Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Scheiße, Pferch kaputt.
Die anderen schau ich mir später an.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Scheiße, Pferch kaputt.
Da war die Verbindung rausgerutscht. Hätte mir auch vorher auffallen können, wenn ich denn mal hingeguckt hätte ...
-
Ach was, gibs zu, Du wolltest Sheila nur die Freude machen, die Schafe noch mal einzupferchen.
LG, Chris
-
Seit letztem Jahr gibt es einen Wanderstammtisch "arbeitende Herdenschutzhunde". bisher in Mittel- und Süddeutschland. Da findet einmal im Monat eine Betriebs-, besser Hunde-Besichtigung mit anschliessendem Treffen in einer nahegelegenen Kneipe zum Austausch statt - Interessenten sind jederzeit willkommen, auch sind die bisher teilnehmenden Betriebe gern bereit, telefonisch oder per Besuch zu einem anderen Termin vor Ort Auskunft zum Thema HSH zu geben. Das ist kein Verein - einfach eine Interessengruppe Gleichgesinnter, verschiedene Betriebe mit verschiedenen Weidetierarten (bisher Schafe und Ziegen, Rinder, Pferde, Schweine) und verschiedenen HSH-Rassen.
Die Termine findet man hier:
Arbeitende Herdenschutzhunde – Süd- und Mitteldeutscher Wanderstammtisch der Halter von Herdenschutzhunden bei NutztierenDie weltbesten Mc`s sind im Mai dran.
LG, Chris
-
Was ist denn unter “Mitteldeutschland“ genau zu verstehen?
-
-
Bisher Thüringen.
LG, Chris
-
Am Dienstag war Sheilas kleiner Bruder Luke zum Training da. Er ist 1,5 Jahre alt und hat schon eine etwas bewegtere Vorgeschichte. Ich hatte mir damals ja den Wurf angesehen, weil ich überlegt hatte, ob ich mir eine Hündin davon kaufe. Es waren wirklich tolle Welpen. Vom Verhalten top. Luke war besonders cool und wäre meiner gewesen, hätte ich nach einem Rüden gesucht.
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber ich habe mich dann doch entschieden mit meiner Cooma noch mal einen Versuch zu machen einen Welpen aus ihr zu ziehen und mich deshalb dagegen entschieden einen Welpen zu kaufen.
Luke wurde an jemanden verkauft, der einen Therapiehund ... oder war es Behindertenbegleithund? ... draus zu machen. Doch da lief wohl etwas schief ... er entwickelte sich nicht wie erwartet.
So kam er als Junghund zurück zur Züchterin. Dort blieb er ein paar Wochen, zeigte sich etwas unsicher, aber als sehr lernwilliger Junghund, zog dann zu jemandem, der mit ihm Hundesport machen wollte. Doch dann ergab es sich, dass er ein Zuhause mit Arbeit am Vieh bekommen könnte ... also zog er noch mal um. Das ist natürlich eine Menge Zeug für so ein junges Hundeleben.
Im Dezember gab ich ein Anfängerseminar, bei dem Luke samt Herrchen teilnahmen. Das war aber ziemlich durchwachsen. Luke war dermaßen gestresst, dass wir kaum was erarbeiten konnten. Ich habe Herrchen nahe gelegt, den Knaben erst Mal noch ein bisschen im Alltag ankommen zu lassen und das mit den Schafen noch ein wenig nach hinten zu schieben. Das hat er auch getan. Nun waren sie am Dienstag zum Training da und es hat sich sehr viel verändert. Schaut selbst, wie es jetzt aussieht:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und, wer noch ein paar Bilder von ihm sehen mag:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Kleine war vom optischen her auch mein Favorit und als er zurück kam...ach ja
Schön das er nun ein zu Hause gefunden hat, wo er auch ans Vieh darf.
Wird er bei dir im Training bleiben? -
Wird er bei dir im Training bleiben?
Leider habe ich derzeit keinen festen Platz frei ... heißt für die beiden, dass sie "Springer" sind, wenn mal was frei ist. Aber auch da stehen sie ziemlich weit hinten auf der Liste ...
Schön das er nun ein zu Hause gefunden hat, wo er auch ans Vieh darf.
Jupp. 200 Fleischschafe wollen zukünftig von ihm bewegt werden.
-
Herrchen holte vor ein paar Tagen einen der Deckbullen, der bisher Färsen beglückt hat, zu den niederlaktierenden Kühen (ca. 40 im Moment) in die Gruppe, weil schon zwei gute Kühe wieder gebullt haben, und es wäre schade darum.
Der Bulle hatte nichts Besseres zu tun, als gleich beim ersten Melken den Hund wegkicken zu wollen, der unter den Stangen - Bauer bleibt wohlweislich auf der anderen Seite der Liegeboxenbügel - durchgekommen war, um ihm zu zeigen, wo's langgeht, weil er auf das Antippen mit dem Stock nicht reagierte.
Das gab gleich mal haps, haps, was in die Nase.
Da sage einer, Cattle Dogs taugen nix fürs Vieh. Und sie ist erst eineinhalb, unsere Kontrolleuse, da kommt sicherlich noch mehr.
Caterina
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!