut im Garten xD

  • wir haben ja bei sam ein geriatisches blutbild machen lassen.....

    er riecht zeitweise sowas von übel aus dem maul und auch sein pipiverhalten gefiel uns die letze zeit nicht so recht.

    gestern bei der befundbesprechung kam dann raus das seine bauchspeicheldrüse nicht so ganz ok ist,sein eisenwert zu niedrig,phosphor etwas hoch und t4 etwas zu hoch.

    nun suche ich eine möglichkeit ihm eisen übers futter zuzuführen.

    rindfleisch geht absolut nicht.

    und auch wie wir futtertechnisch die bauchspeicheldrüse entlasten können.

    für den t4 wert wird jetzt erst einmal das forthyron reduziert.

    sam muß ja schon wegen seiner anderen erkrankung recht speziell ernährt werden(hatte ich schon mal erwähnt),so gehen weitestgehend keine der üblichen kohlenhydrat quellen wie kartoffeln,nudeln o. reis.... brot bzw getreidenprodukte gehen garnicht.

    hirse ist noch ok....

    dazu bekommt er täglich naturjoghurt und obst,meist reife birne (stuhlauflockernd),mal apfel(zanreinigend) ,banane o. saisonal pfirsich,aprikose,erdbeere....

    er bekommt sein futter gekocht und wegen der bauchspeicheldrüse schon länger wenig fett.

    zuerst dachten wir der üble geruch kommt von den zähnen,aber zu der zeit waren die ok.

    inzwischen wurden ihm 2 schneidezähne gezogen(waren lose und sahen nicht mehr gut aus).... trotzdem riecht er zeitweise,nicht immer ,übel aus dem maul.

    vieleicht hat ja hier jemand den einen oder anderen tip.

    lg

  • so einen ernährunsplan den wir brauchen macht kein fachtierarzt o. ernährungsberatung.sam hat ein rektumdivertikel... im normal fall wird so etwas operiert... geht aber bei sam nicht mehr aufgrund anderer erkrankungen.

    ihm kann nur noch mit futtermanagement(facharzt) geholfen werden.... und das was man über ernährungspläne bekommt davon kommt das meiste nicht in frage weil es sich auf das divertikel auswirkt.(stuhlbeschaffenheit)

    wir machen das ja schon über 4 jahre .......

    lg

  • aber das sind doch genau die Dinge die man da anspricht, was sind zusätzliche Erkrankungen Einschränkungen, was wird vertragen was nicht...hätte jetzt die Unikliniken für Tierernährung im Kopf bzw. die Tierärzte die da gelernt haben.

    Diese haben auch entsprechende Programme mit denen Ausgerechnet werden kann welche Ergänzungsmittel notwendig sind um den Bedarf zu decken usw.

  • es geht eigentlich um den eisenwert der zu niedrig ist.empfohlen wurde rindfleisch,das geht aber nicht... eisen in anderer form,also nahrungsergänzungsmittel kommt nicht in frage(tierarzt)

    und was die bauchspeicheldrüse betrifft wird ja schon etsprechend ernährt.... weitere optin wären entsprechende enzyme(facharzt)

    die ernährungsbreatungen beim tierarzt beschränken sich darauf das man entsprechendes industriefutter empfiehlt,obwohl das beim divertikel nicht in frage kommt.ich habe mehrere diskussionen dazu durch......ich soll hills o. royal canin o.vet concept geben..... alle drei kommen aber aufgrund der zusammensetzung nicht in frage da stuhlfestigend.

    mit dem rektumdivertikel kennen sich ernährungsberater nicht aus.... nicht einmal die meisten tierärzte wissen da rat ausser eben op... was ja bei sam nicht geht.

    lg

  • Es geht nicht um normale Tierärzte sondern um Fachtierärzte für Tierernährung!

    Die sind genau dafür da auf den Hund und seine Probleme angepasste, bedarfsdeckende Kochpläne zu erstellen.


    Was spricht denn gegen Blut(pulver) um den Eisenwert zu stabilisieren?

    So haben wir den Eisenwert wieder in den Normalbereich gebracht. Seit die Leber wieder fit ist stimmt auch der Eisenwert wieder ohne Zufütterung.

  • ich glaube wir reden aneinander vorbei, diese Tierärzte stellen entsprechende Ernährungspläne für Kranke Hunde auf, es geht da nicht um Fertigfutter. Warum Nahrungsergänzungsmittel nicht gehen erschließt sich mir nicht ganz, aber diese Fachleute wissen auch entsprechende natürliche Quellen (keine Ahnung ob das passt, aber gingw evtl. Blutmehl?)

    Mir würde spontan da der Lehrstuhl für Tierernährung von der LMU oder Futtermedicus, Napfcheck einfallen.

    Dein Hund hat so viele Probleme da muss meiner Meinung nach ein Fachmann/Frau ran und keine Tipps aus einem Forum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!