Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Herzlichen Dank für eure Antworten.
    Also ist es tatsächlich so, wie ich mir gedacht habe: Nur Versuch macht klug

    Meiner bekommt TroFu, hat super Werte und eine super Figur, gutes Output.
    Ist nur ständig dauerhungrig, egal was und wieviel ich rein packe.
    Platinum hatten wir mal, aber bei den Minimengen hat der mich angeschaut, als ob ich noch mehr alle Tassen im Schrank hätte.


    welches Trockenfutter fütterst du denn aktuell?

    Edit: vlt mal ein Nassfutter versuchen? Meine Hündin kann zb aus den oben genannten Gründen nur recht kleine Mengen Trofu fressen. Aber an Nassfutter hat sie dann einfach mehr im Napf, was dann natürlich auch mehr sättigt..

  • Ich fütter aktuell Happy Dog, zum Umgewöhnen gemischt aus Surpreme Baby und Junior.

    Nassfutter hatten wir auch, Effekt war derselbe. Ich hab Reinfleischdosen gekauft. Output wurde bisl weicher und müffiger, aber sonst keine Änderung.

    Meine Überlegung war, mit Getreideflocken etwas zu strecken oder sonst auf Köbers umzustellen. Nur da kam dann die Getreidepanik etwas hoch :verzweifelt:

  • Getreidepanik

    Hihi ...

    Ich hab auch grade Köbers bestellt, das Lamm und Reis und Supermix GJ (was das GJ da heisst, wüsste ich gern). Meine Fellwurst ist bei zu energiereichem Futter, also zu wenig Volumen, auch dauerhungrig. Wenn gewünscht, berichte ich mal, wie es mit dem Köbers läuft.

    LG
    Sib

  • wie alt ist dein Hund denn? Wegen der Mischung aus Surpreme Baby und Junior.. Und um was für eine Rasse handelt es sich?

    Und wie äußert sich der Hunger denn genau?

    Zwergi ist 5 Monate alt, ein Deutscher Schäferhund. Zahnwechsel ist soweit gelaufen gerade brechen noch die Backenzähne durch, laut Herstellerangabe soll ab dem Zahnwechsel, spätestens zum 6. Monat hin umgestellt werden.
    Wie äußert sich der Hunger?
    Er jault und jammert wenn es ganz schlimm ist, läuft unruhig vor der Küche hin und her, scharrt wahlweise am Napf herum. Jegliches Futter, was er bekommt ist in Sekundenschnelle verschwunden, meist ohne Kauen. Darum muss ich TroFu einweichen, weil der Bengel sonst schlingt. Futter aus der Hand beim Üben von Sitz oder Fuß ist schwierig, da der Bengel so gierig ist, dass er gleich die Finger mitnimmt. Es wird alles annähernd fressbare geklaut, inklusive Futter wie Kürbis, Möhren, Graspellets, Trockenerbsen aus dem Meerschweingehege (zum Glück hat er einen Heidenrespekt vor Menschenessen).
    Joa, ich denke das war es so ziemlich.
    Mittlerweile füttere ich zwischen 6 und 22 Uhr mindestens 4 Mahlzeiten.

    Hihi ...
    Ich hab auch grade Köbers bestellt, das Lamm und Reis und Supermix GJ (was das GJ da heisst, wüsste ich gern). Meine Fellwurst ist bei zu energiereichem Futter, also zu wenig Volumen, auch dauerhungrig. Wenn gewünscht, berichte ich mal, wie es mit dem Köbers läuft.

    LG
    Sib

    Ich fände es super, wenn du mal berichtest, ob das Köbers den Hund „satter“ macht.

  • Also das Futter von Köbers ist ja für Schäferhunde entwickelt. Köbers sind ja Hochzucht DSH Züchter. Diese Gehirnwäsche mit Getreidepanik (oder Maispanik, oder was-auch-immer-für-Panik) zieht gut, ich weiß. Aber wichtig ist ja, dass dein Hund es gut verträgt. Ich würde durchaus so ein Flockenfutter ausprobieren. Und als Zwischenmahlzeit eine große (!) Möhre raspeln, etwas Buttermilch dazu für den Geschmack und als Sattmacher geben. Und lieber die Mahlzeiten größer lassen!

  • Ich nerve schon wieder, muss aber mal ne Gretchenfrage stellen:

    Einerseits heißt es, dass Getreide nicht gut ist. Zumindest im Übermaß. Die Nahrung sollte fleischbasiert sein, also Fleisch möglichst vorne stehen bei den Zutaten. Da geh ich noch mit vom Verständnis, habe ja einen Hund und keinen Mehlwurm.
    Andererseits sind aber Futtersorten wie zB das Köbers mit Getreideflocken versehen, um den Brei zu erzeugen und der Anteil ist recht hoch. Diese Futter sind recht beliebt.

    Widerspricht sich das nicht?

    Sorry wenn die Frage doof ist, aber ich will ja lernen

    Sorry, ich hatte das gar nicht gelesen - andere User haben hier ja schon sehr ausführlich geantwortet.

