Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • @Helfstyna @Juliaundbalou das die Menschen so reagieren ist mir echt unbegreiflich. Selbst wenn diese Leute einen Tutnix haben - woher wollen die denn wisen dass meiner nichts tut? Vielleicht täuscht das nette Wesen und eigentlich ist die kleine Motte eine Bestie? :ka:

    Bei uns hier gibts auch so paar Spezialisten. Am Liebsten mag ich eine Frau mit ihrem Husky. Hund grundsätzlich unangeleint so etwa 100 bis 300 Meter von ihr entfernt, Rückruf wird nicht mal versucht weil der tut ja nix ;) Zusammen mit seinem besten Kumpel, einen Ridgeback, sind die beiden vor kurzem auch mal in meine gebrettert. Wenn zwei solche Geräte auf die zarten 14 kg von meiner treffen da schepperts dann nunmal doch. Die beiden Hunde sind dann übrigens bei mir mitgelaufen, obgleich es die andere Richtung war. Aber who cares? :ka: Die Besitzer aufjedenfall nicht.

  • Da gibt es ja auch selten mittelmäßiges Verhalten. Oftmals sind Herrchen/Frauchen viel zu angespannt - oder eben viel zu relaxed.

    Ich hatte das so oft mit Lara, damals, dass andere Hunde auf uns zu kamen... "Der/Die tut nix!" .... "Nee, aber meine!!" und schon war Klopperei... "Ihr Hund ist ja nicht ganz sauber" "Nee, deswegen isse ja auch an der Leine"... Laras Geschichte darzulegen war mir irgendwann zu anstrengend.

    Immer wieder, immer wieder...

    Mittlerweile jage ich freilaufende Hunde von Emma weg, wenn sie angeleint ist. Leinenkontakt ist doch ohnehin beinahe immer angespannt. Ich bin da jetzt eiskalt - auch wenn Emma noch so nett ist, und der andere Hund auch. Leinenkontakt gibt es nicht. Punkt.

  • Bei mir inzwischen umgekehrt.
    Ich habe auch immer versucht Leinenkontakt zu unterbinden. Aber bei uns hier in der Gegend ruft NIEMAND seinen Hund zurück, weil ihm ein angeleinter entgegenkommt. Wenn ich die beiden dann zueinander abblocke geht der entweder weiter und Emil hängt jammernd in der Leine, weil er nicht Hallo sagen durfte, oder der Hund kommt dann von hinten wieder, wo aber Madame Chica sich hinter mir versteckt und dann gibt es Kloppe, weil Chica auf keinen Fall Leinenkontakt möchte.
    Daher lasse ich Emil inzwischen an der Leine Hallo sagen, Chica hat dann hinter mir ihre Ruhe, Emil muss sich nicht aufregen und das ganze geht dann ruhig von statten und wir können dann weiter.
    Andere HH zu erziehen habe ich aufgegeben. Weil, klar. Ihrer will nur Hallo sagen :muede:

  • Also prinzipiell lass ich schon Leinenkontakt zu sofern es für beide Parteien i.O. ist.
    Im Moment ist Madame aber läufig und verbellt alle da muss ich es nicht darauf anlegen. Denoch gibt es ja Halter die lassen die freilaufenden Hunde her, obwohl Milou steil in der Leine hängt :wuetend:
    Und selbst wenn ich sage "Vorsicht meine ist läufig" kommt ein "Oh" aber der Hund wir nicht gerufen..achja.. sie ist gerade noch nicht in den Stehtagen aber es ist anstrengend :xface:

    aber wird warscheinlich ihre letzte Läufigkeit dann ist zumindest ein Teilproblem gelöst

  • Ja, @Enski, wir haben gerade die Standhitze. Nervig.

    Wir wollten Emma eigentlich erst nach der 2. oder 3. Läufigkeit kastrieren lassen. Nun ist aber die 1., die zwar angeblich nicht vergleichbar sein soll - aber wer weiß, so nervig und Emma ist überahupt nicht Emma im Moment. Wir überlegen, sie dann so im Juni kastrieren zu lassen, dann ist der Spuk vorbei. In der HuSchu sagen sie aber, dass man a) sowieso gar nicht kastrieren sollte und man b) mindestens 2x eine Läufigkeit mitmachen lassen sollte, da die Hunde dadurch an Reife gewinnen.

    Unsere TÄin ist sowieso eher gegen das Kastrieren, würde es aber aufgrund der aktuellen Umstände mit Emma wohl dennoch machen.

    Wenn das so ist, kann ich das ja nachvollziehen - aber Emma ist aktuell fast verrückt und versucht auch uns zu begatten, bzw. sich von uns begatten zu lassen - und wenn sie eh nicht soll... warum noch die 2. abwarten?

    Wie handhaben die anderen das?

