Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Ich habe mal aus dem Bürofenster gesehen, wie ein Schäfer mit der Herde weitergezogen ist und das Muttertier mit frischem Lamm einfach auf dem Feld liegen gelassen hat. Ohne Zaun und alles. Bin dann hinterher und wollte ihn darauf aufmerksam machen, das er die vergessen hat
na, er hat dann mal herzhaft gelacht und mir erklärt das 1. die Mutter Ruhe haben will und 2. das Lämmchen nicht sofort mit der Herde Schritt halten kann. Er hat die beiden dann später mit Anhänger geholt und das Muttertier hat auch brav gewartet und hat garnicht versucht, der Herde zu folgen...
Wenn die Möglichkeit besteht, entfernen sich viele Tierarten ja zur Geburt von der Herde und bleiben einige Zeit, bis die Mutter-Nachwuchs-Bindung da ist, von dieser entfernt.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde es trotzdem sehr lieb und sympathisch, dass du den Schäfer bescheid gesagt hast!
-
Nochmal was aus dem Spocht
Herbst ist die Zeit der Hütewettbewerbe. Wir waren am Wochenende in der Nähe von Schweinfurth bei einem und ich konnte alle Hunde starten. Samstag und Sonntag. Ich würde sagen, wir waren recht erfolgreich.
Ich ordne mal zu - von links nach rechts: Cooma, Sheila Nian, Sheila, Nian und Cooma
Externer Inhalt scontent-frx5-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist der Siegerlauf mit Sheila in der Klasse 1 vom Sonntag. Der Kringel nach dem Slalom war gefordert - also die Flanke einmal komplett rum. Ich übe so was eher nicht, weil ich das unsinnig finde.
Sheila ist damit zum zweiten Mal bei einem Trial gestartet und zum ersten Mal auf fremder Fläche an fremden Schafen. Die Aufregung war ihr anzumerken. Aber es setzte am zweiten Tag ein toller Effekt ein: Sie wurde ruhiger. Ich hatte das Gefühl, dass sie mitgeschnitten hat, dass ich nix von ihr verlange, was sie nicht leisten könnte und die Aufgabenstellungen machbar sind. Freut mich total für mein Getupftes.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier ein Lauf von Cooma am Samstag auf dem Klasse 3 Feld. Da hat sie gewonnen. Leider gibt es keine Videos vom Sonntag, weil es da so geschüttet hat, dass meine Kamera ertrunken wäre ...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wow, gratuliere!
Mir gefallen die "Pokale" ausserordentlich gut! Sehr sympathisch und man kann sie in Wärme umwandeln
-
So, nun kann mich auch endlich hier einreihen
Hab mir den Thread komplett durchgelesen und finde eure Berichte alle sehr spannend :)
@Antoni Phalan und deine Arbeit gefällt mir sehr gut
es war total schön beim Lesen eure Fortschritte mitzuerleben.
Ich selber habe noch keine eigenen Schafe, arbeite auf einem Betrieb mit einer kleinen Coburger Fuchsschafherde. Nach meinem Studium (nächstes Jahr) werde ich richtig mit einsteigen.
Ich wünsche mir schon länger einen Hund, der mir bei den Schafen hilft, dachte aber immer das mein Moritz ungeeignet ist weil er so stressanfällig ist und im Alltag alles andere als leicht zu führen.Mit Corinna Hilfe weiß ich es nun besser! Mori hat einiges an Schafverstand und hat sich beim ältesten als geeignet herausgestellt :) Nun wird er also meine Hilfe.
Video vom Antesten
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da ich gerade noch zwei Arbeiten zu schreiben habe, nebenbei arbeite und die regulären Trainingaplätze alle besetzt sind, gehen wir das ganze langsam an.
Wenn jemand nicht kann, springen wir ein und im Dezember machen wir dann ein Anfängerseminar bei Corinna mit.@Chris2406 Deine Arbeit, die du rund um die Mach leistet finde ich auch ganz.bewundernswert!
Auf deine Frage: Ich bin zwar selber noch kein Schafhalter, mache mir aber viele Gedanken zum Thema Herdenschutz. Gerade auch wegen dir und den Macs :) Hab mich gestern erst wieder mit jemandem darüber unterhalten wie schwierig das Thema ist.
