Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Das Ding ist einfach, dass man aufpassen muss, dass man vor lauter "es geht noch besser" in einen Strudel von Perfektionsimus rutscht. Da kommt man nämlich nur schwer wieder raus.
Wenn dein Hund das eine Futter gut verträgt, dann kannst du doch - ganz pragmatisch noch ein zweites (Was er auch vertragen sollte) zur Abwechslung geben und gut ist es. Es ist NICHT BESSER, wenn der Hund 2 statt 3 Haufen am Tag macht. Ich find es krass, was dieser Werbedruck da schon angerichtet hat in den Köpfen.
Und ob eine besser Verträglichkeit wirklich an "kein Getreide" liegt, beim Vorfutter, oder ob es einfach insgesamt besser vertragen wird, oder einfach weil es immer so ist, dass sich Verdauung mit der Zeit erst stabilisiert, ein junger Welpe hat noch kaum Darmflora - sowas wird nicht mehr in Betracht gezogen.Ich find beim Granatapet Junior die Ca und P Werte nicht so dolle und ich finde 4,5 ist ein hoher Rohfaser-Gehalt. Ob damit der Output weniger wird, könnte knapp werden. Weil Rohfaser Unverdauliches ist. Das Josera Young Star hat da zB 2,1% Rohfaser - nur mal zum Vergleich.
Ich finde man sollte rein am eigenen Hund entscheiden, ob ein Futter ideal ist, wenn die Analysewerte passen.
Nur mal so als Gedanenanstoß und nicht um zu sagen irgendein Futter ist besser oder schlechter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh ja das stimmt. Vor allem sagt jeder was anderes. Im Fressnapf wurde mir RealNature aufgeschwatzt, dann habe ich verschiedene Tests angeguckt und wollte das nicht mehr füttern, mit Bosch hat eine Bekannte schlechte Erfahrung gemacht, dann wollte ich das auch nicht geben, Pedigree, Frolic und Co sowieso nicht, Getreide auch nicht, da bleiben für den Anfänger nicht mehr so viele Möglichkeiten über. So ist es eben Josera geworden.
gerade bei Getreide rudert man jetzt ja auch wieder zurück, getreidefrei soll jetzt Herzerkrankungen begünstigen. Immer wieder was neues...
Ich hab bei meiner Hündin festgestellt das sie Polenta super verwertetgaaanz böser Mais wird hier super verdaut.
Sonst nimm doch für die Abwechslung noch Green Petfood Farmfood Welpenfutter, mit Tierschutzhühnchen und aus dem Josera Werk.
Obwohl du Abwechslung eh durchs NaFu hast was du noch giebst... -
Je höher der Rohfasergehalt, desto mehr Output. Soweit ich weiß, sollte der Rohfasergehalt bei "normalem" Futter für "gesunde" Hunde, die kein besonderes Futter aus irgendwelchen Gründen brauchen bis 3% gehen.
Ich persönlich finde es normal, wenn ein Hund bei Trockenfütterung 2-3 Häufchen macht. Wenn es 4-5 Häufchen sind, dann kann der Hund m.E. DIESES Futter nicht gut verwerten, außer es hat einen hohen Rohfasergehalt, dann wären viele bzw. große Haufen normal.
-
Ares macht zb immer mindstens 4 Häufchen, wenn wir viel unterwegs sind auch 5.
Völlig egal, was für ein Futter bekommt. Er hatte schon verschiedene Sorten Nassfutter (Hersteller und Sorten), verschiedene Sorten Trockenfutter (Hersteller und Sorten) und auch Frischfütterung.Liegt bei ihm einfach daran, dass er für so eine belanglose Tätigkeit wie den Kotabsatz draußen keine Zeit halt.
Hält ihn nur vom Schnüffeln und anderem ab. Daher macht er einfach nicht in Ruhe fertig und teilt seine Häufchen daher auf.
-
Ares macht zb immer mindstens 4 Häufchen, wenn wir viel unterwegs sind auch 5.
Völlig egal, was für ein Futter bekommt. Er hatte schon verschiedene Sorten Nassfutter (Hersteller und Sorten), verschiedene Sorten Trockenfutter (Hersteller und Sorten) und auch Frischfütterung.Liegt bei ihm einfach daran, dass er für so eine belanglose Tätigkeit wie den Kotabsatz draußen keine Zeit halt.
Hält ihn nur vom Schnüffeln und anderem ab. Daher macht er einfach nicht in Ruhe fertig und teilt seine Häufchen daher auf.
Kenn ich irgendwo her
Fips hat auch keine Zeit
Fürs Pieseln allerdings auch nicht.. Das geht dann auch schon mal so 10m.. Muss ja schnüffeln dabei...