    Fleisch - respektive verdauliches Eiweiss - braucht der Hund für den Baustoffwechsel. Energie zieht er (idealerweise wie auch der Mensch) aus Stärke oder Fett. Dementsprechend braucht das Futter nur so viel Fleisch (Eiweisslieferanten) wie nötig, Energielieferanten dann eben wie für das Individuum passend.
    Wird zu wenig Energie (KH/Fett ) geliefert, muss der Körper aufs Eiweiss zurückgreifen, was aber auf Dauer den Organen nicht gut tut, denn sie sind dafür nicht ausgelegt. Allerdings sind sie durchaus auf Verdauung und Verstoffwechselung von Getreide ausgelegt - der Hund ist nun mal ein Allesfresser. Nicht wie zB die Katze, die nach wie vor ein reiner Fleischfresser ist.

    @Vakuole

    Das war vielleicht missverständich ausgedrückt. Wenn zu viel Magensäure da ist, dann bekommt er abends "für über Nacht" ein wenig Trockenfutter damit er mir um 5 Uhr morgens nicht nüchtern erbricht. Ansonsten gibt's Nassfutter. Der 2kg Trockenfuttersack dient mindestens zwei Monate als eiserne Reserve.
    Snacks fallen selbstverständlich dann aus. Meist fahren wir damit gut und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei. Slippery Elm haben wir hier. Auch Medikamente falls es mal ganz arg wird.
    Da aber, wie du sagst, das Trockenfutter alles noch zusätzlich ankurbelt, ich aber, weil ich hier einen hochgradigen Allergiker habe, weder auf Zwieback, Keks noch ähnliches zurückgreifen kann und auch gekochtes Gemüse nur ca. 2-3 Stunden vorhält...dachte ich mir, dass vielleicht "Trocken-Gemüse" besser wäre als "Trocken-Fleisch"-Kroketten wenns schon unbedingt etwas sein muss, das den Magen lange genug beschäftigen muss.

    @Zucchini @Hummel

    Köbers hätte ich super gefunden. Lamm und Reis wäre vieeeeeelleicht eine Möglichkeit. Der letzte Test auf Reis während der Ausschlussdiät wurde aber sabotiert und ist damit nutzlos. Aber kann mir mal jemand die Zusammensetzung aufschlüsseln?
    Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Hefen.

    Ist das NUR Lamm als Fleisch und NUR Reis als Getreide und was sind dann die pflanzlichen Nebenerzeugnisse?

    Du kannst bei Köbers anrufen (würde ich auch eher machen als schreiben, mit Mails kann das schon mal dauern). Sie sind sehr nett, du kannst das Werk ja auch besuchen - und geben gern Auskunft. Beim Lamm&Reis meine ich mich zu erinnern, dass es wirklich nur Lamm und Reis ist.

  • Naja, ich hätte es sicher auch entsorgt. Nicht unbedingt, weil ich so eine Lebensmittelmotte für die Hunde ungenießbar finde. Aber doch deshalb, weil ich das Hundefutter dort lagere, wo oben in den Regalen auch Mehl und sonstiges lagert und ich mir keine Mottenzucht zulegen wollte.
    Ich hatte das noch nicht bei Köbers-Futter.

    Ich hab ein halbes Kilo ungefähr dann weggeschmissen, das war noch übrig. Ich bin da schon eher mäkelig und ich wollte vor allem eben auch nicht dass sich das jetzt verbreitet...hab das gleich als Anlass genommen die komplette Küche zu checken und hab auch viel entsorgt, war also an sich nicht so schlecht da drauf aufmerksam gemacht zu werden :ugly: komisch finde ich es trotzdem, nichts sonst war befallen wirklich nur das Köbers....hatte auch davor noch nie Probleme. Wie gesagt die Made im Paket fand ich schon irgendwie verdächtig und dann das. Naja ich hab noch einen anderen Sack da, den werde ich noch probieren und anders lagern....hoffentlich passts dann.

  • @tolldreist:
    Also nur von der Deklaration her kannst Du nicht davon ausgehen, dass in dem Futter nur Lamm und Reis sind. Die namensgebenden Bestandteile müssen glaube ich zu mindestens 5 % enthalten sein (bei der Zahl kann ich mich täuschen, ist aber wenig).

    Bei der Zusammensetzung eines Mischfutters müssen normalerweise alle Einzelkomponenten aufgeführt werden, für Heimtiere gibt es aber leider eine Ausnahme. Hier dürfen Gruppenbezeichnungen verwendet werden (zu finden in Anlage 3 der FuttermittelVO).

    Fleisch und tierische NebenerzeugnisseAlle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht, sowie alle Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere.
    GetreideAlle Arten von Getreide, ganz gleich in welcher Aufmachung, sowie die Erzeugnisse aus der Verarbeitung des Mehlkörpers
    Pflanzliche NebenerzeugnisseNebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte


    Das Futter ist nicht gut deklariert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!