Ich selber würde glaub ich im Ernstfall einen Herdenschutzhund für meine Schafe haben wollen. -
-
Hier ist die Weidesasion nun zu Ende gegangen.
Das Wetter war ja einfach nur schrecklich und die Flächen stehen mehr unter Wasser als alles andere.
Die letzten Tiere aus dem Moor zu holen war keine schöne Sache mehr, ordentlich was kaputt gefahren haben wir da, aber irgendwie müssen die Tiere ja nach Hause...wenn man bedenkt dass wir die Tiere vor zwei Jahren bis zum 15. Dezember draußen hatten...einfach schrecklich dieses Jahr.Aber genug gejammert
Phelan hat uns bei allen Wetterlagen tapfer unterstützt, meistens sah das ganze nämlich so aus, in strömendem Regen pö a pö die Tiere nach Hause holen
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Moor sah es dann irgendwann so aus
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Glück schätzt Männe diesen Hund mittlerweile sehr, ansonsten hätte früher ein Hund so nie und nimmer in den geliebten Trecker gedurft
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meine Schafe laufen im Moment ja in zwei Gruppen, denn Ende September ist mein neuer Bock eingezogen
Von Hause aus gut eingehütet ist das handling von ihm deutlich angenehmer als von meinem alten Bock, sowas kommt mir aber auch nicht noch mal ins HausHeute Morgen dann der erste richtig frostige Morgen und Balsam für die Seele nach dem ganzen Regen
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich liebe den Frost in der Wolle
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten bin ich nach wie vor begeistert von dem großen schwarzen.
Er arbeitet mittlerweile so selbständig, erkennt Situationen, handelt dementsprechend und gerade bei den Routinesachen, wie auch mittlerweile Tiere rein holen und aussortieren, bedarf es keine großartigen Kommandos mehr.
Genau so hatte ich mir das immer gewünscht!Pfeifen wird auch immer besser, da hatte ich ja so meine Probleme, aber seit dem ich die Pfeife mehr in den Alltag mit einbaue, klappt es immer besser und da werden wir über den Winter jetzt auch ordentlich dran bleiben, damit ich zur nächsten Weidesasion nicht mehr so schreien muss
Training haben wir jetzt auf alle 4-6 Wochen geschoben, denn unsere Alltag läuft und das ganze ist dann mehr so eine Überprüfung, um doch mal ab und zu jemanden zu haben, der auf das ganze drauf schaut.
Und meine Trainerin und ich stellen uns mittlerweile ganz gerne mal die Schafe fürs TrialtrainingAnsonsten ist er für mich im Moment wichtiger denn je, ohne ihn würde ich so manche Sachen mit den Rindern wohl nicht mehr machen, denn ausnahmsweise bekommen wir im nächsten Jahr mal keinen 4 beinigen Zuwachs sondern Zweibeinigen
Und nur durch ihn fühle ich mich unheimlich sicher und muss in keine Situation mehr rein, in der ich mich unwohl fühle und sei es nur weil eine Kuh bitte mal rückwärts aus dem Fressgitter raus gehen soll, weil ich da durch muss.
Er reagiert da auf den kleinsten Fingerzeig von mir (und ich zeige ihm tatsächlich welche Kuh ich da bitte gerade weg haben möchte) und dann schiebt er mir die Kuh und ich muss in keinster Weise in den Gefahrenbereich. -
Heute gab es bei uns mal ordentlich echte Arbeit. Die Schafe mussten umgetrieben werden - ich habe ganz viel Fläche zum Abweiden angeboten bekommen.
Eigentlich wollte ich Sheila und Nian nehmen, aber Sheila hat sich gestern Abend beim Gassi verletzt. Daher musste das altbewährte Mutter-und-Sohn-Team ran.
So, jetzt haben sie erst mal Futter satt für eine ganze Weile.
-
Ich kann die nicht gucken - klicke ich da auf eines der Videos, kommt die FB-Anmeldemaske.
LG, Chris
-
Mmh. Ich probiere es noch mal ...
-
Nö, immer noch wie oben.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!