"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Audrey II und @all
    Was kann man denn an Geruchs- und Geschmacksverfeinerung für Hunde mit Nierenproblemen geben?
    Nach einer, zugegebenermaßen sehr oberflächlichen Recherche, fallen Nüsse, Kokosmilch, Bananen, Hanfsamen etc raus.
    Es geht konkret um eine 14 jährige Yorkidame deren Nierenwerte immer schlechter werden und der Harnstoff ist sehr hoch.
    Bis jetzt wurde gekocht.
    Die Tierärztin empfiehlt dringend eiweßreduziert zu füttern, aber sie fängt etwas an zu mäkeln wenn der Fleischgehalt zu niedrig wird.
    Bis jetzt wurde mehr Eintopfmäßig gekocht, in der Zubereitung zu variieren habe ich schon vorgeschlagen und wurde dankend angenommen.

  • Na kommt auf den Hund an.

    Wenn Boris mäkelt, dann frißt er nur das Fleisch raus und manchmal nicht mal das.
    Bei ihm - jung gesund fit - kein Problem über ein oder 2 Tage - bei dem alten Hund mit Vorschädigung schon.

    Hinsichtlich der Aromen muss man wohl ausprobieren.
    Vielleicht hilft sogar ein Tropfen Maggie
    Etwas warmgemachte Leberwurst.
    Das Öl von `ner Dose Thunfisch.

    Ich bin da eigentlich wirklich nicht für, aber in so einem Fall würde ich ggf. auch über Fertigfutter nachdenken.
    Oder zumindest mir da die Zusammensetzung, die Rezepte abgucken.

  • Fett wäre ja in Brühe oder warmer Leberwurst mit drin.
    Vielleicht etwas Parmesan drüber raspeln xD

    Aber ganz ehrlich. Die Rasse kann ja alt werden, aber ich würde hier vorranig auf Lebensqualität gehen.
    Dazu gehört, dass das Fressen schmeckt.

    Sind die Nierenprobleme denn rein altersbedingt?
    Kann man da nicht mit Medikamenten arbeiten und beim Futter dann einfach "nur" aufpassen?

  • Was kann man denn an Geruchs- und Geschmacksverfeinerung für Hunde mit Nierenproblemen geben?

    Appetitmangel und Futterverweigerung kommen bei nierenkranken Hunden häufig vor. Schon allein weil ihnen oft sehr übel ist. Die "typischen" Nierendiäten waren lange Zeit fade und geschmacklos, dabei gibt es keine einheitliche Ernährungsform bei einer Nierenerkrankung. Nahrungsmitteleinschränkungen sind u.a. abhängig vom Stadium der Erkrankung oder dem Alter des Hundes.

    Wenn der Harnstoffwert sehr erhöht ist, dann sind die Nieren nicht in der Lage, die Abbauprodukte des Proteinstoffwechsels auszuscheiden. Das ist nicht gut.
    An einer Reduzierung des Proteingehaltes in der Nahrung kommt man dann nicht herum. Der Spagat bleibt aber die ausreichende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren trotz verminderter Proteinzufuhr. Weniger tierische Eiweißträger können für manche Hunde geschmacklich unattraktiv sein. Also ist hier auch wieder die "Trick 17 Küche" gefragt ;)

    Anregungen gabs hier ja schon :smile: Ich würde wohl fettes Bauchfleisch vom Schwein für Brühe verwenden oder gewürfelt leicht geschmort unters Futter mischen.

    Übrigens.....unter besonderen Zubereitungs- und Kochbedingungen kann der Kaliumgehalt in Obst und Gemüse reduziert werden, so dass der Hund selbst bei strenger Kaliumeinschränkung nicht auf wichtige Kalorien- und Ballaststoffe verzichten muss.
    Bei den phosphatreichen Lebensmitteln muss man zwischen natürlichem Phosphat und künstlich zugesetzem Phosphat unterscheiden. Natürliches Phosphat, wie in Hüsenfrüchten und Nüssen enthalten, wird nur zu knapp 60% ins Blut aufgenommen. Damit kommt der Körper in der Regel klar. Künstliche Phosphate sind meist frei löslich und werden daher fast vollständig aufgenommen. Letztere befinden sich in hochgradig verarbeiteten Fertiglebensmitteln und auch im industriellen Fertigfutter.

  • So, hab gestern und vorgestern gekocht (wenig Zeit unter der Woche, daher in zwei Schritten gekocht):

    1kg Blumenkohl TK
    1kg Brechbohnen TK
    1kg Erbsen TK
    2kg Karotten, frisch
    750g Suppennudeln, die feinen mit Ei
    900g Rahmspinat TK

    am Wochenanfang habe ich gekocht:

    1kg Hähnchenbrust
    500g Schweinenieren

  • wenig Zeit unter der Woche

    Dank Spätdienst hat hier die Köchin immer vormittags Zeit sich mit der "kleinen feinen Hundeküche " zu beschäftigen, was den vierbeinigen Gourmet natürlich sehr erfreut :mrgreen-dance:

    Die Menüs der letzten Woche u.a.

    Hühnchen-Mix( Leber, Herz, Mägen), rote Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Kidneys, Kresse + Vinaigrette aus Kürbiskernen, Erdnüssen, Hanfsamen ( in Ziegenbutter geröstet)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hühnerbrust, Kurkuma-Reisbratlinge, Gemüse-Mix, Apfel, Kresse + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lamm-Mix, Leinsamennudeln, Kürbis-Spaghetti, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, Feta, Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und für die vegane/vegetarische Küche neu entdeckt: Leinsamennudeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ballaststoffreicher Sattmacher :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gebacken wurden: Veggie-Schmalz-Cookies aus Emmer-Kürbiskernmehl.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!