"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich trau mich aber nicht voll zu kochen wegen eventueller Unterversorgung mit Nährstoffen/ Mineralien.

    Schau mal......hier ist der (wissenschaftliche) Futterplan (2011) von Ashley. Der passt vom damaligen Gewicht her auch gut auf deinen Hund. Nur mal so als Orientierung :smile:
    Futterplan nach M/Z

    Lass dich nicht zu sehr verunsichern vom Anspruch der perfekten Hundeernährung. Ich würde Wissenschaftler auch nicht grundsätzlich über die Menüs unserer Hunde entscheiden lassen. Sie wissen einfach nicht genug. Ich finde es schon seltsam, dass man in Bezug auf Ernährung( sei es bei Mensch oder Tier) scheinbar immer einen Ernährungswissenschaftler, einen Arzt oder eine "Lebensmittelpyramide" befragen muss.
    Empfehlungen und Orientierung finde ich gut und wichtig, aber sie müssen immer noch Spielraum für Individualität lassen :smile:

  • @Audrey II der Plan liest sich gut. Ich finde auch, dass Orientierung und Nachfrage gut sind. Ich werde jetzt mit den ganzen Informationen die ich von euch allen bekommen habe einen Plan zu erstellen. Melde mich dann wieder.

  • Heute Mittag gab es eine Trockenfutterprobe und gerade 150 g Nudeln, 200 g Nassfutter, eine Banane und ein gekochtes Ei.

  • Kalorien sind Brennwert - und insofern: Ja, sie bezeichnen den Energiegehalt für den Energiestoffwechsel.
    Hast du Kalorien und Kohlenhydrate verwechselt?

    Fleisch besteht aus Eiweiss und Fett. Energie davon liefert Fett. Aufgeschlossene Kohlenhydrate ebenso - Fett und KH - da muss man schauen, was der eigenen Hund braucht und besser verträgt als Energielieferant.

    Wenn der Hund mangels einfacher und gut verdaulicher Energielieferanten gezwungen ist, Energie aus Eiweiss zu ziehen, geht das auf Dauer massiv auf Leber und Niere. Hunde sind einfach keine reinen Fleischfresser mehr, wie es die Katze ist.

    Kann gut sein, hauptsächlich war ich mir aber auch einfach etwas unsicher ;)
    Aber ja, ich hab's wirklich nicht so mit Kalorien oder so...daher war ich unsicher und hab das so weitergetragen... :D
    Danke für's Aufdröseln und Erläutern ;)

    @Maxzimmer ja das stimmt mit den Dosen. Ich trau mich aber nicht voll zu kochen wegen eventueller Unterversorgung mit Nährstoffen/ Mineralien. Werde mich spätestens nächstes Jahr (so lange ist das jetzige Jahr nicht mehr). Eine Strategie zugelegt haben.

    Ist doch voll in Ordnung. Mach das ruhig so.
    Dann hast du erstmal ne "Basis" und wenn du mehr "drin" bist in der "Marterie", lässt du eben die "Stützräder" weg.
    Lass dich nicht irritieren von anderen Kommentaren. Schließlich sollen die Dosen ja nicht den kompletten Tagesbedarf decken, es sind ja auch einige Mineralstoffe etc. im Gemüse vorhanden.

    mein Hund verträgt sehr gut Gänse- und Schweineschmalz. Und durchwachsenes Fleisch.

    Das gibt es z.B. auch in den üblichen Supermärkten (ich glaube, bei Aldi hab ich das z.B. auch schon gesehen). Einfach mal ein bisschen beim Schmalz oder dem Fisch in Dosen schauen...

  • Gemüse und Fleisch liefert aber z.B. kaum Calcium, wenn man häufig solche Gemüsedosen nimmt und nicht weiß ob der Bedarf gedeckt ist finde ich das nicht wirklich ein Stützrad. In der Regel soll man das ja zu Fleischdosen geben, die wiederum häufig ebenfalls Zusätze haben.
    Es gibt ja auch noch solche Gemüsedosen von anderen Herstellern z.B. von dm Heldenmahlzeit, Granatapet und Kiening, die sind ohne Mineralstoffe, da könntest man einfach den Barf Zusatz dazu geben, wo hoffentlich alles andere drin ist.

  • Gemüse und Fleisch liefert aber z.B. kaum Calcium, wenn man häufig solche Gemüsedosen nimmt und nicht weiß ob der Bedarf gedeckt ist finde ich das nicht wirklich ein Stützrad. In der Regel soll man das ja zu Fleischdosen geben, die wiederum häufig ebenfalls Zusätze haben.
    Es gibt ja auch noch solche Gemüsedosen von anderen Herstellern z.B. von dm Heldenmahlzeit, Granatapet und Kiening, die sind ohne Mineralstoffe, da könntest man einfach den Barf Zusatz dazu geben, wo hoffentlich alles andere drin ist.

    Calcium hab ich da vorne außen gelassen ;)
    Ich z.B. gebe meiner auch das Knochenmehl zusätzlich, um eben Calcium-Versorgung zu garantieren.

    Ich denke, Salz und Calcium und 'nen Hund mit speziellen Diätbedürfnissen da mal ausgenommen, da achte ich natürlich dann anders/extra drauf.
    Aber generell finde ich es schon in Ordnung, sich auf ein "vollwertiges!" Futter zu stützen, damit eine Mahlzeit zumindest nicht mangelernährt, sollte die andere, selbstgekochte, das tun (unbeabsichtig, logischerweise), ist.

    @snoopyinaachen ich glaub, ich hab mich da etwas zu knapp ausgedrückt: ich meinte nicht "Gemüsedosen" o.ä. genügen als die "andere" Mahlzeit des Tages. Ich meinte, dass ein vollwertiges Alleinfutter (Nassfutter oder Trockenfutter) als eine Mahlzeit am Tag, die gekochte, andere Mahlzeit am Tag dann etwas "stützen" kann, was das angeht.

    Hätte ich wahrscheinlich dazuschreiben sollen. Tut mir Leid (bin/war etwas müde und überarbeitet heute und gestern ;) )

  • Na Hauptsache hier ist nun niemand irritiert. :???: :lol:

    Boris hat als Abendessen 3 gekochte Restkartoffeln mit 3 Eiern und einem Rest Salami und Kräutern angebraten eben als Bratkartoffeln mit Ei bekommen.

    War echt lecker, habe gekostet. :ops:

    Er hat auch gefressen.
    Als ich später am Napf vorbei kam, habe ich das Drama gesehen.
    Alle Kartoffelstücke lagen sauber abgeleckt im Napf.

  • Wir haben halt keine Beagle. Doch, ich habe wahrscheinlich eine Beagle-Mischlingsdame. Die hat viel vom Beagle. Sturheit, Optik, bringt die Nase nicht vom Boden, unheimlich lieb und sozialverträglich. Sie ist nur größer und überhaupt nicht verfressen.
    Liebe Grüße
    Margarete

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!