Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • Einen wunderschönen guten Morgen!

    Muss mal ne Frage loswerden...unser knapp 1 Jahr junger Labrador hat seit einigen Wochen folgende Angewohnheit: Er nimmt sich gerne die Dekokissen des Sofas oder auch die Wolldecke und kaut auf den Ecken herum. Sonst macht er nichts kaputt, weder Schuhe oder ähnliches. Er weiß eigentlich ganz genau das es dafür Ärger gibt, denn jedes Mal wenn man ihn erwischt hat er das schlechteste Gewissen auf Erden und schämt sich in Grund und Boden :D
    An mangelnder Auslastung kann es nicht liegen, er wird ausreichend körperlich und vor allem geistig beschäftigt.
    Kann ich das Ganze als pubertäres Junghund-Verhalten verzeichnen?

    Bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!

  • Einen wunderschönen guten Morgen!

    Muss mal ne Frage loswerden...unser knapp 1 Jahr junger Labrador hat seit einigen Wochen folgende Angewohnheit: Er nimmt sich gerne die Dekokissen des Sofas oder auch die Wolldecke und kaut auf den Ecken herum. Sonst macht er nichts kaputt, weder Schuhe oder ähnliches. Er weiß eigentlich ganz genau das es dafür Ärger gibt, denn jedes Mal wenn man ihn erwischt hat er das schlechteste Gewissen auf Erden und schämt sich in Grund und Boden :D
    An mangelnder Auslastung kann es nicht liegen, er wird ausreichend körperlich und vor allem geistig beschäftigt.
    Kann ich das Ganze als pubertäres Junghund-Verhalten verzeichnen?

    Bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!

    Meine Hündin (2,5 Jahre) "knatscht" auch liebend gerne auf Stoff herum bis es ganz eingesabbert ist. Dafür hat sie allerdings ihr eigenes Stoffspielzeug. Ganz beliebt sind da die Ohren oder Schwänze der Stofftiere.
    Vllt. wäre es möglich, ihm ein eigenes Stoffding zu geben auf dem er rumknatschen kann.

  • Meine Hündin (2,5 Jahre) "knatscht" auch liebend gerne auf Stoff herum bis es ganz eingesabbert ist. Dafür hat sie allerdings ihr eigenes Stoffspielzeug. Ganz beliebt sind da die Ohren oder Schwänze der Stofftiere.Vllt. wäre es möglich, ihm ein eigenes Stoffding zu geben auf dem er rumknatschen kann.

    Hat er und die benutzt er auch total gerne wenn wir anwesend sind. Heute morgen war es zB so, dass ich im Badezimmer verschwunden war und er schön genüsslich aufs Sofa ist und sich die Wolldecke genommen hat. Oder er macht es in der Zeit, wo ich schon weg zur Arbeit bin und mein Freund noch nicht aufgestanden ist, da liegen 1,5 Stunden zwischen. Wenn wir dabei sind kommt er noch nicht mal auf die Idee, ans Kissen oder an die Decke zu gehen...

  • Hmm, dann müsst ihr wohl oder übel diese Decke und die Kissen in Sicherheit bringen oder evtl. einfach mal austauschen.
    Kann sein, dass er genau diese Sachen gerne benutzt, weil sie nach Euch riechen.

  • Eine Runde Kissen hab ich schon ausgetauscht :muede:
    Im Prinzip geht es mir auch eigentlich nicht um die Kissen an sich, Frau kauft ja gerne mal ein xD Aber er soll es halt nicht machen, dafür hat er sein Spielzeug. Habe ja die Hoffnung, dass er es irgendwann lässt, wenn er etwas reifer ist...

  • Dann würde ich die Kissen, wenn ihr nicht zuhause seid komplett wegräumen und wenn ihr zuhause seid und den Raum verlasst und es zu erwarten ist, dass er sich ein Kissen schnappt, schon darauf warten und ihn beobachten und sofort sehr heftig (verbal und körperbetont) einschreiten, sodass er ganz klar versteht, dass er das zu unterlassen hat.
    Ich arbeite bei sowas übers Meideverhalten, das ist nicht jedermanns Ding, aber dafür funktioniert es i.d.R. und der Hund merkt sich, dass er dieses oder jenes nicht zu tun hat.

  • Das macht Holly gerne, wenn sie etwas Stress hat. Einsabbern und knautschen entspannt, dazu riechen Kissen und Decken nach uns.
    Eventuell ist Alleinsein momentan etwas schwieriger für den Knaben, dass er das macht. Schwierig zu sagen aus der Ferne.
    Bei uns liegt es meistens an Überforderung vorher, da reicht es ruhig eine Alternative zu geben und für Entspannung zu Sorgen. Geht aber natürlich nicht, wenn man nicht da ist.

  • Emil macht das auch gerne und ehrlichgesagt stört es mich nicht :ops: , er kaut aber auch nichts kaputt. Morgens im Bett besonders häufig. Ist dann aber kein Stress, er nagt auch seeeehr liebevoll an meinem Nachthemdärmel herum. Während ich noch drin stecke wohlgemerkt. Beißt auch, dann meist aus Übermut, auf Sofakissen, da läßt er sich aber abbrechen. Aber wie gesagt, es geht nichts dabei kaputt und ist eigentlich immer im Bett. Bettwäsche wechsel ich eh oft, da die Hunde ins Bett kommen, daher finde ich es nicht so wild.
    Aber an eurer Stelle würde ich auch in Abwesenheit alles wegräumen und wenn ihr da seid auf frischer Tat ertappen :D . Bei Emil hat ein paarmal der Abbruch gereicht, dann war klar, dass er das auf dem Sofa nicht zu machen hat und er nimmt seine Plüschtiere.

  • Im Prinzip macht er es ja gar nicht bei Abwesenheit. Wenn er mal alleine zu Hause ist und wir wirklich nicht da sind, hat er noch nie an den Kissen gekaut. Das geschieht wie gesagt in der Zeit, wo ich schon zur Arbeit bin und mein Partner noch nicht los muss aber ja an sich zu Hause ist. Heute morgen war es das erste mal, dass er die Zeit genutzt hat, in der ich mich fertig gemacht habe für die Arbeit. Eine Stressreaktion ist es glaube ich eher nicht, er wird ausgelastet, aber nicht zu viel und sonst ist er total ausgeglichen und zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!