Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Bei hydro. Protein, wird in der Theorie das Proteinmolekül durch das Verfahren so weit "zerlegt", dass der Körper es nicht mehr als Protein direkt wahrnimmt und es somit für den Körper besser verdaubar ist und es zu keiner Immunreaktion bei Allergiekern kommtBei Tiermehl findet keine hydr. des tier. Proteins statt. Das Protein sollte im besten Fall vollständig erhalten bleiben, nur die Krankheitserreger sollten komplett abgetötet werden.



    Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten.

    Hm... in der deklaration steht nix von hydrolysiert, normalerweise wird das ja immer in klammern dahinter geschrieben. Da steht nur Geflügelprotein (getrocknet), da habe ich mich halt gefragt wo der Unterschied zu dem früher verwendeten Geflügelfleischmehl besteht. Online findet man nur das im Geflügelfleischmehl nur Fleisch verarbeitet wird und beim Geflügelprotein auch Krallen, Federn usw. verarbeitet werden dürfen. So was haben ich öfter als Erklärung gefunden:



    Geflügelmehl:KEIN Fleisch, sondern Geflügelschlachtnebenprodukten (alles vom Huhn was kein Fleisch ist u. a. auch Federn, Klauen, Schnäbel).
    Geflügelfleischmehl: reines Fleisch nach dem Trocknen.
    Geflügelprotein:besteht aus einer Mischung von Geflügelschlachtnebenprodukten (alles vom Huhn was kein Fleisch ist u. a. auch Federn, Klauen, Schnäbel).

    Danke schon mal für deine ausführliche Antwort!

  • @snoopyinaachen
    Also meines Wissens nach besagt der Gesetzestext nicht, das, was dieser Link da behauptet.


    Nämlich dass es einen Unterschied zwischen Geflügelmehl oder Geflügenfleischmehl gibt. Beides darf alles beinhalten. Auf dieser Seite liest man das übrigens bei Fischmehl ganz deutlich. Da steht dass es alles inkl des Fleisches bedeutet.


    Außerdem umfasst der Begriff "Fleisch" in der Deklaration deutlich mehr, als das was man sich gemeinhin unter Fleisch vorstellt.


    Also ich bin von diesem Link nicht überzeugt.

  • Das man sich als normaler Verbraucher unter Fleisch etwas anderes vortsellt war mir schon bewusst, aber ich dachte bei dem Fleischmehl ist wenigsten das ganz üble Zeug nicht drin. Ist das mit Dem Fleischmehl dann nur ein Werbegag?
    Bin was das Geflügelprotein angehlt etwas schlauer geworden:


    Die Geflügelnebenprodukte werden wohl im Nassschmelzverfahren erhitzt und in Eiweis (entsteht daraus dann das Geflügelmehl?) und Fett getrennt, dass was dazwischen schwimmt ist dann Geflügelprotein. Yummy :kotz: das ganze wird dann beim Futterhersteller wieder Hitzebehandlung zum Trockenfutter verarbeitet, in soweit besteht schon ein Unterschied ob frisches Fleisch zu Trockenfutter verarbeitet wird oder Mehl oder Protein was dann ja doppelt erhitzt/verarbeitet wird? :fear: oder bin ich jetzt ganz durchen Wind?

  • Hummel hat recht und da nach Gesetzgebung keine Vorschrift dafür gibt was Geflügelmehl oder Geflügelfleischmehl sein soll, kann das bei dem einen Hersteller das eine und beim anderen Hersteller das andere sein.


    Bzgl Fleisch in Deklaration, das kommt drauf an was genau für eine Deklaration es ist. Steht da Fleisch- und Tierische Nebenerzeugnisse kann es alles mögliche sein, sogar Tiermehl. Steht da aber Fleisch, darf es nur Fleisch oder Innereien und keine Nebenprodukte (Federn, Hufe oder ähnliches).
    (Aber bitte nicht festnageln, da bin ich mir nicht ganz sicher).



    Den Link hab ich schon häufiger mal von Leuten zugeschickt bekommen und ich sag, da ist halt ganz viel Fingerzeig auf die böse Tierfutterindustrie drin ... :roll:

  • Sorry für die Antort in mehreren Beiträgen, das mit dem Zitieren klappt leider nicht so wie ich das will:


    Hm... in der deklaration steht nix von hydrolysiert, normalerweise wird das ja immer in klammern dahinter geschrieben. Da steht nur Geflügelprotein (getrocknet), da habe ich mich halt gefragt wo der Unterschied zu dem früher verwendeten Geflügelfleischmehl besteht.


