"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @~ELLA~ das mehr füttern hab ich einmal auch gemacht. Und prompt hat er die nächsten 2 Tage kaum was angerührt.
    Ich hab sofort Panik bekommen, das die elende Mäkelei wieder losgeht. Vil war es nur zu viel? Mhh, möglich wäre es. Es war immerhin noch mal eine halbe Tagesration.
    Ihm steht eigentlich immer ein Rinderohr mit Fell zur freien Verfügung, wo er ja jederzeit dran kann, aber andere Leckereien bekommt er eigentlich eher selten bis gar nicht.
    Aber ich könnte seine "hab noch Hunger Tage" weder am Wetter, noch an der Bewegung fest machen.


    Ich glaub, ich brauch da einfach mehr Übung und Erfahrung. Das mein Hund mal Hunger hat, ist ja absolutes Neuland für mich

  • Vielen lieben Dank @Audrey II
    für Deine informative Antwort,
    Ich habe schon beim Durchlesen des punktuellen Threads bemerkt, dass Du Dich sehr viel mit der Ernährung auseinander gesetzt hast.


    Das mit dem Fett wußte ich z. B. nicht, bekommt Roxy davon nicht Durchfall?
    Kaltgepreßte Öle und Biotin bekommt sie sowie tgl.


    Ich füttere z.B. k e i n Getreide wegen Futtermilbenallergie, kann ich dann trotzdem Haferflocken ins Futter geben?


    Bei den Futterpläne ging es mir hauptsächlich um die Mengenangaben, um die Verhältnisse Protein/KH/ Gemüse/und jetzt auch Fett.


    Letzte Woche habe ich Rinderbeinscheiben gekocht und das ganze Fett entsorgt, :headbash: weil ich gewohnt bin fettarm zu kochen!, da muß ich das umdenken anfangen.


    Dann hatte ich Hähnchenschenkel in Kühltheke gesehen, angeschaut, hii fett und wieder zurück gelegt.


    Baukasten zusammen setzen draue ich mir zu und das macht mir auch Spaß. Anregungen kann ich mir hier holen und aus den genannten Büchern.


    Dann probiere ich erst einmal aus ob ich ohne Futterplan zurecht komme.


  • [...]
    Ich füttere z.B. k e i n Getreide wegen Futtermilbenallergie, kann ich dann trotzdem Haferflocken ins Futter geben?


    [...]

    Das kommt darauf an, wie stark sie reagiert. Bei uns reicht es zum Beispiel Reis, Nudeln etc gut abzuwaschen, bevor es gekocht wird...
    Mit Haferflocken hat sie, warum auch immer, gar keine Probleme - auch wenn sie nicht abgewaschen werden...

  • @Schwabbelbacke
    Ich glaube auch, wenn ich einen eher mäkeligen Hund hätte, wäre ich weniger entspannt ...
    Aktuelles Beispiel: gestern, bei der Schweinefleischorgie, hat er richtig reingehauen - und hätte wohl immer weiter gefressen, wenn ich nicht irgendwann Schluss gemacht hätte. Sein Frühstück (handvoll Trofu) hat er bisher nur umkreist, aber nicht angerührt. Ich lass es stehen und wenn er es bis zur großen Runde noch nicht gefressen hat, nehm ich es weg bzw als Leckerchen mit. Und wenn er ert einmal 2 Stunden lang durch den Wald getobt ist, hat er auch wieder genug Hunger für ne anständige gekochte Mahlzeit ;-)

  • ich habe zwar das Gefühl, das sein gesamtes Fressverhalten besser geworden ist, seit er bekocht wird (klar, die normalen Mahlzeiten liebt er ja, aber auch alles Futter drum herum scheint er besser annehmen zu können, solange es kein TroFu ist), aber die Sorge sitzt da einfach viel zu tief.


    Und das er mal wirklich Hunger hat, kenn ich gar nicht von ihm. Ist vil für andere HH normal (gerade bei Labbis, oder deren Mixe), für mich nur Neuland. ;)


    Meine Sorge wäre u. a. auch, wenn man den Hunden an den Tagen wo sie Hunger haben, mehr zu fressen gibt und die die restlichen Tage dann normal fressen, dass sie dann schnell zu dick werden können.

  • Ich habe hier ja eine Ex-Mäklerin sitzen... ich kannte das von ihr früher auch überhaupt nicht, dass sie mal Hunger hätte... ganz im Gegenteil... teilweise war sie so drunter, dass schon überlegt wurde sie zwangszuernähren... :mute: (Idealgewicht 21 kg, teilweise runtergehungert auf nichtmal 14 kg)


    Heutzutage kämpfen wir eher das Gewicht unten zu behalten... momentan hat sie über 22 kg :roll: - das dachte ich mir vor ein paar Jahren auch noch nicht.


    Zu den Tagen wo mehr Hunger herrscht: generell hat die Maus 1-2 Trockenkauartikel in der Wohnung "versteckt", an solchen Tagen wird einer davon ausgegraben und gefressen bzw bekommt sie etwas größere Portionen an solchen Tagen. Sie da hungern zu lassen, ist mir viel zu gefährlich, da ich befürchte, dass sie sich dann auf der Straße nach essbarem umschaut und bei uns wird immer wieder Gift ausgelegt :rotekarte: - wenn sie keinen Hunger hat, interessiert sie das was am Boden liegt aber nicht wirklich...

  • @EmilysKeKS das kommt mir fast sehr bekannt vor.
    Manni wiegt zz 21kg (er hat gerade erst wieder etwas zugenommen), sollte nicht über 22kg schwer werden und zeitweise lag er (gut, Gott sei dank nicht so schlimm wie bei dir) bei 19-20kg (wir haben ihn mit 18kg bekommen), aber selbst bei 20kg sieht man bei ihm viel zu viele Knochen (in erster Linie nimmt er am Hals zu und nicht da, wo man es gerne hätte...).


