Schleppleine schlecht für den Hunderücken?

  • Ich habe Jagdhunde gesehen (große), die aus dem Lauf abrufbar waren. An der Schleppleine. Auf Nachfrage erhielt ich jeweils die Antwort: ein-, zweimal reingerannt, dann nicht mehr.
    Ja, warum nicht mehr, wenn es doch so harmlos ist und wenn es Hunde sind, die ihr Hirn ausschalten, wenn sie im Jagdmodus sind?

  • Die Hunde wurden dann garantiert nicht am Geschirr gesichert, sondern an einem Halsband. Es gibt genügend Hunde, die derart weggetreten sind, dass sie keinen Schmerz spüren und die Motivation des Jagens grundsätzlich höher bewerten als den "Schmerz" beim Rennen ins Geschirr. Darüber hinaus finde ich es nicht gerade zielführend, wenn ein Hund nur an der Schleppleine abrufbar ist, weil er Angst vor Schmerzen hat - der wäre ohne Leine nämlich weg.

  • Ich glaube, die hatten ein Geschirr an, das wäre mir sonst aufgefallen.
    Aber ob zielführend oder nicht, fände ich die Methode dann höchst fragwürdig, wenn sie die Gefahr birgt, dass die Hunde Schmerzen davon hätten.

  • Welche Methode?
    Schleppleinentraining ist ein extrem offenes Feld, in dem man positiv, aversiv und gemischt arbeiten kann - normalerweise wird bei einer positiven Herangesehensweise keine unangenehme Absicherung mit der Schleppleine genutzt und ein vernunftbegabter Mensch nimmt auch bei aversivem Aufbau Abstand davon, den Hund wiederholt so in die Leine rennen zu lassen, dass es ihm erhebliche Schmerzen zufügt, weil das gesundheitlich nicht unbedingt unbedenklich ist.

  • Würde ich auch nicht machen, denn die SL dient ja eigentlich nicht dazu den Hund reinbrettern zu lassen, um ihn zu korrigieren :???: Als meiner mal reinpreschte, lies ich los und mich hats gelegt ;-) War eine sehr Lehrreiche Aktion ;-) Einer bekannten ist das mal passiert mit nem Ridgeback , Katze, sie nicht gesehen aber er, nach dem Trail...Trümmerbruch im Mittelfinger, 7 Monate brauchte sie um das wieder zu kurieren. :omg:
    Ich würde keinen Hund reinbrettern lassen, nur um ihm eine Lernerfahrung zu erteilen, und auch keinen 12 wöchigen Welpen @Leinentraeger

  • @fragments ..in nem anderen Thread wurde bei einem 12 wöchigen Welpen die SL empfohlen zum Abruf, deshalb dieser Thread hier

    Nein, deshalb nicht. Sonst hätte ich nicht extra einen Thread aufgemacht.

    Abstand davon, den Hund wiederholt so in die Leine rennen zu lassen, dass es ihm erhebliche Schmerzen zufügt, weil das gesundheitlich nicht unbedingt unbedenklich ist.

    Eben das denke ich mir ja auch. Es besteht latent immer die Gefahr, dass der Hund in die Schleppleine rennt. Vor allem, wenn nicht simpler Rückruf geübt wird, sondern die Schleppleine im Anti-Jagd-Training eingesetzt wird.
    Auch schon, wenn die Leine hinterherschleift und die Leute drauftreten. Ob mit oder ohne Absicht. Es birgt immer die Gefahr eines Leinenruckes, den man mit einer normalen Leine so nicht hätte.

  • Mein 40kg Rüde musste für ein paar Monate an ne SL weil er zu jedem Hund hinwollte.
    Er ist eine ziemliche Mimose und dennoch ist er x-mal in die 20m Leine reingebrettert. Er hat nichtmal gefiept, also nehme ich an, dass er keinerlei Schmerzen verspürte (ich schon!)


    Bevor jemand schimpft - wir waren damals noch sehr unerfahren und haben die Technik schnell geändert, so dass er gar nicht mehr dazu kam hineinzubrettern.

  • @Foxxy25


    was macht das Adrenalin mit Lebewesen ? Warum muss zum B.s. der TA nochmals nachspritzen wenn der Hund den vollen Adrenalinschub hat ?


    Ein Hund zeigt dir sicher nicht gleich wie ein Mensch das sein Nacken etc etwas schmerzt ;-)
    Aber jetzt weisst du es ja das es nicht grad gut ist und hast es geändert :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!