ich weiß nicht wo ich das Thema unterbringen soll, also hier ;) 7 jähriger Dogo Canario liebt Suchspiele

  • Hallo,
    die Überschrift ist vielleicht auch verkehrt, aber egal.

    Seit Februar haben wir hier einen 7 jährigen Dogo Canario aus Gran Canaria zu unseren Spitzmix (12) und Jack-Russel (8) aufgenommen.
    Er lebte als Kettenhund und hatte die einzige Aufgabe zu bellen.

    Bis jetzt bellt er hier nicht, das übernehmen die Kleinen.

    Dafür das er noch nie im Haus gelebt hat, lebt er hier super angepasst.

    Um ihn kopfmäßig auszulasten verstecken wir im Garten Leckerlies (am anfang Pansen, dann geräuchertes, jetzt Käse oder Fleischwurst)
    Und nun gehen mir die Ideen aus.
    Er liebt es mit der Nase zu suchen, aber wie kann man es weiter fördern?
    Wir legen die Sachen jetzt höher und auch die findet er.

    Bis vor kurzem hatten wir noch keinen Draht zueinander, aber seit der Knoten geplatzt ist, kann
    er Sitz, Platz, Bleib drinnen wie draußen.
    Am 23.05. haben wir einen Termin mit einer Trainerin, die selbst HSH hat, aber bis dahin würde ich
    ihn schon noch ein bischen geistig auslasten können.

    Für Tipps immer dankbar. LG

  • Hallo :)

    Um eine Herausforderung zu schaffen, würde ich gar nicht andere Leckerlies nehmen, sondern eher die Orte erschweren. Wenn er höher versteckte Sachen findet, dann versteckt mal unter ein paar Büschel Gras oder dergleichen.

    Eine andere Möglichkeit wäre es, dem Hund das Apportieren beizubringen. Ihr versteckt einen Gegenstand, diesen bringt er euch und dann bekommt er seine Belohnung. Soweit das mit einem Dogo Canario klappt. :D

  • Oh ich kenne das. Meiner ist zwar nicht so gut mit seiner Nase, aber seit er Lust daran gefunden hat (zumindest drinnen, draußen ist zu viel anderes los), wird es echt schwer kreativ zu bleiben da er inzwischen weiß wo wir verstecken und die sofort findet....Da wir drinnen arbeiten müssen fällt es auch echt schwer.

    Also ich lese hier mal mit um zu sehen was andere noch für Ideen haben.

    Ich verstecke:

    -unter Decken/Handtücker
    -tief und hoch (z.B. unter dem Bett, auf dem Bett, auf dem Schränkchen, etc.)
    -an komischen Stellen wie z.B. auf den Zwischenbalken von den Stühlen, dem Bettrahmen, in meinen Schuhen, auf dem Besenstiel, etc.)

    Leider, wie gesagt, haben wir nicht viel Platz und neue Verstecke sind schwer zu finden, aber vielleicht gibt es dir noch etwas Anregung?

  • im Haus würde ich unter Kartons oder Bechern verstecken.
    Da hat unser "kleiner" Großer leider angst vor und geht da nicht ran.
    aber mal ein Stück Holz rüber legen oder Blätter oder so, das finde ich eine gute Idee.
    Manchmal ist man einfach blind für Ideen

  • Habt ihr einen "Stamm" oder was höheres wo er vielleicht sogar etwas raufklettern muss?

    Ich verstecke manchmal eines auf meiner Fensterbank wo meiner dann halt auf die Hinterbeine muss um ranzukommen.

    Draußen hab ich auch mal auf einer Mauer versteckt wo er dann hochhüpfen musste.

    Wenn er wirklich interessiert ist kann man es echt gut schwer machen. Meiner ist leider nicht der hochmotivierteste bei Nasenarbeit und hört auf wenn er es nicht recht bald findet...

  • Guck mal hier, vlt. wirst du da fündig: Einfach schnüffeln! - SPASS-MIT-HUND

    Ansonsten ist, glaube ich, das Buch von Viviane Theby "Schnüffelstunde" zu empfehlen. Ich kenn es nicht, hab aber "Spurensuche" von ihr.

    Oh Danke :)

    Das einzige was mir nicht gefällt ist "Schnüffelspiele machen jedem Hund Spaß". Meiner hat sie am Anfang GEHASST. Der hat mich angeguckt, sich abgedreht und ist in sein Bett maschiert, egal wie leicht ich es ihm gemacht hab oder mit was für Leckerli. Er hat erst mit der Zeit gelernt dass es eigentlich Spaß machen kann, die ersten 2 Jahre hat er nie mitgespielt, inzwischen ganz gern meistens (aber wenn es ihm zu "schwer" ist, geht er immer noch weg und lässt es halt bleiben).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!