"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Seit ich für Alma Staudensellerie koche (bzw. den Gemüseanteil etwas erhöht und KH leicht verringert habe) hat sie winzig kleine Häufchen - nur noch 1/3 von vorher (oder die VitB12 Spritzen zeigen erste Wirkung).
Ashley hat ja schon seit ich sie habe einen sehr niedrigen B12 Wert. In der Klinik haben sie Gründe der Aufnahmestörung nicht herausgefunden und es gab bis Anfang letzten Jahres regelmäßige Injektionen. Viel gebracht haben die nicht.
Meine TÄ meinte, es gibt Hunde, bei denen bleibt der Wert immer niedrig und das ist eben so. Zu Beginn der Injektionen hatte ich auch das Gefühl, dass sich die Verdauung verbesserte bzw. stabilisierte. Später habe ich dann die Verhältnisse von Gemüse und KH verändert. Eben so wie du auch. Die Spritzen wurden ausgesetzt und die Verdauung blieb bis heute stabil.
Ob beides in Zusammenhang steht, bleibt geheimLeider ist der B12 Wert nun doch wieder etwas "abgesackt" und meine TÄ riet mir, die Injektionen fortzusetzen. Verdauungsstörungen sind aber nicht aufgetreten. Dem Hund gehts eigentlich gut. Nächste Woche werde ich die weitere Vorgehensweise mit der TÄ besprechen.
Wie hoch bzw. tief ist der B12 Wert deines Hundes?Von selbst kochen war jetzt aber eigentlich nicht die Rede
Heute gabs Wirsing-Eintopf mit Hühnerherzen, gerösteten Walnüssen und Pumpernickel
die Steckdose.........
Bärennase bitte.......das hat dann doch etwas mehr Stil als Steckdose
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine TÄ meinte, es gibt Hunde, bei denen bleibt der Wert immer niedrig und das ist eben so. Zu Beginn der Injektionen hatte ich auch das Gefühl, dass sich die Verdauung verbesserte bzw. stabilisierte. Später habe ich dann die Verhältnisse von Gemüse und KH verändert. Eben so wie du auch. Die Spritzen wurden ausgesetzt und die Verdauung blieb bis heute stabil.
Fussel hat ja auch zu niedrigen B12 Wert, anfänglich weit unter dem Referenzbereich. Er bekommt nun seit Jahren ein B12 - Komplex und wir schrammen immerhin an der untersten Grenze herum, mal höher mal niedriger. Im Nov. 016 war er auf 282 ( Referenzbereich 234 - 812) aber er hatte nie Probleme mit der Verdauung, egal wie ich es aufteile.
Was mir aufgefallen ist, das der T4 Werte kontinuierlich absinkt, da werde ich mal nachhaken.
Bärennase bitte.......das hat dann doch etwas mehr Stil als Steckdose
Ne, Steckdose erinnert ja an ein Schwein
das hat die bezaubernde Langnase nicht verdient aber Bärennase, ich weiß nicht. Ich sehe einfach eine kecke Seniorennase!
@Audrey, danke für deine Unterstützung!
Buffy hat wieder Appetit und so wird weiter nierenfreundlich geköchelt.
Frühstück & Abendmahlzeit: Huhn, Reis, Zuchini, Möhren, Eierschale, Rapsöl.
Zum späten Abend bekommt die Maus richtig Hunger und hat ihr speziellen Snack gefunden ... Filinchen, ein schmackhaftes, zartes Knäckebrot.
LG Sabine
-
@Audrey II
Almas VitB12 Wert lag bei ca. 130 (Refenerenzbereich für Soll laut Labor 230-850).
Bei ihr wurde ja eine Magen- Zwölffingerdarmentzündungs durch Ultraschall festgestellt. Die TA geht davon aus, dass sie wegen der Entzündung die Vit B12 aufnahme aktuell gestört ist.
Das verzwickte ist ja, dass durch den VitB12 Mangel solche Magenentzündungen nur schwer bis gar nicht abheilen und deshalb jetzt aktuell erst mal Kurweise VitB12 gespritzt wird (4-6 Wochen).
Dazu bekommt sie noch Protonenhemmer damit das mit der Magensäureregulierung klappt (ganz ohne und mit natürlichen Mittel hat es leider nicht funktioniert, konnte aber schon von 2x auf 1x /Tag reduzieren).Dazu bekommt sie ja aktuell von mir gekocht (mit viiiel Brokkoli
) und Manuka Honig (1×tägl. ein 1/4 Teelöffel).
-
OT: Ashley ist aber wirklich eine wahre Schönheit...woooow
-
hat ihr speziellen Snack gefunden ... Filinchen, ein schmackhaftes, zartes Knäckebrot.
