Leinenführigkeit nach 2 Jahren

  • Wenn wir das gleiche meinen mit der Brustleine, könntest du damit super arbeiten wenn du ihn nicht dagegen laufen lässt. Macht aber keinen Sinn wenn du am Radius arbeiten willst.
    Hat es denn auch beim Einzeltraining nicht geklappt?
    Und sorry wenn ich frage, welche Art von Korrektur hast du denn versucht um am Radius zu arbeiten? In unserer HS sind einige Rottis die wirklich hart im nehmen sind wenn es um die LFK geht, aber da ist halt auch schon viel verbrannt worden im Vorfeld. Hast da wohl ein supi tolles Exemplar, was auch clever ist. :smile: Er nutzt wohl eine Schwäche deinerseits aus, nicht böse gemeint und falsch verstehen bitte.
    Wie hast du denn genau trainiert die Zeit im Einzeltraining? Hier sitzt ja auch ne Madam die supi läuft alles weiss und kennt, aber eine Unachtsamkeit meinerseits sofort versucht auszunutzen :hust:

  • Seit ein paar Wochen: Ist ihm vielleicht kalt und er will deshalb nicht (mehr) in deinem Tempo laufen sondern schneller?
    Ich schaffs jetzt so spät am Abend auch nicht mehr, alle 10 Seiten noch mal durchzulesen, deshalb weiß ich nicht, ob das passen könnte oder wie ihr überhaupt trainiert momentan. Wollte es trotzdem kurz schreiben.

    Hmm, ich denke eher nicht. Ich gehe ja allgemein schon sehr zügig, so dass er sich nicht allzu sehr zurücknehmen muss. Wenn ich noch zügiger gehe, muss ich joggen :D und je schneller ich werde, desto schneller wird er auch.

  • Das mit dem schnell gehen ist vielleicht auch ein Punkt den du überdenken solltest. Denn du willst ja das er sich dir anpasst und nicht du dich ihm. In der Langsamkeit liegt oft das Geheimnis. Er muss sich mehr auf dich konzentrieren, auf dich achten. Nicht mein Hund bestimmt das Tempo sondern ich. Und langsamer gehen macht aufmerksamer und ruhiger, was sehr hilfreich sein kann.

  • Und langsamer gehen macht aufmerksamer und ruhiger

    Wenn man dabei friert und einem die Füße wehtun zum Beispiel eher nicht.
    Ich weiß nun nicht, ob Rottis überhaupt frieren können :D aber so ganz vernachlässigen würde ich den Gedanken nicht.

  • Damit er nicht mit voller Kraft reinlaufen kann... versuch mal ein Geschirr mit einem Ring vorne dran, an der Bust (wo man z.b. eine Hundemarke dran fest machen würde), die Leine da vorne reinzuhaken.


    Damit lenkt er sich automatisch selbst um, wenn er zieht, und muss sich dir zuwenden.


    Ersetzt sicher das Taining nicht, aber es gleicht das Kräfteverhältnis etwas aus.

  • Wenn wir das gleiche meinen mit der Brustleine, könntest du damit super arbeiten wenn du ihn nicht dagegen laufen lässt. Macht aber keinen Sinn wenn du am Radius arbeiten willst.
    Hat es denn auch beim Einzeltraining nicht geklappt?
    Und sorry wenn ich frage, welche Art von Korrektur hast du denn versucht um am Radius zu arbeiten? In unserer HS sind einige Rottis die wirklich hart im nehmen sind wenn es um die LFK geht, aber da ist halt auch schon viel verbrannt worden im Vorfeld. Hast da wohl ein supi tolles Exemplar, was auch clever ist. :smile: Er nutzt wohl eine Schwäche deinerseits aus, nicht böse gemeint und falsch verstehen bitte.
    Wie hast du denn genau trainiert die Zeit im Einzeltraining? Hier sitzt ja auch ne Madam die supi läuft alles weiss und kennt, aber eine Unachtsamkeit meinerseits sofort versucht auszunutzen :hust:


    Also: Ich weiß nicht, ob wir das Gleiche meinen.. Ich denke schon. Da wird das Ende der Leine zu einer großen Schlaufe geformt um unter die Brust gelegt, so dass bei Zug Druck auf die Ellbogenregion ausgeübt wird. Meinst du das?


