"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
darauf hätte ich auch kommen können.
hab an umständliches kochen, einreduzieren, Fett und keine Ahnung was gedachtDanke, das Probier ich auf jeden Fall mal aus
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab auch mal wieder gekocht
Fein....2 leckere Senioren-Menüs. Geht doch
Welche Nachteile hat eigentlich ein zuviel an Innereien? Pixel bekommt im Moment recht viel Schafleber, weil noch so viel davon da ist.
Auch wenn Hunde in der Regel eine sehr hohe Toleranz gegenüber Vitamin A haben (...bevor es zu einer Hypervitaminose kommt), wurde mir hier im Ernährungsinstitut geraten, möglichst keine komplette Fleischmahlzeit durch Leber zu ersetzen.
Ich füttere natürlich auch Leber, aber inzwischen nur noch ergänzend. Andere Innereien sind in Bezug auf Vit. A nicht kritisch.Heute gab es hier ein Fischsüppchen:
Dorsch ( Dovgan-Dose), Linsennudeln, Gemüse-Mix, Petersilie, Apfel, etwas Galgant und Kreuzkümmel + WalnussölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das mit der Gelatine klingt super.
Hatte vor Jahren zu Weihnachten mal kleine Elche aus Brühe, Gelatine in Silkonform und dann Kühlschrank (für die befreundeten Hunde) gemacht.
Meine wären aber nicht für die Jackentasche geeignet gewesen.
Und ist Gelatine nicht letztlich auch Fett - wegen der Kalorien?
-
aga aga wäre mwn kein fett, sondern eine alge. (wobei ich da auch durchaus falsch liegen kann)
die idee mit Hundeformen zu weihnachten ist ja süß!
-
Gelantine ist Protein und kein Fett.
Gummibärchen müssen mehrere Tage im Werk trocknen um richtig Fest zu werden, vielleicht geht das mit den Gelantinehäppchen auch? -
-
Ich hatte damals auch in einer kleinen Kastenform Gehacktes mit Gemüse in Gelatine - also quasi als Terrine gemacht.
Das Schwabbelzeug war überall der Renner.Habe ich komplett wieder vergessen
Werde ich jetzt mal wieder auspacken - statt Plätzchen backen.
Aber das gehört zu hundegeschädigt. -
Probier mal durch. Mein Rüde zb legt sich für Apfel und Möhre ins Zeug, meine Hündin zieht Bananen normalen Leckerlies vor. Vielleicht musst du dann nicht mal „schummeln“
Same here
. Onno liebt Apfel, Banane und Erdbeeren. Auch Möhren gibt es roh sozusagen als Kauartikel, gestern beim Gemüse kochen für den Wochenvorrat, ich friere einfach püriert portionsweise ein, blieb ein Stück roher Fenchel übrig, fand er auch toll und hat dafür fein Platz gemacht
. Sein Kosename ist manchmal Hase, vielleicht hat er was missverstanden
.
LG Steph
-
ok, ich merke schon, ich bin Manni geschädigt. Der würde so was nicht mal mit dem A...llerwertesten angucken.
Ich probier aber, glaube ich, mal das Gel-Zeugs aus.
-
Ich muss jetzt mal was fragen
Es gab ja immer die Aussage, dass man TF und NF (also auch gekocht) nicht zusammen füttern soll.
Unterschiedliche Verdauungszeiten...Nun mache ich das nicht geplant, aber manchmal (selten) ist abends noch ein Rest angefeuchtetes TF im Napf oder ein paar Brocken daneben gefallen...
Das mixe ich dann zusammen mit der Abendmahlzeit.
Da es ohnehin schon angematscht ist, habe ich da eigentlich nie Sorge.
Will es einfach nicht wegschmeißen.Nu lese ich im Forum in den verschiedensten Zusammenhängen immer mal, dass das TF und Naßfutter zusammen gegeben werden oder
zumindest zeitgleich zur Verfügung stehen.Ist dieses Trennen ggf. inzwischen auch überholt?
Ich würde das logisch finden, esse ja auch verschiedenste Dinge in einer Mahlzeit zusammen. -
solange der Hund das verträgt würde ich sagen das das kein Problem ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!