Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • also per de wird hier auf maishaltiges Futter auch "mehr" gekackt, also das Volumen steigt an. Aber nachdem es nicht öfter ist und kein Durchfall...

    Bin übrigens schwer begeistert vom josera miniwell. Das erste Trockenfutter dass für mich wirklich angenehm riecht, wird bisher sehr gut vertragen und sehr gern genommen. Ich nehme es aber nur als leckerchen bisher. Die kleinen Kroketten passen aber auch perfekt in Spielzeug und sind schnell gefuttert.

    Das Arden grange ist bisher auch gut angekommen.

    Aber der hit sind und bleiben die Sorten mit soße (belcando finest croque und josera festival), dafür lassen die sogar frisches Fleisch stehen :ugly:

  • Ja.

    also damals bisschen mehr, da hatte ich immer nur 1kg Säcke und ich durchs Forum ja auch öfter gehört bekommen habe, dass man den Magen abstumpfen lassen könnte bzw daran gewöhnen wenn man nicht stupide bei einem Futter bleibt. Baxter hatte zu diesem Zeitpunkt auch keinerlei Probleme und hat ca 3 Häufchen am Tag gemacht.

    Seit diesem Jahr war es nur Black Canyon Soft, Wildborn Diamond und Josera.

    Black Canyon mochte er nicht sonderlich, das bekam er nur ca 2 Wochen (war nur 1kg Sack) und das Wildborn bekam er dann bis Mitte März (mochte er aber nach 1-2 Wochen auch eher nicht so. Danach halt das Josera welches er gut frisst aber eben Unmengen Kot absetzt.

    Sehe jetzt aber auch persönlich kein Problem darin entweder bei der Marke zu bleiben und nur darauf zu achten das kein Mais enthalten ist oder eben ne andere Marke auszuprobieren.

  • @sab1707 Ich finde das defu Trofu ziemlich gut. Kann es leider nicht mehr füttern, weil mein Hund so gut wie nichts mehr verträgt, aber die arbeiten auch gerade an einer neuen Sorte, die werde ich dann noch mal probieren.

  • Drei Sorten in vier Monaten finde ich, jetzt nur auf 2017 betrachtet, etwas viel. Und dass du wechselst, weil ihm das nicht schmeckt, klingt auch ein wenig nach Mäkelei.

    Hier wurden bisher vier Sorten angewendet:
    Bosch Maxi Junior, 5kg das haben auch die Züchter gefüttert. Da die aber umgestellt haben, habe ich aufgrund schlechter Kotkonsitenz auf
    Markus Mühle Black Angus umgestellt. Das gab es 45kg lang (vlt. 6Monate?), und da wurden die Haufen nicht kleiner, sondern immer größer und weicher. Auch war mir das Klebeverhalten an den Zähnen zu viel.
    Dann kam Rinti Max-i-mum, da haben wir gut 40kg verfüttert. Auch dort wurde dann der Kot schlechter.
    Und nun sind wir seid 1 Monat bei Bosch Adult Lamm und Reis.

    Ich habe das Futter entsprechend lange gefüttert, bevor ich gewechselt habe, um andere Faktoren wie Stress/Wachstum/Nebenher füttern, auszuschließen.

    Auch wir füttern TroFu mit NaFu gemischt. Morgens bekommt er Rinti Kennerfleisch. Das schon seit fast 7 Monaten und der daraus resultierende Haufen war immer sehr angenehm. Man kann das ja schon zeitlich einschätzen.

    Was ich damit sagen will ist, dass Baxter ein wenig Mäkelei zu zeigen scheint und der Darm sich natürlich erstmal umstellen muss. D.h., ich würde, auch damit du "zufrieden" bist, nun ein Futter suchen, was deinen Ansprüchen entspricht und das etwas länger füttern. Wenn du dir ganz sicher bist, dass Baxter mit Mais und Co nivht klar kommt, lass es weg. Mein Möpp kommt mit zu Fleischlastigen Futtersorten (beim Trofu) nicht klar. Das habe ich haben erst nach ein paar Monaten raus gefunden und nicht nach Wochen.