Hihi.....Ashley steckt Knäckebrot immer zwischen den Zähnen fest
Jetzt ist wieder "Schmalzstullenzeit". Bei Lidl oder Aldi gabs während der "Oktoberfestwochen" so große Gänseschmalzpötte. Schmalz gibts hier gerne mal auf Pumpernickel. Also eher deftig....und weniger "zart"
Pumpernickel ( pur, ohne Sirup)ist übrigens eine sehr gute alternative KH-Quelle zu Nudeln, Reis und Co. Roggen wird hier bestens vertragen. Ich streusel Pumpernickel in die Suppe, wenn die nicht mehr kocht. Dadurch wird die Suppe sämiger.Gestern im Napf:
Lebertopf mit Pumpernickel, Gemüse, Petersilie und WalnüssenHeute gab es:
Seelachs, Pellkartoffeln, Erbsen/Möhren, Apfel, Wirsing, Rote Bete Chips, Walnüsse, Kräuter und Gewürze, Rapsöl -
-
leber gibt's bei uns praktisch nie, da es hier sowieso viel leberwurst gibt ^^
bei uns gibts grad zum ersten mal staudensellerie. extra "kinderlecker" gekocht, heißt, es gibt dazu karotten, süßkartoffel und kürbis, da U gerne süß frisst
und es hat funktioniert, sie hats gefuttert und den napf auch immer schön ausgeschleckt
dazu gabs dann gemischtes hack.
der komplette gemüsemix aufgelistet: butternut-kürbis 1,7kg, karotten 1kg, süßkartoffel 600g, staudensellerie (500g-1kg kann mich an die menge leider nich mehr erinnern), kokosöl, oregano, rosmarin... :)
die tage gibts dann mal wieder blättermagen/pansen. mal sehen, was ansteht
-
-
@Michi69
du, das weiß ich gar nicht. da müsstest du wohl @Audrey II ma fragen. ich hab einfach abwechslung gerne; sei es in meiner küche oder eben wenn ich für den hund kochedaher und weil jemand das kürzlich erst gekocht hat und es die im angebot hab, dachte ich, ich koch die mal für'n hund
da ich nicht wusste, ob sie die mag, weil die ja doch nen speziellen geschmack haben, dann eben die anderen "lecker"-zutaten
aber danke dir
ich fühle mich sehr geschmeichelt...wenn ich jetzt noch so oft und gut für mich kochen würde wie ich für den hund koche
ach und zur verträglichkeit kann ich dir morgen/übermorgen mehr sagen ^^ dann werd ich sehen, ob der ganz rauskam oder nicht ^^
der ist von der struktur aber so, dass ich sagen würde, der ist bestimmt ballaststoffreich...
also er hat struktur (püriert zumindest).
-
ist der gut verträglich ?
Ich bin zwar nicht U und M aber Staudensellerie hab ich auch schon verkocht und der kam super an, wurde sehr gut vertragen und produzierte den besten/gerinsten Kotabsatz (also gute Verwertung) bei uns
.
Ich habe heute ne ganze Menge Gemüse gekauft, der sonst nie bei uns ins Haus kommt.
Dann noch Pumpernikel und Nudeln aus Kichererbsen und roten Linsen. Bin gespannt, was ich daraus zaubern kann.
Heute gab es Kürbis, Karotte, Brokkoli, Fenchel und dazu Kaninchenleber
-
Ich zitiere mich mal selber. Hat ja auch was mit Essen zu tun
Hat jemand gestern auf Arte "Roundup, der Prozess" gesehen? Das war sehr interessant. Es gab ja schon mal auf Arte eine Reportage über Glyphosat, was das alles anrichtet, auch beim Menschen.
Gestern kamen Wissenschaftler und Opfer zu Wort bei einer Art Prozeß (symbolischer Prozeß). Dazu Einspielfilme von ihnen, damit man durch Bilder sieht, was sie erzählen.
Erschreckend auch, daß wieder einmal die Grenzwerte angepaßt worden sind, wie es die Unternehmen gerne hätten. Nun ist ein vielfaches der ursprünglich erlaubten Menge Glyphosat in Produkten (Nahrung) erlaubt. Hauptsache, die Unternehmen verdienen ein Schweine-Geld - ob Mensch, Tier, Natur dadurch krank werden ist sch.. egal.
Da bekommt man doch wieder eine Wut auf die Menschheit...Wer sich das ansehen möchte, hier der Link
roundup-der-prozessInteressant z.B. für Audrey: Es wurde auch was davon erwähnt, daß Glyphosat die Darmflora kaputt machen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!