Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Eiweiss ist nicht das, was ansetzt! Die Energieträger sind Fett und Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper für den Baustoffwechsel, nicht für den Energiestoffwechsel. Darauf greift er nur zurück, wenn zu wenig Energie geliefert wird. Und das ist auf Dauer nicht gesund für die Organe, weil der Hund kein reiner Carnivor ist - wie zB die Katze. Leber und Niere hätten dadurch auf Dauer eine Überbelastung. Kann gut gehen - muss aber nicht.
Das nur als Info am Rande.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eiweiss ist nicht das, was ansetzt! Die Energieträger sind Fett und Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper für den Baustoffwechsel, nicht für den Energiestoffwechsel. Darauf greift er nur zurück, wenn zu wenig Energie geliefert wird. Und das ist auf Dauer nicht gesund für die Organe, weil der Hund kein reiner Carnivor ist - wie zB die Katze. Leber und Niere hätten dadurch auf Dauer eine Überbelastung. Kann gut gehen - muss aber nicht.
Das nur als Info am Rande.
Da Faffi damals gerade einmal 5 Monate alt war, denke ich, dass auch der niedrige Eiweißanteil mit reingespielt hat.
Kannst du mir die Bedeutung deines Postings trotzdem noch ein wenig aufschlüsseln? Interpretiere ich das richtig - Eiweiß ist wichtig, aber nicht entscheidend beim Energielevel?
Oder war das im Bezug auf die Kauartikel gemeint?
-
Da Faffi damals gerade einmal 5 Monate alt war, denke ich, dass auch der niedrige Eiweißanteil mit reingespielt hat.
Kannst du mir die Bedeutung deines Postings trotzdem noch ein wenig aufschlüsseln? Interpretiere ich das richtig - Eiweiß ist wichtig, aber nicht entscheidend beim Energielevel?Oder war das im Bezug auf die Kauartikel gemeint?
Ich hab das geschrieben, weil du sagtest, er wäre so schlapp gewesen.
Eiweiss ist ebensowichtig wie alle anderen Nährstoffe - vom Fett bis zu den Micronährstoffen. Aber die Energielieferanten - das was der Körper zu Energie umwandelt (Brennstoff, das, was man bei Sport verbraucht und was ohne Sport Speck auf der Hüfte macht), das liefert für Hunde idealerweise Fett und leicht verdauliche Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper zum Beispiel zum Zellaufbau, Immunsystem, etc.
Darum brauchen wachsende Hunde natürlich mehr Eiweiss und auch mehr Energieträger, als ein (nicht übermäßig sportlicher) ausgewachsener Hund.
Bei den Kauartikeln würde ich deutlich reduzieren. Wenn du sichergehen willst, dass der Hund eine extra Portion Eiweiss hat, würde ich dann eher auf Milchprodukte, mal ein frisches Stück Fleisch oder Ähnliches gehen. Die Trockenkauartikel sind sehr schwerverdauliche Eiweissbomben - aber eben nicht mit gutem, leichtverdaulichem Eiweiss, sondern eben schwerverdauliches, weniger wertvolles.
Meine Welpen bekommen selbstverständlich auch Kauzeug - aber so etwa 2x die Woche nur dieses Trockenkauzeug. Ansonsten gibts Wurzeln, Huf, Horn, harte Kekse oder Brotkanten, Möhren etc.
-
Ich hab das geschrieben, weil du sagtest, er wäre so schlapp gewesen.
Eiweiss ist ebensowichtig wie alle anderen Nährstoffe - vom Fett bis zu den Micronährstoffen. Aber die Energielieferanten - das was der Körper zu Energie umwandelt (Brennstoff, das, was man bei Sport verbraucht und was ohne Sport Speck auf der Hüfte macht), das liefert für Hunde idealerweise Fett und leicht verdauliche Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper zum Beispiel zum Zellaufbau, Immunsystem, etc.Darum brauchen wachsende Hunde natürlich mehr Eiweiss und auch mehr Energieträger, als ein (nicht übermäßig sportlicher) ausgewachsener Hund.
Bei den Kauartikeln würde ich deutlich reduzieren. Wenn du sichergehen willst, dass der Hund eine extra Portion Eiweiss hat, würde ich dann eher auf Milchprodukte, mal ein frisches Stück Fleisch oder Ähnliches gehen. Die Trockenkauartikel sind sehr schwerverdauliche Eiweissbomben - aber eben nicht mit gutem, leichtverdaulichem Eiweiss, sondern eben schwerverdauliches, weniger wertvolles.
Meine Welpen bekommen selbstverständlich auch Kauzeug - aber so etwa 2x die Woche nur dieses Trockenkauzeug. Ansonsten gibts Wurzeln, Huf, Horn, harte Kekse oder Brotkanten, Möhren etc.
Danke für die Tipps! Ich werde das in Zukunft berücksichtigen, das war sehr hilfreich.
-
Hallo ihr Lieben,
Wir füttern im Moment Nassfutter für sensible Hunde (Rocco Sensitiv) und wollen aber evtl wieder auf Trockenfutter umstellen. Wir interessieren uns für Josera Sensiplus oder Josera Lamm und Reis. Habt ihr Erfahrungen damit, gerade bei Hunden, die einen sensiblen Darm haben? Proben sind schon bestellt. Über eure Tipps freu ich mich!
-
-
Das SensiPlus haben schon vor vielen Jahren meine ganzen Auslandshunde bekommen, da waren einige Sensibelchen dabei. Das SensiPlus oder aus der Profi-Linie das Fitness. (Glaub die Profi Linie heißt jetzt Josidog oder so). Aber beide Futter haben eine fast gleiche Zusammensetzung.
-
Ah ist ja interessant, dass deine Auslandshunde auch sensibel waren. Luz kommt auch aus Spanien. Weiß man warum diese Hunde vll eher Probleme mit unserem Futter haben? Vll weil sie da eher Abfälle bekommen? Oder einfach nur ein Zufall?
Wird das Josera denn von vielen Hunden gut angenommen? Luz möchte nämlich Platinum leider nicht so gern.
-
Ich habe auch einen Hund aus Spanien, er war 2 jahre als ich ihn bekommen habe, habe auch eine Futtertortur hinter mir. Er hatte auch nichts vertragen, erst nach einem Bluttest und Bioresonaz ist es besser geworden. heute verträgt er schon eine ganze Menge. Ein TA sagte mir mal, Hunde aus dem Ausland kommen hier nur ganz schwer mit dem Futter zurecht.
-
Das ist nicht ungewöhnlich auf jeden Fall - ich hab ja viele Jahre im Tierschutz (Auslandstierschutz) gearbeitet und die meisten waren futtersensibel. Ich denke, dass eine nicht intakte und auch nicht auf diese Art Futter geprägte Darmflora Schuld trägt. Das kann man aber aufbauen - dauert nur. Und um das ganze System zu beruhigen, macht es Sinn, wenn man erstmal bei einem Futter bleibt und dann anfängt, Stück für Stück andere Komponenten einzubauen. Aber langsam und immer erstmal ganz wenig und dann wieder paar Tage "Ruhe". Ein gutes Jahr später sieht die Darm-Welt dann wieder anders aus.
Josera haben alle Hunde hier wirklich immer gut vertragen. Lediglich das Optiness, da hatte meine Hündin bisschen Probleme mit.
-
Ja davon kann ich auch ein Lied singen. Hatte es glaube ich schon mal geschrieben.
2 Jahre suche nach dem richtigen Futter. Als sie 3 Jahre alt war hatte ich dann endlich die richtige Richtung in Sachen Futter, aber bis dahin war es zum Verzweifeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!