Schwer berechenbarer Hund (ehemaliger Streuner)

  • Und mach dir zunutze, daß ein Pointer ein Vorstehhund ist. Evtl. kombinierst du seine Bewegungsfreude mit Apportier-Übungen - wird der Labbi da drin bestimmt gut finden.

  • Labbis finden Dummyarbeit toll ... Aber bei einem Pointner fände ich "naturverbundene", echte Suche sinnvoller (auch weil da Dummy oder Agility nicht so die Herausforderung sind. Lotte fand den Dummykurs so öde, dass ich Schiss hatte, dass sie aus Langeweile mit dem Jagen anfängt). Wenn du keinen Jäger kennst und oder nicht in diese Richtig willst. Es gibt z. B. ehrenamtliche Erfassungsprogramme für diverse Tierarten. Aktuell gibt ein gutes und preisgünstiges Bestimmungsbuch für Landschnecken. Oder du schaust, was er dir jetzt schon anzeigt und ihr lernt zusammen, was es da draußen so gibt. Vorstehen belohnen und festigen ist eh wichtig, damit aus Rennen nicht irgendwann Hetzen wird.

  • Ob Apportieren öde ist oder spannend, hängt doch davon ab, wie man`s macht. Man kann doch die Rennerei auf den Feldern/Wiesen durchaus gezielt damit verbinden und damit lenken. Von mir aus kann er doch dem Dummy vorstehen (wenn er das macht) bzw. durch Verharren zunächst Anzeigen. Und die andere Hälfte ist doch Labbi :winken: .

  • Meine macht Dummyarbeit (in der Freiverlorenensuche) und je größer der Suchradius, desto mehr Spaß hat sie daran. Aber es kommt durchaus vor, dass sie mich wissen lässt, dass sie das Ding jetzt zwar für mich gesucht hat, aber es jetzt auch bitte gut ist damit^^ Will sagen, sie macht es und hat auch Freude daran, aber ECHTE Leidenschaft sieht anders aus.

  • Ob Apportieren öde ist oder spannend, hängt doch davon ab, wie man`s macht. Man kann doch die Rennerei auf den Feldern/Wiesen durchaus gezielt damit verbinden und damit lenken.

    Ach was! Einmal schwierigen Dummy holen ist für meine Madame o.k., die zweite Suche ist dann schon doof. Da sie richtig arbeiteten darf/muss hat sie natürlich auch den Vergleich. Die Labbis im Kurs waren dagegen schwer begeistert, aber die wurden ja auch auf Apportieren gezüchtet.
    Lotte suchspielt und apportiert auch sehr gerne, aber im Haus und Garten, nicht in spannender Umgebung.

  • @ Deliara: Genau. Ich habe im Winter den Fehler gemacht, meinen (!!!) liebsten Quitschehund zweimal zu verstecken. Lotte ist aber nur einmal losgelaufen, ihn zu suchen. Schade, ich hing so an ihm ...
    Eine Woche später hat Lotte ihn dann ernsthaft gesucht (ich auch, die Flugbahnen von Quitschtieren sind schwer zu berechnen), aber da hatte ihn wohl schon ein anderer Hunde gefunden.

  • Ich hab doch auch gar nicht gesagt, daß jetzt nur noch apportiert werden soll - einfach mal ausprobieren, daß hab ich gemeint und nicht von Vorneherein verwerfen.

    Und der Hund, um den es hier geht, ist Labrador- Pointer-Mix - also besteht durchaus die Möglichkeit, daß er Apportieren auch (nicht ausschließlich) toll findet.
    Und es gibt noch so viele andere sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten.

  • Ich find das ja lustig, wie sicher ihr euch alle seid, welche Rasseeigenschaften der Hund haben muss. Es ist doch bloß eine Vermutung, dass Labbi und Pointer drin sind, oder? Bei einem ehemaligen Straßenhund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!