Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
- Kleenes87
- Geschlossen
-
-
Ich glaube @Estandia und andere beziehen sich hier eher auf die Vorgeschichte. Klar, hat die hier was zu suchen?! Weiß nicht, aber mich haben die Fragen hier auch ein bisschen überrascht, weil das ja größtenteils ganz grundsätzliche Fragen zum Thema Hund sind und gar nicht Kleinhunde-spezifisch.
Doch es war kleinhundespezifisch gemeint.
Mit dem großen Hund hatte ich das da nämlich auch anders gehandhabt.
Mir ging es auch spezifisch um den Kontakt zu Großen Hunden.
Bei klein bis mittelgroßen Hunden hab ich das nämlich ganz normal gehandhabt wie bei groß gegen groß. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde einen Ort wie das DF selbst einfach gut um sich zu informieren. Es geht ja nicht darum, dass jemand mit der ultimativen Lösung für all meine Probleme um die Ecke kommt, sondern um möglichst viele Anregungen zu bekommen. Das hilft auch ungemein bei der Hundetrainerwahl. Wenn ich an unsere Trainer zurück denke, würde auch jeder von sich behaupten, dass er positiv arbeitet und dass nichts verwerfliches oder negatives dabei ist, wenn man nach seinem ängstlichen Hund mit Trainingdisks wirft, damit er lernt dass wenn er nicht an Frauchen klebt, böse Dinge passieren. Oder dass man dem Hund gelegentlich beim Pinkeln das Standbein wegtreten soll, damit man der Rudelführer bleibt. Also nur auf das was Profis sagen, sollte man sich auch nicht verlassen. Und welcher Ort eignet sich für das Aufzeigen von Perspektiven besser als ein Forum voller (langjähriger) Hundehalter oder Halter gleicher/ähnlicher Rassen? Ich bin also definitiv dafür erstmal hier eine angebliche "blöde" Frage zu stellen, bevor ich zum nächsten "Hunde-Profi" stiefele.
Wir trainieren auch ohne Trainer. Nicht weil ich so super toll mit Angsthunden umgehen kann, aber ich finde einfach niemanden, der mir hilft meinen Hund so zu erziehen, wie ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann.Und Kleenes87 jetzt als hoffnungslosen Fall in Sachen Hundehaltung hinzustellen ist schon unfair. Wenn man das Thema durchblättert, erkennt man doch das sie sich bei ihrer kleinen Maus sehr bemüht. Zum Beispiel das mit dem Körbchen im Auto. Ich finde es toll, wenn jemand sich gut gemeinte Tipps zu Herzen nimmt, es einfach mal ausprobiert und es klappt.
Natürlich gehört zu einem Austausch gelegentlich auch mal Kritik, aber das könnte man auch konstruktiver verpacken.Um zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen:
Kennt Bonnie schon ihren Namen? Also reagiert sie drauf? Das würde ich als erstes mit ihr üben, bevor es an große Hunde geht. Bei uns klappt das ganz gut. Wenn mein Zwerg in Krawallposition geht, ich seinen Namen sage, damit er sich auf mich umorientieren kann, bevor er zu geladen dafür ist. Quasi statt eines Nein, Pfui, Aus. Natürlich in neutralem Ton. -
-
Die Begegnungen lassen sich ja nicht vermeiden.
Mittlerweile läuft sie aber an bekannten Hunden vorbei anstatt in schockstarre zu verfallen, noch nicht ganz kommentarlos und zögerlich aber immerhin. -
Ich muss aber echt sagen, dass es wirklich Unterschiede bei großen und kleinen Hunden gibt. Hab jetzt die letzten Seiten nicht komplett gelesen, aber eine doofe Fremdhundebegegnung kann für einen kleinen Hund (ganz übertrieben gesagt) tödlich enden, für einen 30Kg Hund nicht.
Als wir noch den DSH hatten, hat komischerweise so gut wie jeder den Hund rangenommen oder es wurde die Straßenseite gewechselt. Natürlich gibt es auch da unbelehrbare Tutnix-Halter, aber bei meinen Chis läuft das so ab:
Gassigruppe 5 Chihuahuas, wir sehen einen Hund, gehen mit den Mäusen vom Weg und üben. Was macht der Tutnix-Halter nichts. Auch auf Fragen wird der Hund nicht angeleint und stürmt uns in den Rücken. Würden wir mit 5 Schäferhunden ausweichen, würden die meisten Hundehalter ihren Tutnix nicht reinbrettern lassen. Ja klar, es gibt Ausnahmen hier und da. Keine Frage. Aber allgemein sehe ich schon Unterschiede in der Wahrnehmung, denn ein kleiner Hund "kann eh nix ausrichten". Beziehe es hier auf niemanden, da ich nicht alles gelesen habe.
