Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht
-
-
"Meine" zwei Orgas fliegen ihre Hunde nicht aus, weil es zu stressig für die Tiere ist.
Die werden mit Transportern und Zwischenstopps gefahren und kommen nicht völlig eingeschüchtert auf'm Flughafen an. (für mich übrigens ein Ausschlusskriterium bei der Auswahl)
Na dann...Aber 18h oder so von Spanien/Türkei hierher ist sicher super stressfrei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund für ungewöhnliche Lebenssituation gesucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde ja die Umstände mit allem drumherum nicht ideal bis nicht machbar.
Klar sind Hunde gerne dabei, aber für welchen Preis? Einreisebestimmungen, Flug, Klimawechsel, unwegsame Gelände usw. Da sind viele Punkte, bei denen ich mich frage, ob man da unbedingt einen Hund braucht.
-
"Meine" zwei Orgas fliegen ihre Hunde nicht aus, weil es zu stressig für die Tiere ist.
Die werden mit Transportern und Zwischenstopps gefahren und kommen nicht völlig eingeschüchtert auf'm Flughafen an. (für mich übrigens ein Ausschlusskriterium bei der Auswahl)
Ich habe meinen Hund nach 3 Tagen und 2 Nächten Fahrt in einem Transporter völlig am Ende mit der Welt in Empfang genommen. Ganz ehrlich? Fliegen ist 100mal stressfreier für die meisten Hunde. Im Zweifelsfall werden sie für die Zeit (die wesentlich kürzer als eine Autofahrt ist) sediert.
Ich würde nie wieder einem Hund zumuten wollen tagelang im Auto durch die Gegend geschaukelt zu werden.
Eine gute sichere Box geht weder im Passgier-noch im Frachtraum auf. Das zu prüfen fällt dem Besitzer zu..genau wie bei jedem anderen Gepäckstück auch...bzw sogar noch mehr
Ich würde den Hund lieber in einer großen Box im Frachtraum als in einer sehr kleinen/engen Box im Passagierraum wissen wollen. Haben tut er von mir ehe nichts...rausholen/Box öffnen ist verboten -
Ich habe meinen Hund nach 3 Tagen und 2 Nächten Fahrt in einem Transporter völlig am Ende mit der Welt in Empfang genommen. Ganz ehrlich? Fliegen ist 100mal stressfreier für die meisten Hunde. Im Zweifelsfall werden sie für die Zeit (die wesentlich kürzer als eine Autofahrt ist) sediert.
Nein, sie sollten definitiv NIE sediert werden!! Keine vernüftige Orga und kein vernüftiger AuslandsTA sediert einen Hund vorm Flug!
-
Einreisebestimmungen, Flug, Klimawechsel, unwegsame Gelände usw.
Ich denke, die TS ist verantwortungsbewusst genug, den Hund weder mit auf die Ölplattform, noch zu einem explodierenden Vulkan oder zu einer Expedition auf einen 5.000er mitzunehmen. Für die Einreise reicht meistens Kennzeichnung plus Tollwut, manchmal kommt nachgewiesene Entwurmung, Entflohung und Titerbestimmung on top. Die nächste Stufe ist dann meist schon die Quarantäne, die nun wirklich niemand will.
Flug ist meiner Erfahrung nach nur Übungssache, ich würde mit meinen beiden immer wieder lieber 3h fliegen als 20h fahren. Und die Entscheidung würde ich im Interesse meiner Hunde treffen.
Klimawechsel... ja, ist problematisch für vielleicht 48h, maximal 72h - danach waren meine immer akklimatisiert, bei bis zu +35°C Maximaltemperatur.... (bei Tagfrost los und bei über 30°C angekommen).
Das unwegsame Gelände... ist vorhanden, aber immer noch so, dass es ein Mensch gehen kann. Es sind Geologen, keine Kletterexperten und wenn irgendwo geklettert werden muss, steigen meistens einige aus dem Team aus, bei denen kann ein Hund bleiben.Wir hatten im Studium auch oft Hunde dabei und das gefährlichste war dabei noch, wenn man sich im Steinbruch vergessen hat anzukündigen und die grade da sprengen wollen, wo Du mit deinem Hammer zugange bist... Aber wirklich unwegsam wra das Gelände nur ganz selten und dann sind wie gesagt auch ein Teil der Menschen ausgestiegen.
-
-
Nach meinem Kenntnisstand schon..nicht narkotisiert sondern eben leicht sediert.
Wüsste auch nicht wieso nicht -
Nach meinem Kenntnisstand schon..nicht narkotisiert sondern eben leicht sediert.
Wüsste auch nicht wieso nichtWeil die Hunde dadurch nichtmehr komplett wach sind und dann nicht in der Lage sind, ihre Körpertemperatur zu regulieren.
-
Nach meinem Kenntnisstand schon..nicht narkotisiert sondern eben leicht sediert.
Wüsste auch nicht wieso nichtDer Luftdruck in großer Höhe = Reisehöhe ist geringer als auf der Erde. In verbindung mit einer Sedierung = Blutdurcksenkend, steigt damit das Risiko das das Herz stehenbleibt.
-
Nochmal kurz zur Ergänzung meines obigen Punktes: Ich hab zwei Beagles, die das alles so gelassen mitmachen und ich bin mir, seit ich auch andere Rassen kennengelernt habe, darüber im Klaren dass das eben nicht normal ist. Aber selbst mein völlig durchgeknallter Rüde, bei dem ich die Gassirunde sogar immer in die selbe Richtung starten muss, macht sowas ganz souverän mit. Solange er in SEINER Box ist, kann ihn nix erschüttern. Meine Hündin, die keine gesundheitlichen Probleme hat, würde ich problemlos überall mit hin nehmen, sie ist ein begeisterter Belgeithund, ein Wanderhund, ein immer-dabei-sein-Hund, die mir auch nur dann stiften geht, wenn es eben langweilig ist. Dennoch würde ich Beagles per se jetzt nicht empfehlen, weil es eben da auch die Exemplare gibt, deren Jagdtrieb über allem steht. Aber ein Hund mit so einem souveränen Wesen, der kann an so einem unsteten Leben richtig Spaß haben - meine hätte es.
-
Der Luftdruck in großer Höhe = Reisehöhe ist geringer als auf der Erde. In verbindung mit einer Sedierung = Blutdurcksenkend, steigt damit das Risiko das das Herz stehenbleibt.
Okay das erscheint mir logisch. Aber Stress kann ja auch zu Herzproblemen führen. Ich bin ehrlich je nachdem wüsste ich nicht was das größere Risiko ist.
Aber dennoch bleibt es dabei: Lieber ein paar Stunden fliegen als mehrere Tage fahren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!