Schleppleine schlecht für den Hunderücken?
-
-
... ist das Reinrennen in die Schleppleine beim Anti-Jagd-Training (mit Geschirr) schädlich für den Rücken? Weiß das jemand genauer?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schleppleine schlecht für den Hunderücken?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
naja, ein gut sitzendes Geschirr sollte den Ruck gut auffangen, deutlich besser als ein Halsband. Wenn ihr noch am Anfang des Trainings seid dann könntest du einen Ruckdämpfer zwischen Geschirr und leine machen, das fängt den Ruck für den Hund und dich ab.
-
Ja; das ist aber keine Antwort auf die Frage.
Ich möchte wissen, ob ausgeschlossen werden kann, dass der Erfolg des Schleppleinentrainings auf Schmerzen basiert und die Hunde nur deshalb vermeiden, im Jagdeifer mit voller Wucht in die Leine zu brettern, sobald der Rückruf ertönt. -
Also meine Maus ist seinerzeit drei mal volles Brot in die damals noch 15m lange Schleppleine reingeknallt. Beim letzten Mal waren es dann auch fast 30m, weil sie von hinten durchgestartet ist. Und dabei hat sie mich dann auch von den Füßen geholt.
Einen bleibenden Schaden hat sie nicht davon getragen, wohl aber einen gehörigen Schreck. Aber mir hat dabei vermutlich so einiges mehr weh getan, als ihr *lol* -
Ps:
Wenn man die Leine richtig händelt und immer nur soviel Länge gibt, wie der Hund grad braucht, dann passiert sowie wie mir damals auch nicht.
Ich glaube der häufigste Fehler ist die Leine einfach nur am Ende zu halten.
Ich habe jedenfalls meine Leinentechnik danach umgestellt. -
-
Ja; das ist aber keine Antwort auf die Frage.
Ich möchte wissen, ob ausgeschlossen werden kann, dass der Erfolg des Schleppleinentrainings auf Schmerzen basiert und die Hunde nur deshalb vermeiden, im Jagdeifer mit voller Wucht in die Leine zu brettern, sobald der Rückruf ertönt.Entschuldige mal, das ist doch Blödsinn.
Ein Hund, der volle Wucht bis ans Ende der SL brettert, macht das nur einmal.
Da hat dann der Halter aber auch sowas von nicht aufgepasst.Erfolgreiches SL- Training bedeutet in meinen Augen- und ich habs mit zwei Hunden an langen Leinen über Monate trainiert!- einen guten bis perfekten Rückruf aufzubauen und anschließenden Freilauf.
Wer das Training wegen der eventuellen Schmerzwirkung auf den Hund anwendet, hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Um Deine Frage zu beantworten: Ja, ich schließe das aus. -
Leben ist gefährlich auch für Hunde...
1. SL sollte nur am Geschirr angelegt werden
2. übt man ja dass der Hund eben nicht unkontrolliert losbrettert
3. wird bei einer normalen höchstens 10m langen Schleppleine wohl die menschliche HWS mehr leiden als die des Hundes.Und nein sie lernen nicht da reinzubrettern weil sie es eben 2-3x getan haben. Jedenfalls kenne ich keinen Hund der es gelernt hat weil er wegen des Jagens so gesichert ist. Da ist der Trieb einfach stärker als das bissl Rucken dass durch das Geschirr ja auch noch gut verteilt wird
-
@Leinentraeger
du wolltest doch auch wissen ob das SL Training auch gut ist für einen 12 Wochen alten Welpen, um den Rückruf damit so aufzubauen oder ?Und das ist dann doch die eigentliche Frage um der es dir bei einem anderen Thread geht oder?
-
-
Wenn ein ausgewachsener Hund, so "ab" 25 Kg in die Schleppleine reinbrettert, bezweifle ich ganz ehrlich zu sagen, das so mancher HH den dann bei voller Wucht noch halten kann
Da gibt es dann doch mehr oder weniger Verletzungen für den HH oder, sollte er die Wucht dann doch noch auffangen können ;-) Ist ja dann auch eine Art "Crashtest", in dem, denke ich, der eine oder der andere nicht ganz ohne irgendwelchen Blessuren davon kommt ;-) Klar, nicht bei nem kleinen Hund :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!