Was habt ihr für eine Box fürs Auto?
-
-
Hallöchen, ich überlege mir eine Hundebox fürs Auto zuzulegen....
da gibt es ja nun auch unzählige Modelle...
Was habt ihr da so, und seid ihr zufrieden damit?ist eine aus Kunststoff genauso geeignet wie eine aus Alu o.ä.? ich bilde mir ja ein dass so eine Kunsstoffbox den Hund bei scharfen Bremsmanövern nicht so gut halten kann, wie eine aus Alu - aber stimmt das so?
und wie groß sollte sie sein? Meine Hündin ist (bei mir) kniehoch und wiegt knapp 20 kg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde keine Kunststoff nehmen !
Das A und O ist für ein Notausstieg ! Das ist wirklich das wichtigste ..
Ich hab eine von Kleinmetall Vario Cage! Hat zwar 600 Euro gekostet , ist aber eine Maßanfertigung und sitzt perfekt .
-
Wir haben eine Box von Heyermann. Wir sind damit sehr zufrieden. Für einen mittelgroßen Hund würde ich schon ne Größe von 58x80x64 (B,T,H) nehmen. So groß ist die Box von Emma. Kommt natürlich drauf an was du für ein Auto hast. Ich würde die Box schon passend zum Auto kaufen und darauf achten, dass sie nicht rutschen kann. Eine gut verarbeitete Alubox bietet meiner Meknung nach mehr Schutz als Plastik. Ich möchte unsere Box nicht missen.
-
Ich habe eine Doppel-Box von Schmidt, mit Notausstieg.
Habe zwar im Moment nur einen Hund hier und deshalb die Box geteilt. Der Schäferhund hat etwa 1/3 zur Verfügung. Die andere Seite ist für Einkäufe und andere Hunde die mal mitfahren.
Platz für den Hund ist so das er sich noch gut hinlegen kann. Dann fliegt er bei stärkerem Bremsmanöver nicht herum.
Eine Plastikbox wäre wohl nicht so stabil und verhindert eigentlich nur das der Hund im Auto herum läuft. Außerdem wird es darin bestimmt mega warm im Sommer. Die haben ja nicht wirklich große Lüftungsschlitze.
Ich denke eine Alu-Box würde einen schweren Auffahrunfall auch nicht überleben, aber die sind ja nicht die Regel. Außerdem kann bei ihnen die Luft besser zirkulieren. Mir war sehr wichtig das ich die Heckklappe auch mal auflassen kann wenn ich kurz in einen Laden gehe oder am Hundeplatz bin.LG Terrortöle
-
einen Notausstieg haben dann aber bestimmt nur die wirklich guten (und damit teuren) Teile oder?
also mehrere hundert Euro hab ich leider nicht dafür zur Verfügung :| -
-
Für einen mittelgroßen Hund würde ich schon ne Größe von 58x80x64 (B,T,H) nehmen. So groß ist die Box von Emma.
ist Emma der Border (?) auf deinem Profilbild?
Dann wäre meine wohl etwas größer.... -
Ich habe die 4Pets ProLine. Ich bin sehr zufrieden damit. Man kann die Tür abschließen, d.h. ich kann den Kofferraum auch mal offen stehen lassen. Außerdem gibt es dazu noch ein Crashbag und einen Scratch Guard.
-
einen Notausstieg haben dann aber bestimmt nur die wirklich guten (und damit teuren) Teile oder?
also mehrere hundert Euro hab ich leider nicht dafür zur Verfügung :|Hatte davor eine Alpuna (die haben auch einen Notausstieg ! Ich muss sagen ich war sehr zufrieden ! Man merkt natürlich einen unterschied , aber ich finde die Marke nach wie vor gut .
Ist günstiger wie die Heyermann, Schmidt , Kleinmetall ect ..
-
Außerdem gibt es dazu noch ein Crashbag und einen Scratch Guard.
kannst du mich bitte mal aufklären was das ist
-
Hatte davor eine Alpuna (die haben auch einen Notausstieg ! Ich muss sagen ich war sehr zufrieden !
Was genau bringt so ein Notausstieg?
Sorry wenn ich so doof frage, aber wenn man nen richtigen Unfall hat, ist es wahrscheinlich eh zu spät, weil alles verbogen ist ?Woran genau hast du denn Unterschiede bemerkt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!