"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
ich brauch mal eure hilfe.
Siri bekommt derzeit ja Allopurinol. Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen.
Sie kotzt in letzter Zeit immer mal wieder ihr Futter, welches halbverdaut ist, aus. Anschließend verdrückt sie das sofort wieder. Sie davon weg zu bekommen ist nicht möglich. sie verteidigt sehr massiv und interessiert sich dann auch nicht für Leckerchen.
kann ich ihr irgendwas geben, was ihr gegen die Übelkeit und das Erbrechen hilft?
und die dumme kuh frisst ihr gemüse nicht.
Selbst in Rinderfett angebraten, ordentlich gewürzt frisst sie es nicht.
was kann ich da noch machen, dass sie es evt mal anrührt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Übelkeit fressen Hunde das Erbrochene eigentlich nicht wieder, kann es sein, dass sie zu hastig frisst?
Was bzw wie fütterst du denn? Gibt es mehrmals täglich Futter oder nur einmal? Ist das Futter gewolft oder stückig?
Das Gemüse könntest du pürieren und unter das Fleisch mischen, damit es gefressen wird.
Frisst sie denn gar kein Gemüse oder nur bestimmte Sorten nicht?
-
kann es sein, dass sie zu hastig frisst?
nein, eigentlich nicht.
sie braucht für ihre kleine Portion deutlich länger wie der große für die doppelte portionsgröße.
sie erbricht auch nicht immer, oder sofort.
es ist eher so, dass zwischen futtern und erbrechen schon ein paar Stunden vergangen sind. das futter ist definitiv anverdaut.
Was bzw wie fütterst du denn?
zz gibts Rind, Kartoffeln und weil ich dachte es hilft ihr Fenchel.
Ist alles klein geschnitten, gekocht (gemüse in letzter Zeit halt in Fett angebraten). mal Zimmerkalt, mal handwarm.
fürs Futter müssen beide vor ihrem Platz sitzen, dann stell ich jedem seine Schüssel hin (ungefähr 5m Abstand zu einander), dann geh ich weg und gib ein auflösungskommando. dann wird gefressen.
keiner der Hunde darf sich dem Napf des anderen nähern, bis dieser in ruhe aufgefressen hat. Bzw geht siri weg, stell ich ihren Napf auch weg, damit Manni da nicht noch dran geht.
Gibt es mehrmals täglich Futter oder nur einmal?
2x am Tag. morgens und abends
Ist das Futter gewolft oder stückig?
Kartoffeln und gemüse wird recht klein geschnitten (ist dann halt schneller gar). Fleisch ist derzeit sowohl stückig, wie auch gewolft.
Ich wollte allerdings ganz auf gewolft wechseln, weil ich glaube, ihr sind die stücke zu zäh gewesen. die muss mit denen schon ordentlich kämpfen.
Frisst sie denn gar kein Gemüse oder nur bestimmte Sorten nicht?
ich dachte eigentlich, sie frisst gemüse gut. fällt mir beim schneiden was runter, dann hat sie das schneller aufgeklaubt, wie ich gucken kann.
Aber in letzter Zeit klaut sie die nur, bringt die in "sicherheit" und kommt dann zurück in die Küche. fressen tut sie die nicht, das macht dann der große.
Fenchel und Zucchini war bis jetzt das einzige, was ich ihr gegeben habe.
ich muss mich da noch ein bisschen ran tasten, da der große in einer Ausschlussdiät steckt und die kleine halt durch die Leishmaniose auch nicht alles fressen kann und darf.
Das Gemüse könntest du pürieren und unter das Fleisch mischen, damit es gefressen wird.
daran hab ich gar nicht gedacht.
das werde ich mal versuchen.
-
Siri bekommt derzeit ja Allopurinol. Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen.
In der onkologischen (Chemo)Therapie ist z.B. Ingwer inzwischen Standard. Pharmalogische Untersuchungen an Mäusen, Ratten und Hunden haben nachgewiesen, dass Ingwer die Magenpassage der Nahrung beschleunigt und die Motilität des Darmes beeinflusst......und dadurch gegen Übelkeit wirkt.
Quelle: "Klinische Forschung Aktuell" 2009 Ingwer beschleunigt die Magenentleerung
Auch wenn die medizinisch-wissenschaftliche Datenlage nicht eindeutig aussagekräftig ist, weiß man schon lange, dass Ingwer wohltuend bei Übelkeit wirkt
Wäre also eine Möglichkeit, dem Futter etwas (frischen) Ingwer zuzufügen.
Auch Löwenzahn hilft wegen der Bitterstoffe gegen Übelkeit. In der Apotheke gibts Iberogast gegen Übelkeit.