    Ehrlich gesagt, ist es mir egal, ob er nun neben mir läuft oder sich dem Radius anpasst. Ich hab eben auf den Leinenradius hin trainiert, um ihm mehr Raum zu geben, da ihm das Anpassen sowieso schon so schwer fällt.


    Zur Korrektur: als ich gemerkt habe, dass sie die Leine gleich strafft, gab es eine verbale Ankündigung und wenn er sich nicht selbstständig angepasst hat, folgte ein Stupser in den Oberschenkel. Er hat zwar deutliches Meideverhalten gezeigt, ging aber direkt wieder vor. Davon bin ich dann auch schnell wieder weg, weil das eh nicht so meinst ist und ich mich dabei nicht wohl gefühlt habe.


    Das Einzeltraining lief folgendermaßen ab: das Geschirr war zum Ziehen gedacht, Halsband zum vernünftigen Gehen an der Leine. Zu Beginn war die Leine am Halsband und ich habe erstmal gewartet, bis er neben mir stand und aufmerksam war. Das wurde in den ersten Wochen belohnt (später nur noch gelobt) und es ging los. Anfangs wurde jeder Schritt an lockerer Leine gemarkert und belohnt und nach und nach wurde die Anzahl der Schritte erhöht. Die Trainingseinheiten waren 5 Minuten lang, dann kam er ans Geschirr, zwischendurch nochmal 5 Minuten Training, wieder ans Geschirr usw. und so wurde dann auch langsam die Zeit der Trainingseinheiten gesteigert, während die Zeit am Geschirr verringert wurde.


    @anfängerinAlina


    Frieren tut er wohl, aber nur wenn er faul rumsteht. Da sieht man dann richtig schön, wie sich der Rücken krümmt und das Fell über den gesamten Rücken aufgestellt ist :roll:

  • Du meinst unten rum oder? Ich meine vor die Brust, also vor dem Hund. Das mit unten herum kann nur effektiv sein wenn richtig angewandt ohne rein laufen lassen. Benutzen einige Jagdhundehalter u.a. auch.
    Ich denke es sollte dir nicht egal sein wie Hund neben dir läuft, ob so,oder so. Erst mal sollte er das eine lernen, und wenn das korrekt sitzt das andere. Das mal so mal so kann für manche Hunde unklar rüberkommen, und dann hat man den Salat.
    Wenn die Art der Korrektur nicht deins ist, mach es auch nicht. Verwirrt zusätzlich weil keine Klarheit für den Hund rüber kommt.
    Ich persönlich denke, sorry, das ihm die Klarheit fehlt, was du eigentlich von ihm erwartest.
    Da eine Korrektur die etwas heftiger ist, nicht deins ist, wird es auch nicht fruchten.
    Versuche Klarheit in die Führung zu bringen, übe viel in Langsamkeit. Das ist zwar anspruchsvoller, aber bringt was. Kein schnelles gehen, ruhiges gehen, er soll dir folgen. Das kann man auch mit Richtungswechsel, dauert aber und man muss bei allem konsequent bleiben und es IMMER durchziehen.
    Drücke euch die Daumen :gut:

  • Nein, ich meinte schon vor die Brust, aber eben nicht genau an der Brust, sondern etwas unterhalb. Ich wüsste gar nicht, wie ich das unten rum (du meinst in Richtung Bauchbereich?) anlegen sollte :???:


    Zum zweiten Absatz, da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Wir haben nicht mal so, mal so geübt, sondern immer darauf hin trainiert, dass er die ganze Leinenlänge zur Verfügung hat und sich eben selbstständig anpasst. Mit "ist mir egal, wo er läuft" meinte ich, dass ich kein Problem damit hätte, das Trainingsziel zu ändern - in dem Fall: an meiner Seite bleiben. Ist das verständlicher?


    Mit der Langsamkeit könntest du recht haben. Er ist sehr aufmerksam, wenn ich mich im Schneckentempo bewege. Nur muss ich ja vom Schneckentempo auch wieder weg kommen. Momentan gibt es nur "entweder wir gehen Schneckentempo oder ich konzentriere mich auf das was vor mir ist" :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!