Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich denke, wenn das zwei absolute Fütterungsexperten festlegen, dann ist da schon etwas Wahres dran. Mit 30ml/kg ist der Hund in der absoluten Unterversorgung.
50ml ist der Erhaltungsbedarf- das braucht der Hund mindestens, um gesund zu bleiben.Wie schon gesagt, bekommt Sina mMn zu viel Dose. Ich würde es mischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Baxter muss nicht mehr oder weniger pinkeln als damals mit Trofu. Baxter wiegt 9,6kg und bekommt 300g Nafu am Tag
Es ist m.E. schon ein Unterschied wenn Sina mit fast 3kg weniger 100-200g Nafu mehr pro Tag bekommt als Baxter.
Das kann man gar nicht vergleichen.
Gib Baxter mal 600-700g Nafu und dann schau mal wieviel der plötzlich pinkeln muss.
Würde ich Sina mit ihren 7kg nur 200g Nafu (wenn ich das jetzt Daumen mal Pi auf Baxter umrechne) geben, hätte sie ganz normales Pinkelverhalten.Wie schon gesagt, bekommt Sina mMn zu viel Dose. Ich würde es mischen.
Ich bräuchte dann etwas was Energie liefert, was wäre denn dafür geeignet?
Und bringe ich damit nicht auf Dauer das ganze Nährstoffverhältnisse der Dose durcheinander?Wobei ich ja weiterhin das Trofu einweichen könnte, dann bekommt sie auch Flüssigkeit, wobei sie dann nebenher auch nichts mehr trinkt - aber halt normal pinkelt.
-
Finde die Diskussion gar nicht so uninteressant.
Wobei ich gestehen muss, dass ich nicht genau sagen kann, wie viel Henry säuft.Seit er Flocken bekommt jedenfalls deutlich weniger.
Und als ich die Sonntag erstmalig gegeben habe und erstmal ne Suppe draus gemacht habe, da stand er zu ungewohnter Zeit vor der Türe und wollte raus.
Da hat er dann erstmal einen Bach gepieselt.Mal was anderes, ich bin jetzt nicht sicher, ob es hierher oder in den Nassfutter-Thread gehört, aber ich poste es jetzt mal hier.
Füttert hier wer Flocken mit Dose (Reinfleisch oder auch "normale" Dosen), bzw. Flocken mit Soft-TroFu? -
Seit er Flocken bekommt jedenfalls deutlich weniger.
Und als ich die Sonntag erstmalig gegeben habe und erstmal ne Suppe draus gemacht habe, da stand er zu ungewohnter Zeit vor der Türe und wollte raus.Dann beobachtest du also dasselbe wie ich. Er trinkt weniger weil er übers "Nafu" mehr Flüssigkeit bekommt, muss aber außer der Reihe pinkeln weil er schon früher "voll" ist.
Ich muss dazu sagen, als ich bei der letzten Mandelentzündung die Happy Dog Vollkostflocken gefüttert habe, die ja mit Wasser angemacht werden, hat Sina nebenher auch nichts getrunken und auch normal gepinkelt.
Das ist wirklich nur bei reiner Nassfütterung so extrem. -
Also seit wir eingeweichte Flocken füttern, trinkt Fafnir außer der Reihe eigentlich nur noch nach Knabberkram. Ich hab erst kürzlich eine zweite Reservoiretränke gekauft, weil das ständige Nachfüllen beim Napf genervt hat, und Tada, jetzt bräuchten wir sie gar nicht mehr. Pinkeln tut er eher weniger statt mehr, bzw regelmäßiger. Ich mache aber auch keine "Suppe" draus, sondern gebe nur so viel Wasser drauf, dass nach 15 Minuten einweichen ein sämiger Pamp bei rauskommt.
Beim Umstieg von Extruder zu Soft konnte ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
-
-
Ich mache aber auch keine "Suppe" draus, sondern gebe nur so viel Wasser drauf, dass nach 15 Minuten einweichen ein sämiger Pamp bei rauskommt
Also seit wir eingeweichte Flocken füttern, trinkt Fafnir außer der Reihe eigentlich nur noch nach Knabberkram.
Magst du mal abmessen wieviel Flüssigkeit pro Tag du da über die Flocken kippst und wieviel Fafnir wiegt?
Würde mich jetzt echt interessieren ob ER genug Flüssigkeit abbekommt.Wenn er 20kg wiegt, müsstest du da ja 1 Liter Flüssigkeit (bzw. je 500ml bei 2 Fütterungen) drüberschütten. Das ist eine ganze Menge.
-
Ich bräuchte dann etwas was Energie liefert, was wäre denn dafür geeignet?