Hier noch ein paar Rezepte/Infos aus der Ernährungsmedizin (purinarm)
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb324.htmlhttps://www.ndr.de/ratgeber/gesun…t,gicht104.html
Hier kann man sich viele gute Anregungen holen, die ggf. auch für den Leishmaniose-Hund in Frage kommen
Wenn dem Hund schnell übel wird, dann ist das mit dem Appetit sowieso so eine Sache. Gemüse sollte man schon irgendwie schmackhaft machen, damit es für den Hund attraktiv wird. Fenchel hat zwar einen sehr intensiven Geruch, aber den mag nicht jeder Hund.
Zucchini ist prima. Die schmeckt eigentlich neutral und wird erst dann richtig lecker, wenn sie in würziger Brühe gekocht oder leicht mit Kräutersalz angebraten wird. Zur Auswahl stehen aber noch Blumenkohl, Kohlrabi, Kürbis u.a.
Schau einfach mal bei den Rezepten nach. Die kann man ja entsprechend "hundgerecht" verändern
-
(frischen) Ingwer
oh, das werd ich dann mal ausprobieren.
Auch Löwenzahn hilft wegen der Bitterstoffe gegen Übelkeit.
wo bekommt man den denn her?
bei mir im Garten ist er jetzt nicht mehr zu finden.
In der Apotheke gibts Iberogast gegen Übelkeit.
ohhh, das haben wir standartmäßig zu Hause, da ich selber Magengeplagte bin.
wusste nicht, dass man es auch hunden geben kann.
die Links hattest du mir schon mal gegeben. finde ich immer noch sehr interessant.
allerdings lebt hier ja nun auch eien hund, der das alles nicht fressen darf, weswegen ich eben derzeit einen gemeinsamen nenner verfüttere. dann ist es nicht so schlimm, wenn der eine an die rausgeworfenen Reste des anderen dran geht. oder mir eben beim zubereiten was runter fällt.
Dann werd ich wohl doch wieder auf zucchini umschwenken. dachte eigentlich, mit dem Fenchel tu ich ihr magentechnisch was gutes.
-
-
ich hatte bei Lino und Pico mit verschiedenen Globuli erfolg bzgl. Übelkeit und Erbrechen. Bei Interesse gerne näheres. . ..(.i will niemanden bekehren).
-
du willst nicht wissen, was ich zu Hause alles an Globoli hab
also gern her damit. vielleicht hab ich die passenden ja schon zu Hause. (hab die, die ich habe, nicht gegeben, weil ich bei manni letztens anschließend fast in die TK musste. hat nämlich alles nur schlimmer gemacht gehabt)
-
Bei Max gingen Gemüse und Obst auch Kartoffeln nur püriert.
Ich hatte so einen Mixer (irgendwas mit Magic) mit mehreren passenden Behältnissen, die dann auch gleich Vorratsbehälter waren.
Habe dann regelmäßig einen großen Topf mit Gemüse, Kartoffeln und Knochen (also Fleischbrühe) gekocht.
Das gekochte Gemüse/ Kartoffeln püriert, Obst/ Kräuter und manchmal Salat frisch dazu.
Dann einen Behälter gleich verfüttert, die anderen in Kühlschrank bzw. TK -Fach.
Bei Füttern dann das Fleisch und Öl/ Ei/ Jogurt dazu.
Das ging gut und ich hatte keinen Beschaffungsstress.
Zwischendurch gab´s immer fürs Menschenessen mit gekochten Reis, Nudeln und das Gemüse mit der Gabel klein gematscht.
Ich hatte eigentlich für meine Hunde immer im Kopf, wenn der Hund Erbrochenes wieder frißt - ist es ok.
Eben nur zu schnell oder lag quer im Magen oder...
Wenn sie es nicht wieder fressen, stimmt was nicht mit dem Futter oder dem Magen.
Bei Übelkeit vielleicht auch mal zwischendurch ein kleiner Zwieback/ Knäckebrot im Zweifel + etwas Leberwurst.
-
Maxzimmer das kann ich ihr alles nicht geben, da die Harnsäurewerte bei den Produkten zu hoch sind.
gekochter Wildreis würde in mini Mengen in absoluten Ausnahmefällen sicher noch funktionieren, aber ich will ihr das jetzt noch nicht alles geben.
gerade während der aktuellen Behandlung nicht. da will ich ihr so wenig wie absolut möglich an Harnsäure verfüttern.
ich kenn mich mit dem Thema selber auch noch nicht allzu gut aus, um da auch nur ein bisschen von "so niedrig wie möglich" abzuweichen.
vor allem, weil ich nirgendwo eine menge gefunden habe, die man bei hunden empfiehlt.
-
wo bekommt man den denn her?
Eigentlich wächst Löwenzahn doch überall auf den Wiesen
Ich pflücke den frisch, aber ich füttere auch die getrockneten Wurzeln aus dem Kräuterladen. Im Bioladen gibts auch Teemischungen. Ich habe diese hier:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....und hier die Zutaten:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.weil ich nirgendwo eine menge gefunden habe, die man bei hunden empfiehlt
Empfehlung Iberogast für Hunde: 2 -3x täglich 5 -10 Tropfen.
Quelle:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!