Erfahrungen nach länger zurück liegenden Gelenksoperationen

  • Hallo,


    ich möchte gerne mal Eure Erfahrungen lesen, mit Hunden die schon länger eine Gelenks-OP hinter sich haben, wie es langfristig läuft.


    Hintergrund: Mein Hund hatte vor knapp 2 Jahren eine Kreuzband-OP. Alles gut gelaufen, Hund war nach ca. 6 Monaten wieder fit.
    Aber es ist ja bekannt, dass operierte Gelenke mittel- bis langfristig Narben- und Arthrosestrukturen bilden und früher oder später wieder Probleme machen können.


    Ich möchte gerne wissen was auf uns zu kommen kann, wie Eure Erfahrungen sind. Und ggf. was Ihr vielleicht prophylaktisch dagegen macht.



    Gruß,
    AF

  • Unsere große Hündin ist mit etwa 5 Lebensmonaten an beiden Hüftgelenken operiert worden. Der Grund dafür war eine beidseitige hochgradige HD mit bereits luxierten Hüften und Arthrose und einem einseitigen (G.s.D leichten) Nervenschaden. Der Hund war also nicht mehr bewegungsfähig. Auf Grund der Umstände wurde sie einer beidseitigen Femurkopfresektion unterzogen.


    Sie ist jetzt 8 Jahre alt, wir nehmen weiterhin die Physio in Anspruch und achten auch selbst drauf. Im Verlauf der Jahre hat sich noch eine Spondylose "eingestellt". Die Arthrose ist Fakt, aber sie hat vergleichbar geringe Einschränkungen, ich würde sogar behaupten fast keine. Sie ist belastbar, sie kann sich gut bewegen, hat keine Schmerzen und springt, läuft, rennt, buddelt gern und ausdauernd.


    Im Bereich des alltäglichen Lebens bemerken viele Menschen den Unterschied nicht.

  • Sam wurde vor 4 Jahren am einen Knie wegen Patellaluxation operiert. Die OP lief gut, die Heilung auch und seitdem macht ihm das Bein keine Probleme mehr. Laut Tierarzt und Physiotherapeutin sitzt die Kniescheibe bei dem Bein nach wie vor sehr gut, das Bein fühlt sich gut an und habe keine Arthrose gebildet (im Gegensatz zu dem anderen Bein).


    Das Bein scheint auch wirklich gut für ihn zu funktionieren und absolut keine Probleme zu bereiten, denn im Moment kommt er leider wunderbar mit dem Hinterbein alleine zurecht und sieht es nicht ein, das andere Bein, welches vor knapp 4 Wochen operiert wurde, wieder zu benutzen :verzweifelt: .


    Prophylaktisch haben wir bisher nichts wirklich gemacht. Zwischendurch gibt es Grünlippmuschelpulver unters Futter, ansonsten machen wir bestimmte Sportarten wie Agility nicht und ich versuche immer für ausreichend Muskeln durch Bewegung zu sorgen.

  • Mit 5 Monaten schon! Das ist ja heftig. Aber das liest sich ja richtig gut.
    Gibst Du Deiner Großen Nahrungsergänzungen für den Bewegungsapparat?

    Anfänglich sehr regelmäßig Grünlippmuschel und auch Teufelskralle und Ingwer. Im Winter gebe ich das ab und an auch unters Futter. Daheim habe ich es immer. Ich kann nicht sagen, dass es wirklich nötig wäre, hatte in der ersten Zeit einfach ein besseres Gefühl und da auch das Gefühl, es helfe bei "kleineren" Zipperlein, bevorzugt im Winter.


    Was ich aber sehr bewusst mache, ist Getreide aus dem Futter meiner Hündin zu streichen bzw. es wie Fast Food zu betrachten. Dazu gezielte Bewegung (in ihrem Fall natürlich für die Hüfte). Etwa 6 Jahre nach der OP haben wir nochmal Röntgenbilder des Bewegungsapparates anfertigen lassen und es gab keinerlei bedenkliche Zunahme der Arthrose.


    Das wird wahrscheinlich mit dem Alter kommen, aber ich finde, dass 8 Jahre doch eine sehr lange Zeitspanne schmerzfreien und bewegungsfreudigen Lebens bei der Ausgangslage sind.

  • Kalle hatte vor 2 Jahren einen Unfall, bei dem er einen Beckenbruch mit Gelenkbeteiligung (Gelenkpfanne war gebrochen) erlitt.
    Das wurde operativ behandelt.
    Mittlerweile hat er Arthrose in dem kaputten Gelenk, verursacht durch den Unfall/die OP. Er bekommt Gruenlippmuschel deswegen (aktuell noch in Form von Tabletten, vom TA, danach geb ich es wieder als Pulver).
    Ansonsten wird er im Alltag voellig normal und im Sport fast normal belastet.

  • Reinrassiger Schnauzer einer Bekannten wurde mit 1o Monaten an der Vorderhand operiert, weil er humpelte. Genaueres weiß ich nicht!


    Operation als solche hat nichts gebracht; Hund humpelt nach 7 Jahren immer noch.


    Im Übrigen halte ich persönlich nichts davon Hunde in der Wachstumsphase zu operieren. Da kann durch Wachstumsschübe noch sehr viel passieren und Op`s können da viel kaputt machen. Aber das: ist meine Meinung!

  • Reinrassiger Schnauzer einer Bekannten wurde mit 1o Monaten an der Vorderhand operiert, weil er humpelte. Genaueres weiß ich nicht!


    Operation als solche hat nichts gebracht; Hund humpelt nach 7 Jahren immer noch.


    Im Übrigen halte ich persönlich nichts davon Hunde in der Wachstumsphase zu operieren. Da kann durch Wachstumsschübe noch sehr viel passieren und Op`s können da viel kaputt machen. Aber das: ist meine Meinung!

    Was für ein qualifizierter Beitrag :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!