Und bringe ich damit nicht auf Dauer das ganze Nährstoffverhältnisse der Dose durcheinander?Geeignet sind Vollkostflocken (Happydog füttere ich für meinen alten Hund selbst - verträgt sie super. Ist ein Vollkostfutter, da braucht es eigentlich keine Dose mehr. Ich gebe trotzdem etwas Dosennassfutter unter) oder Haferflocken.
Um das Nährstoffverhältnis mache ich mir da keine Gedanken. Meine Ernährung rechne ich auch nicht aus, esse das was mir schmeckt und wo ich Lust darauf habe.
Natürlich braucht ein Hund bei Nassfutter, oder aufgeweichtem Flockenfutter weniger zusätzliches Trinkwasser. Auch das berechne ich nicht; stimmt bei meinem Flüssigkeitshaushalt auch nicht immer und dennoch lebe ich gesund!
Hundeernährung sollte nicht zur Wissenschaft werden. Das was der Hund verträgt, wobei er gesund bleibt, sollte der Maßstab sein.
-
Magst du mal abmessen wieviel Flüssigkeit pro Tag du da über die Flocken kippst und wieviel Fafnir wiegt?Würde mich jetzt echt interessieren ob ER genug Flüssigkeit abbekommt.
Puh, ich mach das immer Pi mal Daumen, auch je nachdem, wie viel er an dem Tag bekommt, ob Möhren dabei sind... Jedenfalls immer so, dass die Flocken etwa 0,5 bis 1 cm unter Wasser stehen. Sein Napf fasst 850 ml... die Flocken sind nicht so voluminös, vielleicht 300-400 ml Wasser pro Mahlzeit? Jetzt mal grob geschätzt.
Er wiegt knappe 25 kg. Dann wäre der tägliche Bedarf bei 50 ml pro Kilo 1250 ml.
Ich könnte mich jetzt aber nicht erinnern, dass Fafnir jemals so viel am Tag getrunken hätte.
...oder doch?
Das sind natürlich jetzt grad nur grobe Schätzungen. Ich mag mir da nicht allzu sehr den Kopf drüber zerbrechen. Bubi hat immer Wasser zur Verfügung und wenn er weniger trinkt, seit er aufgeweichtes Futter bekommt, sagt mir das, dass er alles kriegt, was er braucht. Er ist kein hochaktiver Hund.
-
Geeignet sind Vollkostflocken (Happydog füttere ich für meinen alten Hund selbst - verträgt sie super. Ist ein Vollkostfutter, da braucht es eigentlich keine Dose mehr. Ich gebe trotzdem etwas Dosennassfutter unter) oder Haferflocken.
Die Flocken hatte ich schon hier, hat Sina auch super vertragen, aber nebenher auch nichts mehr getrunken und dennoch normal gepinkelt.
Das sind natürlich jetzt grad nur grobe Schätzungen. Ich mag mir da nicht allzu sehr den Kopf drüber zerbrechen.
Ich zerbrech mir jetzt den Kopf auch nicht mehr darüber.
Bubi hat immer Wasser zur Verfügung und wenn er weniger trinkt, seit er aufgeweichtes Futter bekommt, sagt mir das, dass er alles kriegt, was er braucht.
Ich denke auch, dass Sina genau weiß wieviel Flüssigkeit sie braucht, denn sonst würde sie ja auch bei eingeweichtem Trofu oder eingeweichten Flocken zusätzlich trinken wenn sie mehr Bedarf hätte. Nach Kauartikeln trinkt sie ja auch was weil sie Durst hat. Und wenn es draußen sehr warm ist, trinkt sie auch zusätzlich.
Mit der großen Nafumenge ist sie halt einfach total ÜBER dem Bedarf und pinkelt deshalb so viel, weshalb reine Nassfütterung für sie m.E. nichts ist.Ich bleibe jetzt beim Trofu.
-
Wobei ich ja weiterhin das TroFu einweichen könnte, dann bekommt sie auch Flüssigkeit, wobei sie dann nebenher auch nichts mehr trinkt - aber halt normal pinkelt.
Das würde ich erst mal beibehalten.
Und dann in Ruhe nach einem fertigen Flockenergänzungsfutter deiner Wahl schauen. Die Flocken liefern mehr Energie, sodass die Futtermenge kleiner wird. Das ist bei deinem Hund wegen der extrem hohen Aktivität einfach nötig, da funktioniert kein normales Futter.
Man kann zwar auch problemlos selbst zusammenstellen, aber es gibt genauso fertige Flocken, die man zu fertigem Dosenfutter mischen kann. Damit kommt dir dann absolut gar nichts durcheinander beim Nährstoffverhältnis. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!