  • Ich denke es kommt ja immer darauf an, wie schwierig ein Hund halt ist.
    Ich musste Chica kastrieren lassen, weil ich sie aus dem TS hatte. Sie war erst etwa 1,5 J. und hatte Welpen (Gott waren die süß :herzen1: ). Sie hat sich nach der Kastra nicht verändert, war zickig wie vorher auch. Aber sie war halt auch vorher schon sehr erwachsen, machte vllt das Leben auf der Straße.

    Von Kunden und Bekannten kenne ich es eher, dass sie mehrere Läufigkeiten abwarten, weil die Hündinnen reifer, souveräner und erwachsener werden.
    @HollyAussie beschreibt das immer sehr anschaulich, wie der Arschkeks an Hirn gewinnt, wenn die Läufigkeiten vorbei sind.

  • Unseren ersten Hund haben wir nach der 1. Läufigkeit kastriert, ging alles glatt. Lara war, da auch TS Hund, von Anfang an kastriert, weiß nicht, wann das geschehen ist - war auch alles normal.

    Ich bin, wie gesagt, zwiegespalten - jedenfalls mindestens, was den Zeitpunkt angeht.

  • @Caro1982 das glaube ich dir gern!

    Milou hatte im Dezember ihre erste "Läufigkeit". Typisches Verhalten mit Markieren etc. war da, allerdings keine extreme Blutung. Viellicht ein paar Tropfen.
    Jetzt schon wieder läufig und diesmal mit allem drum und dran. Viel stärkere Blutung gepaart mit offenbar Krämpfen (die Maus hat gezittert von oben bis unten) in den ersten Tagen.

    Da der Hund aus dem Tierschutz kommt, bin ich laut Vertrag dazu verpflichtet sie kastrieren zu lassen. Kontrolliert zwar niemand und laut Plfegefamilie meine Entscheidung aber ich tendiere dazu.
    Noch dazu hat meine zwei Milchzähne die nicht ausfallen, obwohl die neuen schon da sind. Jetzt ist sie ein 4-Fangzahn ;)
    Also muss ich sie so oder so in Narkose legen lassen und dann werde ich wohl alles in einem Rutsch erledigen lassen. Da Windhund mit drin ist ist die Narkose auch noch risikoerhöht, von dem her will ich es vermeiden die Kastration zu einem späteren Zeitpunkt evtl nachzuholen. Laut der Klinik am besten mittig zwischen zwei Läufigkeiten allerdings nach der wie vielten keine Ahnung - da gibt es ja zig Meinungen dazu

  • Ich würde warten.

    Meine eine Hündin wird jetzt 7 und man erkennt, dass die Mädels lernen damit umzugehen. Heute ist sie läufig und klar muss man ein bisschen aufpassen und ich streichle sie dann nicht am Po, wenn sie dauernd in den Stellreflex kommt, aber danach ist auch wieder gut.
    Sie war auch bei der 2. und 3. Läufigkeit scheinträchtig inkl Laktation und ich hab mir damals gesagt, wenn das noch ein drittes Mal passiert, dann muss sie kastriert werden. Aber selbst das hat sich seitdem eingependelt.

    Gib ihr Zeit, warte noch zwei, drei Läufigkeiten ab. Die können ganz anders aussehen, wenn sie reifer ist. Es ist halt gerade, als würde ein 12-jähriges Mädel zum ersten Mal ihre Periode kriegen.

  • Mhm, also Lya und Heidi werden definitiv nicht kastriert, wenn keine medizinische Notwendigkeit da ist (Pyometra oder gesundheitlich stark einschränkende Scheinschwangerschaft). Auf Lyas erste Läufigkeit warte ich noch (sie ist jetzt 10 Monate alt) Heidi wird das 5. Mal im Februar läufig und ich merke schon, dass sie da schon Entwicklungsfortschritte gemacht hat. Sie wird jetzt 3 Jahre und den größten Sprung hatte sie nach der dritten Läufigkeit. Ich finde halt, dass die Läufigkeit bei ner Hündin halt dazu gehört und finde es auch nicht schlimm, wenn dann mal ne Woche die Hormone Party feiern und ein paar Flausen produzieren. Heidi hat das meist kurz vor der Läufigkeit und dann am Ende der Scheinschwangerschaft, wenn die Hormone sich wieder einpendeln. Ansonsten ist sie da komplett normal, nur verschmuster (wenn das überhaupt geht :lol: ) und auch immer noch sehr arbeitsfreudig =)

    @Caro1982 Machst du denn was zur geistigen Auslastung mit ihr? Da könntest du sie ja auch ein bisschen beschäftigen und ablenken. Meistens ist es ja in der ersten Läufigkeit oft so, dass sie gar nicht wissen, was gerade los ist und mit dem ganzen manchmal auch ein wenig überfordert sind. Da ist Ablenkung ja ganz hilfreich :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!