    Laut Einzelfutterverordnung gibt es drei formen Protein zu trocknen:

    • Verarbeitetes tierisches Protein, Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Körperteilen warmblütiger Landtiere gewonnen wird und dessen Fett teilweise extrahiert oder physikalisch entzogen sein kann. Bei Extraktion mit Lösungsmitteln kann das Erzeugnis bis zu 0,1 % Hexan enthalten


    • Hydrolysierte Proteine, die unter Einwirkung von Wärme und/oder Druck oder durch chemische, mikrobiologische oder enzymatische Hydrolyse tierischen Proteins gewonnen werden
    • Proteine aus der Gelatinegewinnung


    Ohne genaue Deklaration welches Verfahren kann man nicht heraus finden um welche Variante es sich genau haltet.


    Protein (wie auch immer verarbeitet) ist wie gesagt nicht das selbe wie Tiermehl.
    Protein wird nciht aus Schlachtabfällen die zur Entsorgung vorgesehen gewonnen. Ob das Verfahren oder die verwendeten Produkte aber am Ende "gesünder" für den Hund sind muss jeder selbst entscheiden.


    Ich hab z.B. persönlich ein Problem mit Tiermehl, weder wegen der Herstellung noch wegen der Rohstoffe, sondern wegen anderen Dingen wie vermehrte Fremdkörper und Kunststoffe. Deshalb versuche ich meinem Hund nur TF zu geben, welches kein Tiermehl enthält.... gar nicht so einfach, weil Madam auch noch Mäckelig ist :roll: ...


    Bei uns gibt es jetzt N&D und ich bin (abgesehen vom hohen Proteingehalt) sehr zufrieden - gute Inhaltsstoffe, kein Tiermehl.

  • Den Link hab ich schon häufiger mal von Leuten zugeschickt bekommen und ich sag, da ist halt ganz viel Fingerzeig auf die böse Tierfutterindustrie drin ... :roll:


    Das ist auch "in". :D
    Verschwörungstheorien aller Art, auch betreffs der Tierärzte und Co sind ebenso angesagt. Polemik ist halt immer ein Magnet. Prägt sich toll ein, klingt gut und man weiß, man steht auf der richtigen Seite. :roll: Kritik ist gut, aber am Ende des Tages, sollte man nur wirklich harten Fakten glauben, egal wie schön geschrieben der Text ist. Quellenrecherche ist oft wie Warten auf Godot bei sowas. :lol:

  • Harte Fakten in der Futtermittelindsutrie sind halt schwer.
    Die Industrie ist nicht nur verschriehen sondern aufgrund ihrer Deklarationsmethoden (die gesetzl. komplett i.O. sind) nunmal alles andere als Transperent :roll: .


    Und ich wette, früher gab es auch das ein oder andere schwarze Schaf, welches nur Mist ins Tierfutter geschmissen hat. :ka:


    Heute muss man das so sehen. Die TF-Industrie egal ob Nass oder TROFU ist stärker kontrolliert und vor allem reglementiert als die Lebensmittelindustrie. Dennoch machen sich nur halb so viele Leute gedanken darum, was auf ihrer Fertigpizza liegt, wie was im Futter ihrer Haustiere drin sein könnte.

  • Harte Fakten in der Futtermittelindsutrie sind halt schwer.
    Die Industrie ist nicht nur verschriehen sondern aufgrund ihrer Deklarationsmethoden (die gesetzl. komplett i.O. sind) nunmal alles andere als Transperent :roll: .


    Und ich wette, früher gab es auch das ein oder andere schwarze Schaf, welches nur Mist ins Tierfutter geschmissen hat. :ka:


    Heute muss man das so sehen. Die TF-Industrie egal ob Nass oder TROFU ist stärker kontrolliert und vor allem reglementiert als die Lebensmittelindustrie. Dennoch machen sich nur halb so viele Leute gedanken darum, was auf ihrer Fertigpizza liegt, wie was im Futter ihrer Haustiere drin sein könnte.

    Für mich ist der einzige harte Fakt der Gesetztestext und dass nun mal jeder damit klar kommen muss, im Zweifel eben nicht bis ins allerletzte Detail zu wissen, was in seinem Fertigfutter wirklich drin ist. Und ob er das nun hoch-, mittel- oder niedrigpreisig bezahlen will.


    Und ansonsten stimme ich dir auch voll zu.

  • Kennt jemand ein Trockenfutter mit Ziege, aber ohne weitere Fleischsorten? Im Wolfsblut ist noch Pferd enthalten. Da hab ich das Gefühl, daß Merlin das nicht 100%ig verträgt.
    Ansonsten kenn ich nur noch IBDerma von Lupovet (das hab ich zuhause und er frißt es bedingt) und Buffy´s Schmanker´l?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!