Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich hatte bei Disney den Eindruck, als er NF bekam, hatte er deutlich schneller Zahnstein als wenn er TF frisst.
Ich kratze den Belag immer wieder ab, solange er noch weich ist. Jetzt hab ich schon längere Zeit nichtmehr, da er wenig Belag hat. In der Zeit, als sie NF bekamen, musste ich deutlich häufiger. Bei Ayden habe allerdings ich keinen Unterschied bemerkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hätte mal eine Frage zum Rohproteinwert.
Wie kommt es, dass bei Trockenfutter viel Wert darauf gelegt wird und man oft liest das der Wert nicht zu hoch ausfallen sollte.
Immer wieder lese ich das ein Wert unter 25% RP gut sei.
Aber (und jetzt kommt meine eigentliche Frage) beim Nassfutter liegt der Wert für das Rohprotein, wenn man es umrechnet, astronomisch hoch. Da sind 45% RP keine Seltenheit.
Ist der Hohe Wert beim Nassfutter komplett unbedenklich und nur beim Trockenfutter muss auf das RP geachtet werden?
-
Ich hätte mal eine Frage zum Rohproteinwert.
Wie kommt es, dass bei Trockenfutter viel Wert darauf gelegt wird und man oft liest das der Wert nicht zu hoch ausfallen sollte.
Immer wieder lese ich das ein Wert unter 25% RP gut sei.
Aber (und jetzt kommt meine eigentliche Frage) beim Nassfutter liegt der Wert für das Rohprotein, wenn man es umrechnet, astronomisch hoch. Da sind 45% RP keine Seltenheit.
Ist der Hohe Wert beim Nassfutter komplett unbedenklich und nur beim Trockenfutter muss auf das RP geachtet werden?
Nein, das ist beim Nassfutter genauso problematisch. Nassfutter mit so hohen Werten würde ich deshalb nicht als Alleinfutter geben.
-
Ich hätte mal eine Frage zum Rohproteinwert.
Wie kommt es, dass bei Trockenfutter viel Wert darauf gelegt wird und man oft liest das der Wert nicht zu hoch ausfallen sollte.
Immer wieder lese ich das ein Wert unter 25% RP gut sei.
Aber (und jetzt kommt meine eigentliche Frage) beim Nassfutter liegt der Wert für das Rohprotein, wenn man es umrechnet, astronomisch hoch. Da sind 45% RP keine Seltenheit.
Ist der Hohe Wert beim Nassfutter komplett unbedenklich und nur beim Trockenfutter muss auf das RP geachtet werden?
Nein, das ist beim Nassfutter genauso problematisch. Nassfutter mit so hohen Werten würde ich deshalb nicht als Alleinfutter geben.
Aber die sind im Grunde alle ziemlich Hoch... ein Nassfutter welches ich grade mal kurz Umgerechnet hatte mit 9% Rohprotein hat im grunde nach der berechnung auch ~40% RP -> also auch verflixt hoch.
Das o.g. mit Rund 45% hat in der Deklaration Ursprünglich 11% ...Es gibt ja auch manche mit 15% Rohprotein... das ist ja dann nochmal ne ecke mehr als die zuerst genannten 45%
-
Sinas Trofu hat 30% RP.
-
-
Aus dem Grund bekommt Loki zb nur noch selten Nassfutter. Ein Irish Rüde soll wegen der Nieren und der evtl Erkrankung Cystinurie Futter mit max. 25% Rohprotein fressen.
Wenn es Nafu gibt, strecke ich mit Gemüse/Reis o. Kartoffeln.
-
Aber die sind im Grunde alle ziemlich Hoch...
Das ist richtig.
-
Das ist leider eine Begleiterscheinung des jetzt hoffentlich abebbenden "Fleischwahn".
Etwas gemäßigtere Werte findet man bei den Veterinär-Futtern und bei den "alten" Supermarkt Futtersorten.
-
Ich hab mir zuletzt auch die Mühe gemacht und etliche NF Sorten auf TF Vergleichswerte umgerechnet. Also ein paar wenige mit moderaten Werten gibt's da schon, aber wirklich wenig. Da ich 50:50 NF und TF füttere schaue ich beim TF noch besonders niedrigen Werten. Dann gleicht sich das grob wieder aus.
-
Füttert ihr eigentlich Futter mit Wildschwein? Ich hab da immer ein ungutes Gefühl, irgendwie...Blöderweise ist "Lottis Häppchen Venison" das einzige Futter, das Lobo ohne Durchfall und von jetzt auf gleich verträgt, und ich brauche es für ein paar Hotelübernachtungen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!