BGH vs. HAT Prüfung
-
-
Man kann die BGH 1-3 zB im SV ablegen.
Wird aber schlicht selten gemacht, weil andere Sportarten bei uns gefragter sind.
Wer nach der BH/VT in der UO weiter arbeiten möchte geht hier in der Regel ins Obidience oder eben in die Gebrauchshundsparte.
Deshalb hat sich die BGH bei uns noch nicht so verbreitet seit sie eingeführt wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deshalb hat sich die BGH bei uns noch nicht so verbreitet seit sie eingeführt wurde.
Deswegen hab ich bis gerade eben wohl noch nie was von einer BGH gehört - und das obwohl ich seit 30 Jahren beim SV bin.
Hier haben alle nur die BH gemacht und dann mit SchH (an das IPO musste ich mich auch erst gewöhnen) oder FH weitergemacht.
-
Ist in D auch relativ neu.
Ich glaub die kann bei uns auch erst seit ein, zwei Jahren abgelegt werden, erfreut sich aber nicht sonderlich großer Beliebtheit, vor allem nicht, nachdem man auf Prüfungen jetzt die Abteilungen einzeln starten kann.Aber wie gesagt, ich kenn es aus Ö, da ist es üblich, dass man während der Vorbereitung zur ÖPO/IPO in der Zwischenzeit die BGHs macht.
-
Wir Ösis sind halt eben etwas anders :)
-
Wo kann man das denn mal nachgucken, was für die BGH mehr gefordert wird als bei der "normalen" BH? Würd mich mal interessieren. Wenns wer von Euch sagen kann, brauch ich net lang zu googeln, und 5 Prüfungsordnungen zu suchen und zu lesen :-)
Muß net 100ig sein, aber halt so die Richtung, in die das geht. Sind da mehr Übungen gefordert, wenn ja was zB, oder dieselben in größerer Perfektion etc.
Danke!
-
-
Wo kann man das denn mal nachgucken, was für die BGH mehr gefordert wird als bei der "normalen" BH? Würd mich mal interessieren. Wenns wer von Euch sagen kann, brauch ich net lang zu googeln, und 5 Prüfungsordnungen zu suchen und zu lesen :-)
Muß net 100ig sein, aber halt so die Richtung, in die das geht. Sind da mehr Übungen gefordert, wenn ja was zB, oder dieselben in größerer Perfektion etc.
Danke!
Hab das hier grad "gefunden":
Die BH des VDH beinhaltet neben Leinenführigkeit und Freifolge noch Sitzübung aus der Grundstellung, Platzübung aus der Grundstellung mit Abrufen und natürlich die Ablage.
In der BgH 1 sind dann Sitz- und Platzübung aus der Bewegung( wie in der vorigen PO des VDH ).
In der BgH 2 kommt das ebenerdige Bringen eines HF-eigenen Bringholzes und das Vorraussenden dazu.
In der BgH 3 entfällt die Leinenführigkeit und es kommen Stehenbleiben aus dem Schritt und Bringen über eine (140 cm) Schrägwand dazu. -
Wo kann man das denn mal nachgucken, was für die BGH mehr gefordert wird als bei der "normalen" BH? Würd mich mal interessieren. Wenns wer von Euch sagen kann, brauch ich net lang zu googeln, und 5 Prüfungsordnungen zu suchen und zu lesen :-)
Hier: BGH 1-3ab 1.Januar 2014.pdf
LG Terrortöle
-
Ah super, danke Euch beiden!
Na gut, das wär jetzt net so das Problem. OK, das Voraus hasse ich (ich geb zu, viel zu wenig geübt das ist das einzige Problem). Aber steht aus der Bewegung is kein Thema, braucht Biene ja eh in der Rettungshundeprüfung immer, das kann sie. Geruchsunterscheidung wär auch kein Thema. Das Bringholz (je nach Gewicht, aber da steht nix in der PO, oder hab ich was übersehn?) dann über die 1,40 rüberzubringen wäre bei 5 Kilo Hund dann u.U. net ganz so einfach *hust..... :-) :-) Aber da steht ja "klettern" und net springen - das ginge schon, denk ich.
Sitz und Platz aus der Bewegung kennt sie aus der BH - ich hab noch die alte gemacht mit beiden Hunden vor ca. 7 Jahren, und das brauchen wir für die RH-Prüfung ebenfalls. Bringen wäre für den Apportierhund im Pudel generell nicht so wirklich die Herausforderung (solang man net auf den Stil guckt *gg), eher das anständige Vorsitzen mit dem Teil, Biene wirft´s mir gern vor die Füße, wenn wir im Spaß apportieren (brauch das ja bislang net für Prüfungen).
Lt. Prüfungsordnung ist sogar ein zusätzliches Handzeichen zum Hörzeichen erlaubt, das dürfen wir in der RH-Arbeit net.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!