Ich Habs anfangs ganz anders gehandhabt. Chihuahuawelpe wurde mit den meisten Hunden zusammengelassen, denn man will ja bloß keinen Kläffer. Von Wannabe-Hundeprofis wird einem noch eingeredet blooooß nicht auf den Arm, blooooß nicht eingreifen - bla bla. Und ruckzuck liegt dein kleiner Chiwelpe schreiend auf dem Boden.
Mein Finn hat schon so viel blöde Situationen durch und kann trotzdem wunderbar mit großen Hunden, er wird so gut wie immer respektiert (wenn man von normalen Hunden ausgeht). Aber auch das langt manchmal nicht, wenn da ein (beispielrasse) Labbi kommt, der "nur spielen will". Der in der Welpenschule schon gelernt hat, dass man andere Hunde als Trampolin missbrauchen kann und die Halter quatschend am Telefon weiterlaufen. Cool, dass Finn ein eigentlich recht cooler Chihuahua ist, der sich auch nicht von großen Hunden "rumkommandieren lässt". Das ist dem Labbi beim Sprung auf Finns 4kg Körper egal, da ist Finn schneller Matsch als ich bis 3 zählen kann. Ich hab keine Angst meine beiden mit großen Hunden zusammenzulassen, sie kommen super mit der großen Mixhündin von @MaYaL und Samson (Aussie Rüde) von @Saltimbanco klar. Bestimmt auch mit zig anderen da draußen, aber ich bins leid auf gute Begegnungen zu hoffen und jedes Mal Sitz ich da mit 2 kläffenden Hunden an der Leine und fang mit dem Training bei 0 an. Bei Finn ist das entspannt, trotz leinenpöbeln ist er sozial. Bei Pea hat eine Begegnung in der Welpenzeit gereicht, wo er gehetzt wurde.. Ich hatte einen schreienden Hund, der nur wegwollte & Co. ich hab 1,5 Jahre gebraucht, dass er normal mit großen Hunden Gassi gehen kann ohne psychisch zu kollabieren. Das mache ich mir nicht kaputt durch eine Spielbegegnung mit nem Fremdhund im Wald.
Auch wenn man immer belächelt wird mit bellenden Chis an der Leine, aber ich Habs nach 5 Jahren satt und lass mich nicht belehren. Finn kommt Eig nie auf den Arm, aber Pea nehm ich manchmal schon hoch, wenn ich Gefahr wittere. Ist mir herzlich egal, was andere dazu meinen.
-
-
Also ich weiß ehrlich gesagt nicht worauf du dich beziehst. Wurde zumindest in den letzten Seiten nie geschrieben, dass kein Unterschied zwischen große und kleinen Hunden besteht. Genausowenig, dass man nicht hochheben soll (ich hebe selber hoch).
Deshalb kann ich es nicht so einordnen, aber wahrscheinlich bezieht es sich noch auf Beiträge davor?!
-
Mir ist es auch komplett egal, was andere sagen.
Ich nehme meinen Hund genauso hoch wenn ich eine eventuelle Gefahr sehe.Wir hatten vorige Woche erst wieder so eine Situation. Mir ist das einfach zu gefährlich wenn Hunde die wir nicht kennen, auf uns zugestürmt kommen.
Ich werde aber auch relativ wenig von anderen HH deswegen belehrt, es sind ja schließlich meistens die Leute in so einer Situation, wo der Hund ohne Leine läuft und absolut nicht folgt.
-
Also ich weiß ehrlich gesagt nicht worauf du dich beziehst. Wurde zumindest in den letzten Seiten nie geschrieben, dass kein Unterschied zwischen große und kleinen Hunden besteht. Genausowenig, dass man nicht hochheben soll (ich hebe selber hoch).
Deshalb kann ich es nicht so einordnen, aber wahrscheinlich bezieht es sich noch auf Beiträge davor?!
hab doch geschrieben, dass ich mich nicht auf die letzten Seiten beziehe?
-
Du schriebst, dass du die letzten Seiten nicht komplett gelesen hast. Da fällt es schwer zu wissen ob du dich zum Teil darauf beziehst oder nicht.
Aber nun gut.
-
Ich dachte "beziehe es hier auf niemanden, da ich die letzten Seiten nicht komplett gelesen habe" käme so rüber, aber nicht schlimm. Ich bezog mich eher aufs vorher und war irgendwie der Meinung kleenes hätte irgendwas von wegen "beim anderen (großen) Hund habe ich es ja auch anders gemacht" gelesen, sorry wenns nicht stimmt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!