    Rinderohren liegen für ihn auch immer rum, so dass er dran könnte. Aber er scheint da nur ran zu gehen, wenn er enormen Hunger hat.


    Das Manni was von der Straße nimmt, glaub ich eigentlich nicht. Er findet manches zwar interessant, aber er würde, glaube ich, nicht ohne Erlaubnis da dran gehen (außer Gras und Pipipfützen).


    Hungern lassen möchte ich ihn halt auch nicht. Da ist man doch zu sehr geschädigt.
    Da muss ich wohl das richtige Maß an "etwas mehr Futter geben" finden.

  • Das mit dem Fett wußte ich z. B. nicht, bekommt Roxy davon nicht Durchfall?

    Fett und KH sind die wichtigsten Energie-Lieferanten beim Hund. Außerdem benötigt er einen Mindestanteil an Fett in der täglichen Mahlzeit, um die Aufnahme fettlöslicher Vitamine zu gewährleisten.
    Die meisten Hunde sind hervorragende Fettverdauer-und verwerter, aber natürlich sollte man erst überprüfen, ob der eigene Hund dazu gehört.
    Ich füttere jetzt keine separaten "Fettblöcke", wie man sie im Handel bekommt. Ich füttere eher durchwachsenes Fleisch( z.B. Suppenfleisch/gewolftes, fettiges Fleisch aus dem Barfladen/ Ente o.ä.) oder Hühnerkeulen mit Haut, Fettfisch o.ä...... und ich verwende immer die Brühe mit.
    Ist das Fleisch zu mager, dann kommt noch etwas Gänseschmalz oder Kokosfett dazu.Optimal wäre ein Mix aus tierischem Fett und pflanzlichem Öl ( nach Meinung der Experten hier vom Ernährungsinstitut).
    Pflanzliches Öl versorgt den Hund mit essentiellen Fettsäuren.
    Damit kommt in der Regel auch empfindliches Gedärm gut klar. Ich füttere Fett/Öl eher im unteren Bereich der Empfehlungen. Hab nämlich auch keine Lust auf Nachtwanderungen ;)



    Ich füttere z.B. k e i n Getreide wegen Futtermilbenallergie, kann ich dann trotzdem Haferflocken ins Futter geben?

    Das tatsächliche auslösende Allergen ist ja nicht die Milbe selbst, sondern ihr Kot. Der besteht aus Protein. Gekocht verändert sich nur die Struktur( Denaturierung), aber das könnte unter Umständen schon ausreichen, um das Allergen zu deaktivieren.
    Also Haferflocken nicht wie beim Müsli einfach drübersteuen, sondern kochen. Ansonsten alle offenen Packungen gut verschließen und möglichst schnell verbrauchen. Ich habe mir angewöhnt nur noch Kleinstmengen zu kaufen und dafür lieber öfters einzukaufen.
    Ashleys Vorgängerin war auch Milbenallergikerin ( Hausstaub-Futter)....und das prägt :D

  • Das kommt darauf an, wie stark sie reagiert. Bei uns reicht es zum Beispiel Reis, Nudeln etc gut abzuwaschen, bevor es gekocht wird...Mit Haferflocken hat sie, warum auch immer, gar keine Probleme - auch wenn sie nicht abgewaschen werden...

    Bis jetzt habe ich vor dem Kochen noch nie Nudeln und Reis abgewaschen, da ich diese KH--Portionen meistens von unserem Essen genommen habe, sollte ich das zukünftig vor dem Kochen machen?
    Roxy ist hochgradig Hausstaub- u. Futtermilben und gegen alles was in der Natur wächst allergisch :( und juckt sich sowie so ziemlich viel. Roxy ist aber gegen kein Lebensmittel allergisch. Wie es aber mit Kreuzallergien aussieht weiss ich nicht.


    @Audrey II
    Einen Barfladen habe ich hier überhaupt nicht in der näheren Umgebung, ich bin auf die örtl. Metzgereien und Kühltheken angewiesen.


    Ich kaufe sowie für Roxy nur kleine Packungen. Der Milbenkot ist in der Packungen schon vorhanden, trotzdem das jeder sagt es nützt nichts, kommt alles was ich für Roxy kaufe in den Gefrierschrank und entnehme dann immer kleine Mengen, bis jetzt sind wir damit auch immer gut gefahren. Die Milben vermehren sich bei -18 Grad nicht und sondern keinen Kot ab.
    Als wir die SUC-Therapie gespritzt haben, wurde auch ein Mittel für die Allergien von Heel mitgespritzt, ich hatte aber nicht das Gefühl, das Roxy sich zu diesem Zeitpunkt weniger juckt.


    Also kleine Packung Haferflocken kaufen und einfrieren. Hirse und Dinkel gehören auch nicht zur Getreidesorte, das könnte ich doch auch füttern.


    Was much z.B. auch fazsiniert hat, als ich auf einem Speiseplan gelesen habe "Linsen", ich wäre nie auf die Idee gekommen, Linsen zu füttern.
    Zählen Linsen dann zum Eiweiß oder zum KH?


    Ihr habt mir schon einiges auf dem Weg mit gegeben, vielen lieben Dank.

  • @KrissyHexe das kommt mir bekannt vor... Futtermilben, Hausstaubmilben, Gräser und Pollen.
    Emily kann während der Gräser- und Pollenzeit kein Huhn und keine Pute fressen...


    Meine Maus bekommt auch öfter mal KH von meinem Essen... ich wasche einfach alles ab... schadet dem Essen ja nicht :-) und wir haben letzte Woche die Allergiesaison eingeläutet... so früh wie noch nie :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!