"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
-
PocoLoco -
10. Mai 2016 um 23:34 -
Geschlossen
-
-
das einzige was Luna nicht mag sind Paprika Tomaten und saures Obst (Mandarine z.B. nur wenns extrem süß ist)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich will nie einen Beagle. Ich könnte den Gesichtchen nicht widerstehen und ein runder Beagle ist sicher nicht glücklich.
-
oh ja man muss Hart bleiben. Die Beagle Nachbarn wiegen statt 18 kg 30 kg und statt 9 kg 16 kg (Pocket Beagle), es ist eine absolute Quälerei.
-
ach du sch. ... 30 kg ist doch viiiiel zu viel für so nen "kleinen" Beagle. Das arme Tier.
-
er ist etwas größer als Standard, ich vermute noch Harrier drin. Beide Hunde wiegen trotzdem fast Doppelt so viel als sie sein dürfte. Ich habe immer wieder versucht zu helfen, es anzusprechen, aber es ändert sich nix, im Gegenteil es ist kein Ende in Sicht. Die Besitzer sind der Meinung, die Hunde wären nur faul, hätten keine Lust zu laufen und wären deshalb dick. Ach ja und wenn ein Hund Hunger hat muss es was zu essen geben. Irgendwann haben die Hunde Rinderohren nicht mehr gegessen, dann wurden fettige Schweineohren gekauft, damit die Hunde etwas zu tun haben wären die Besitzer essen, sonst würden sie neben dem Tisch sitzen und jaulen... ein Trauerspiel, sehr schlimm anzusehen, vor allem weil man absolut nix machen kann.
Irgendwann meinten sie mein Beagle wäre dürre, sie hatten schon ein vollkommen falsches Bild von einem guten Gewicht.
Der große Beagle hat zwei Bandscheibenvorfälle und HD, Kapalgelenke sind verformt, schluckt schon seit Jahren Previcox, schleppt sich nur noch durch die Gegend... -
-
Heute morgen gab es einen großen Napf voll zum Frühstück. 300 g Elcheintopf mit 3/4 Gemüsedose waren auch nochmal um die 300g hatte Bedenken ob sie die Portion schafft. Sie hat sie geschafft.
-
Heute morgen gab es einen großen Napf voll zum Frühstück.
Hier gibts jeden Morgen einen vollen Napf
Aussortiert wird nix.
Die Menüs der letzten Tage:
Hühnerkeulen, Kurkuma-Zimt-Reis, Rahm-Wirsing, Möhren, Zucchini, Apfel, Petersilie + WalnussölExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gebratene Putenherzen, Pellkartoffeln, Rahm-Wirsing, Möhren, Zucchini, Apfel, 8-Kräuter(TK)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schweine-Mix( Leber + Medaillons), Linsennudeln, Schwarzwurzeln, Möhren, Zucchini, geröstete Walnüsse/Hanfsamen, Wurzelmix
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Audrey, deine Menues sehen einfach toll aus.
Würde ich das Futter meinen so anbieten hätte ich dürre Hunde. Größere Kartoffel-- und Gemüsestücke und Nudeln dicker wie Spaghetti bleiben im Napf. Vegetarisches mus hier klein sein und mit Fleischgeschmack vermischt.
Liebe Grüße
Margarete -
@Sventje hier auch
Das Hunde-Essen hier hat auch eine Konsistenz wie die in den amerikanischen Filmen gezeigten Schul-Caféteria-EssenHier wird auch alles püriert bis auf das Fleisch und das Ganze so vermischt, dass der Fleischgeschmack alles weitere erreicht
-
Größere Kartoffel-- und Gemüsestücke und Nudeln dicker wie Spaghetti bleiben im Napf. Vegetarisches mus hier klein sein und mit Fleischgeschmack vermischt.
Ich gebe zu......ich experimentiere ein wenig mit Aromen
Also mit Röstaromen( nicht zu viel ), Gewürzen und besonders Zusätzen wie Fischpasten, Nussmuse, Schmalz, aber auch Kokos-oder Hafermilch. Eine in Butter oder Schmalz gebratene Bananenhälfte schmeckt hier dem Hund besser als Banane pur.....und das Gemüsesüppchen mit Kokosmilch auch. Was schmeckt, kann vielfältig eingesetzt werden. Da muss dann auch nix püriert werdenIm Selbstversuch habe ich mal einen gekochten, ungewürzten Gemüse-Mix probiert. Bääääh.....der schmeckte ziemlich fad. Vielleicht noch nach "gesund", aber nicht attraktiv für den Hund. Salz wäre als Geschmacksträger zwar ok, aber eben nicht nur. Wenn auch das gekochte Fleisch nicht viel Aroma bietet (ist ja leider oft so), dann riecht und schmeckt es gebacken oder kurz angebraten sehr viel besser. Nicht ohne Grund stehen Bratwurst, Fischstäbchen oder Bulette bei Hunden hoch im Kurs
Auch Gemüse schmeckt gewürzt und gebraten oder gegrillt ganz anders als gekocht. Es schmeckt nach etwas, was sich lohnt zu fressen. Eine Zucchini-Scheibe, die nach Gänseschmalz oder Erdnussbutter riecht, macht mehr her als eine rohe, pürierte oder wässrig gekochte Scheibe. Trifft ggf. auch auf Paprika zuKlar......das ist dann schon mehr Arbeit und wohl auch ein bisschen Kokolores ums Hundefutter, aber vielleicht lohnt sich mal ein Versuch. Wenn der Gemüsefeind dann immer noch erkennt, dass eine gebratene Zucchini trotzdem `ne olle Zucchini bleibt, dann hat man eben alles probiert.
Übrigens.......je länger die Schnauze eines Hundes ist, umso besser ist auch sein Geruchssinn, denn dann ist auch der Platz für die Schleimhaut größer, welche die Duftmoleküle aufnimmt. Insofern ist die Ashley schon mal klar im Vorteil gegenüber allen "normal" riechenden Gummeln
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!