-
-
Guten Morgen,
gibt es Trockenfutter Empfehlungen für Hunde die häufig Probleme mit den Analdrüsen haben?
Wir müssen eigentlich fast jeden Monat einmal zum TA zum Drüsen ausdrücken.
Wir bekommen den Kot einfach nicht fest genug und er macht mitunter auch 5x am Tag.Futter mit einem hohen Fleischanteil verträgt er nicht. Wolfsblut etc. fällt daher raus.
Vor kurzem haben wir Vet Concept gefüttert nachdem wir da aber Styropor im Futter hatten möchten wir das auch nicht mehr füttern!Zurzeit füttern wir Select Gold vom Fressnapf, da ist der Rohfaseranteil aber auf 3,5%, also wahrscheinlich schon etwas zu hoch.
Für andere Futter Empfehlungen bin ich sehr dankbar.
-
Ares macht zb immer mindstens 4 Häufchen, wenn wir viel unterwegs sind auch 5.
Völlig egal, was für ein Futter bekommt. Er hatte schon verschiedene Sorten Nassfutter (Hersteller und Sorten), verschiedene Sorten Trockenfutter (Hersteller und Sorten) und auch Frischfütterung.Liegt bei ihm einfach daran, dass er für so eine belanglose Tätigkeit wie den Kotabsatz draußen keine Zeit halt.
Hält ihn nur vom Schnüffeln und anderem ab. Daher macht er einfach nicht in Ruhe fertig und teilt seine Häufchen daher auf.
Das finde ich persönlich ja nicht schlimm.
Sina macht auch oftmals auf der Morgenrunde 2 Häufchen und evtl. dann abends nochmal einen, je nachdem wie viel wir unterwegs waren.Aber wenn auf der Morgenrunde 2 Haufen kommen, der Hund dann tagsüber alle paar Stunden einen weiteren Haufen absetzen muss bis es bis abends 5 Haufen sind, dann wäre mir das ehrlich gesagt zu doof.
Da kann man ja gar nirgends mehr ohne Hund hin wenn man weiß, dass er nach 3-4 Std. schon wieder einen Haufen machen muss.Bei Sina war das mal so. Sie hat damals pro Tag 2 Haufen gemacht, dann hatte ich das Futter umgestellt, dann waren es plötzlich 4 Haufen pro Tag. Da sie schon 3 gemacht hatte, dachte ich nicht, dass sie nochmal einen machen muss und wir sind abends weggegangen - und prompt lag auf meinem Teppich der 4. Haufen als wir heimkamen, denn Sina tut sich da keinen Zwang an - wenn sie muss, dann muss sie und wenn niemand zuhause ist, der ihr "Anzeigen" bemerkt, dann macht sie ihren Haufen im Wohnzimmer, denn zurückhalten tut sie den nicht.
Da das dann jeden Tag so war, dass sie morgens, mittags, spätnachmittags und abends kacken musste, habe ich das Futter wieder umgestellt. -
Aber wenn auf der Morgenrunde 2 Haufen kommen, der Hund dann tagsüber alle paar Stunden einen weiteren Haufen absetzen muss bis es bis abends 5 Haufen sind, dann wäre mir das ehrlich gesagt zu doof.
Da kann man ja gar nirgends mehr ohne Hund hin wenn man weiß, dass er nach 3-4 Std. schon wieder einen Haufen machen muss.ne, so ist das eben nicht..
es ist nicht so, dass er mir reinmachen würde oder er dringend drängelt, weil er raus muss oder sowas.. gar nicht..Aber er macht eben morgens eigentlich immer 2 Häufchen. Nachmittags dann auch zwei Häufchen und wenn wir da lange unterwegs (so ungefähr ab 2 Stunden) sind, macht er auch mal drei Häufchen..
Aber wie gesagt, er kann das problemlos einhalten ohne reinzumachen oder zu drängeln.
-
Zumal es normal ist, dass Welpen häufiger Kot absetzen als der durchschnittliche adulte Hund.
Damit sich die Analdrüsen besser leeren ist viel voluminöser und harter Kot gut. Heißt: gern hoher RF Wert oder auch mal Fleischnochen wie einHühnerbein. Aber wenn es an der Anatomie der Drüsen liegt ändert das auch nichts.
-
Damit sich die Analdrüsen besser leeren ist viel voluminöser und harter Kot gut. Heißt: gern hoher RF Wert oder auch mal Fleischnochen wie einHühnerbein. Aber wenn es an der Anatomie der Drüsen liegt ändert das auch nichts.
Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich gebe viel Möhren und regelmäßig Fleischknochen und er hatte seitdem keine Probleme mehr mit der Analdrüse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!