Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • PS: In meiner Verzweiflung hab ich grad direkt mal die neue Taktik von 'JuliaundBalou' versucht. Der Hund reagiert aber weder auf Hooo noch auf Brrr.

    Die Passanten allerdings schon, die haben mich ganz mitleidig angeguckt |)

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier mal ein Foto von den Hunden im Irrenhaus.

    :lachtot:
    Eines der harmonischen Momente wo Ruhe herrscht

  • So ähnlich machen wir es aber auch...hat Emma die Tendenz, nach vorne zu laufen, gibt es das Abbruchkommando in Form eines kurzen "Äh" und falls sie sich dann nicht selbst reguliert bleibe ich stehen. Das "Nein" haben wir uns komplett abgewöhnt, das ist im Alltag eben jenem "Äh" (Kurzform von "ÄhÄh") gewichen und es klappt wirklich besser, weil es eben echter rüberkommt...wisst ihr, was ich mein?
    Im Ganzen betrachtet klappen die "Kommandos", die sich unbewusst eingeschlichen haben, besser.

    Derweil gehen mit Emma die Zicken-Hormone durch. Ihre Läufigkeit ist seit gut zwei Wochen vorbei und bisher merkt man von Scheinschwangerschaft noch nichts.
    Nun hatten wir gestern Besuch von einer Freundin und deren zwei intakten Rüden (Mali-Mix und Cane Corso). Wir sehen sie zwar nicht so oft und das letzte Mal ist Monate her, aber eigentlich kennt Emma die zwei und sie und der CC bollern auch gerne zusammen durch die Gegend....wie gesagt.....eigentlich. Gestern hat sie jede Spielaufforderung und jedes kleine Schnüffeln mit Abschnappen und Gemotze quittiert. Und weils ja "ihr" Garten ist, musste sie sogar nochmal klarstellen, wer hier das Sagen hat, als er aufgehört hat.....nun leider ist er nicht so lernfähig, hat die Welt nicht mehr verstanden und hat immer wieder versucht, Emma zum Spielen aufzufordern, hat sich vor ihr auf dem Boden rumgekullert, verbeugt, ist rumgehopst usw....also hat sich das Spielchen im 15 Minuten Takt wiederholt, bis wir Emma haben abliegen lassen, weils uns zu blöd wurde.

    Einerseits find ich es ja gut, dass Emma Bescheid sagt, wenn ihr was nicht passt, andererseits fand ich es echt schade zu sehen, weil die beiden bisher immer so toll getobt haben. Und in meinen Augen waren ihre Maßregelungen auch etwas überzogen. Wirklich bedrängt wurde sie von keinem der zwei.
    Kann das an der Scheinschwangerschaft liegen?

  • EmmavomKeltenwall: der Zwerg ist nach der 2. Läufigkeit auch ziemlich zickig geworden, das hat sich auch nicht mehr groß verändert. Aber ich denke die beiden sind doch sehr unterschiedliche Charaktere.

    Bei uns ist der Zwerg jetzt ein bisschen auf Diät. Passend zum Rest der Familie ( :hust: ) ist sie etwas viel geworden. Ich habs gar nicht gesehen aber die Hundesitterin hat mir ein SMS geschrieben. Geht nicht um viel, aber wir schrauben die Bewegung etwas hoch und das Futter ein bisschen runter.

    Ansonsten ist der Zwerg einfach toll und dank meiner Familie werde ich immer wieder daran erinnert. Ich habe komischerweise gerade eher die "Fehlerbrille" auf, da tut es gut wenn andere zu mir kommen und mir vorschwärmen, was für ein toller Hund der Zwerg geworden ist. Liebevoll, schmusig, sehr familienorientiert, angenehm im Wachen, gehorsam und einfach nett.

  • Also wenn Jemand mal ein gutes Oberkörpertraining braucht oder testen möchte, wie viel Lärm das eigene Trommelfell aushält - kommt vorbei :ugly:
    Durch das lange Wochenende (mit Brückentag) und das schöne Wetter sind die Gärten hier voll mit Hunden. Ein Großteil Besucherhunde, fast alle am Kläffen wie blöd.
    Hollylinchen findet es ziemlich bescheiden. Fremde Hunde in ihrem Revier, die sie dann auch noch anmotzen. Poah :ugly:
    Es zieht und zerrt in jede Richtung und weiß gar nicht, welchen Hund sie zu erst anschnauzen soll.
    Alleine auf dem Weg von den Garagen bis zum Haus sind wir von mindestens 8 Hunden aus 6 Gärten angebellt worden, die sich dann gegenseitig angestachelt haben. Ein Traum, wenn der eigene Hunde selbst sehr viel Meinung hat :hust:
    Die bekannten Hunde ignoriert sie ja wunderbar, aber die Fremden halt nicht.

    Ein Gutes hat es aber - es stört hier echt Niemanden, wenn ein Hund mal bellt :p

  • @Hempel
    Sagst du es denn auch mit tiefer Stimme und ganz ruhig?
    Normalerweise reagieren Hunde sehr gut auf ruhige lange Töne zum Runterfahren und kurze zackige sich wiederholende Töne zum Anspornen.

    @EmmaVomKeltenwall ein Abbruchwort haben wir auch. Dadurch überkorrigiert er sich aber leider und bringt eine riesige Unruhe rein, wodurch er wieder mehr auf Anschlag geht xD

  • @Juliaundbalou: Ja schon. Aber Willi war heut einfach von vornherein nicht ansprechbar.
    Ansonsten hilft bei uns auch "ähäh" gut wenn er vorprescht, und sonst auch - besser als unser mühsam auftrainiertes Abbruchsignal. Das versteht er als "hol dir ein Leckerli oder mach so weiter".

    @Kleenes87: Sieht sehr harmonisch aus. Aber bei der Hitze hat man ja auch keine Energie ;)

  • @Juliaundbalou: Ich wollte auch nicht unhöflich sein, falls das so rüberkam - wenn es funktioniert, sieht man sicher weniger doof dabei aus.

    Jetzt grunzt und schnarcht Willi gerade so niedlich unterm Schreibtisch (arbeite am Wochenende im Homeoffice), also könnte er kein Wässerchen trüben. :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!