Immer wieder Magen-Darm-Symptome

  • @anfängerinAlina unter der Woche bekommt er ja direkt nach dem Pipi morgens sein Frühstück. Zum Hungerbrechen kann ich am Wochenende mehr sagen und am Feiertag, da gehe ich gern vor dem Essen spazieren.


    Ansonsten frisst er wie ein Mähdrescher, ich muss heute wieder Süßkartoffeln nachkaufen. Die nächsten Tage gibt es auch kein Fleisch, nur noch bis übermorgen, weil ich mir das PferdeFleisch noch nicht liefern lassen konnte.
    Von ein paar Tagen nur Süßkartoffeln wird wohl auch nix passieren. Hoffe ich mal.


    Sonst ist er munter, Kot ist gut und auch schön selten.

  • Du hattest doch vorher Trockenfutter gegeben, oder? Dann kann das schon normal sein, dass dein Hund auch ein größeres Hungergefühl hat. Das Trockenfutter quillt im Magen noch auf. Das was du jetzt fütterst nicht.
    Es gibt einen Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit. Bei einer Unverträglichkeit fehlen dem Körper Enzyme, die das Futter aufschlüsseln. Bei einer Allergie hingegen löst das Futter eine abwehrende Reaktion im Körper aus. Jetzt mal ganz einfach gesprochen.
    Mein Rüde verträgt auch kein Reis. Ich greife deshalb auf Kartoffeln und auch Süßkartoffeln zurück. Das muss man halt einfach testen. Eine gute KH-Quelle für später sind auch noch Pastinaken.
    Das mit der Butter würde ich mal vorsichtig antesten und erst einmal nur wenig geben und dann langsam die Menge erhöhen. Bei riner Reaktion kannst du es wieder absetzen. Zusätzlich würde ich bei Nüchternerbrechen die Anzahl der Mahlzeiten erhöhen oder die Zeiten ändern. Das Fleisch wird schneller verdaut. Dass dein Hund wenig trinkt ist normal. Der Flüssigkeitsgehalt seines Futters ist ja nun wesentlich höher. Er muss es ja nicht mehr ausgleichen wie beim TroFu.

  • Tja...
    Mein Mann achtet bei Balou ja nicht so wirklich auf überhaupt irgendetwas.
    Eben hat er mich aber darauf angesprochen, dass Balou merkwürdig ist und von Tag zu Tag mehr abbaut.
    Mein Mann geht morgens unter der Woche eine große Runde mit Balou und Lou ist ziemlich "matt". Bei mir war es heute Nachmittag auch so. Er läuft dann sehr langsam und direkt neben/hinter mir. Ich mache dann immer eine Pause mit ihm, die er gerne annimmt.
    Normal ist das für einen 1,5 Jahre alten Hund aber nicht.
    Dass er sehr ruhig ist in letzter Zeit, ist und ja schon lange aufgefallen, aber ich hatte gehofft, dass er einfach erwachsen wird. Irgendetwas stimmt bei uns nicht.


    Übermorgen bin ich eh bei der TÄ, da spreche ich das mal an. Habt ihr Ideen? Soll ich etwas bestimmtes untersuchen lassen? Den Hintergrund seiner Magendarmgeschichten kennt ihr ja. Sonst haben wir zur Zeit nichts. Er frisst sehr gut, trinkt (fast) nichts, Kot ist gut, Erbrechen hatten wir die letzten Tage auch nicht.

  • Ja, erwachsener. Also ruhiger und konzentrierter. Kenne einige in dem Alter, bei denen das so ist.
    Aber jetzt wo er beinahe Pausen draußen braucht, ist es wohl doch Schwäche.


    Natürlich hat er Zecken. Die ziehe ich ihm immer sofort und Bravecto wirkt auch noch.

  • Wieviel bekommt er jetzt die letzten Tage? Ich klinge wie eine kaputte Schallplatte :ops: aber vielleicht ist es ja immer noch nur die fehlende Energie.

  • Hi,
    irgendwie hab ich nicht den Eindruck, dass es substantiell weitergegangen wäre.
    Wenn dem Hund Energie fehlt, dann stell ihm die fehlende Energie doch zur Verfügung. Ob er sie annimmt, steht ja noch auf einem anderen Blatt, vielleicht hat er ja wirklich etwas. Ich fang jetzt nicht wieder mit meiner Überzeugung an, ich würde Dich aber doch bitten mal systematisch an die Sache heranzugehen und succzessive Dinge zu ändern. Führt die Änderung zu einem positiven Resultat, geht man das nächste an usw. Dem Tier jetzt aber eine zeitlang auch nur Kohlenhydrate geben, ich würds einfach nicht tun.
    Die Fragestellung was frage ich denn den TA vermittelt mir den Eindruck dass Du selbst noch überhaupt kein Packan gefunden hast.
    Ich möchte aber die kritischen Töne nur anbringen, damit Du vielleicht schneller eine Richtung finden kannst, die Euch nach vorne bringt.
    Die gute Nachricht aber ist doch die, dass der Substanzverlust auf keinen Fall so groß ist, dass es gefährlich wird. So ist es nicht Du hast genügend Zeit auszugleichen.
    Den TA würd ich vielleicht nochmal drauf ansprechen, ob er auf Borriliose untersuchen kann. Eine bakterielle Infektion, durch Zecken übertragen. Ausgeschlossen ists nicht. Ansonsten würd ich bei einer Blutuntersuchung erst einmal besonderes Gewicht auf die Fragestellung nehmen ob im Körper eine Entzündung ist. Ansonsten musst Du dich wohl etwas auf den TA verlassen, ich hoffe Du erwischst einen Guten. Oder du hast besonderes Glück und erhälst einen genauen Befund anhand des Blutbildes. In der Regelist es aber nicht so..


    Viel Glück, Kopf hoch, es wird...


    Mikkki

  • @anfängerinAlina 600g Süßkartoffeln (aufwärts, ich schätze da nur) und 500g Pferd.


    Ab morgen gibt es auch Butter dazu.


    Ich habe langsam Angst um ihn und habe ein ganz doofes Gefühl. Also soll die TÄ auf jeden Fall übermorgen einmal ihren Hirnschmalz anschmeißen.

  • Eigentlich sind sich alle im Groben einig, wie eine Ausschlussdiät aussieht, @Mikkki, und nach dieser Meinung macht sie alles richtig. Du willst jetzt nach einer Erfahrung mit einem Hund die Ausschlussdiät von Grund auf revolutionieren und alle anderen haben keinen Plan und gehen nicht systematisch vor?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!