  • Also da "etwas mehr" kacken nun nichts ist, was ihn in seiner Lebensqualität beeinflusst, würde ich wenn ich an deiner Stelle wäre, noch ein paar Wochen dranhängen.

    Wenn du merkst, dass es sich völlig eingependelt hat und regelmäßig, gleichmäßig immer noch deutlich zu viel ist (ich persönlich finde 1/3 mehr nicht so schlimm, wenn der Rest passt - bleibt der Darm immerhin aktiv), dann würde ich mal eine maisfreie Variante testen, allerdings damit es vergleichbar bleibt vermutlich von der selben Firma. Sonst hast du nur Mutmaßungen ob es der Mais ist oder nicht sonst irgendwas.

  • Hm. Ich füttere selten mehr als 2 15kg-Säcke der gleichen Sorte nacheinander auf 65 kg Hund.

    Bei Geordy und Eddie ist es in aller Regel egal, wie ich hin- und herwechsele.

    Aber bei Fin gibt es ein paar Varianten:
    a) er hat 2-3 Umstellungshäufchen (gern z.B. von Extruder zu kaltgepresst)
    die dann in aa) hübsche Häufchen oder ab) Durchfall und Co. übergehen.
    b) er hat sofort Durchfall, Schleim und Co.
    c) man sieht gar kein Umstellungshäufchen (gern von Extruder zu Extruder mit ähnlicher Zutatenliste), die dann nach 3-4 Wochen mit zunehmendem Durchfall und Co quittiert werden.

    Bei Fin funktioniert das nicht, da noch wochenlang rumzuprobieren. Wenn der anfängt zu matschen, dann muß relativ zügig anderes Futter in den Hund, sonst endet das mit Darmentzündung und Blut.

    Meine Trefferliste bezüglich verträglichem Futter wird natürlich immer besser, so häufig kommt das also nicht mehr vor. Aber ich wechsele von einem Eigentor auch nicht zum nächsten unbekannten Futter. Wenn wir einmal in die Durchfallkiste gegriffen haben, gibt es erstmal ein Futter, wo ich genau weiß, dass er da überhaupt kein Problem hat und sein Darm wieder runterfährt. Bisher war das immer Josera SensiAdult, in Zukunft könnte es auch das Barking Heads Bad Hairday sein, was er seit Februar (oder wars noch Januar?) wirklich gut verträgt und wo er auch felltechnisch immer noch gut aussieht.

  • Aber bei Fin gibt es ein paar Varianten:
    a) er hat 2-3 Umstellungshäufchen (gern z.B. von Extruder zu kaltgepresst)
    die dann in aa) hübsche Häufchen oder ab) Durchfall und Co. übergehen.
    b) er hat sofort Durchfall, Schleim und Co.
    c) man sieht gar kein Umstellungshäufchen (gern von Extruder zu Extruder mit ähnlicher Zutatenliste), die dann nach 3-4 Wochen mit zunehmendem Durchfall und Co quittiert werden.

    Bei Fin funktioniert das nicht, da noch wochenlang rumzuprobieren. Wenn der anfängt zu matschen, dann muß relativ zügig anderes Futter in den Hund, sonst endet das mit Darmentzündung und Blut.

    Meine Trefferliste bezüglich verträglichem Futter wird natürlich immer besser, so häufig kommt das also nicht mehr vor. Aber ich wechsele von einem Eigentor auch nicht zum nächsten unbekannten Futter. Wenn wir einmal in die Durchfallkiste gegriffen haben, gibt es erstmal ein Futter, wo ich genau weiß, dass er da überhaupt kein Problem hat und sein Darm wieder runterfährt. Bisher war das immer Josera SensiAdult, in Zukunft könnte es auch das Barking Heads Bad Hairday sein, was er seit Februar (oder wars noch Januar?) wirklich gut verträgt und wo er auch felltechnisch immer noch gut aussieht.

    Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel warum man bei einem Hund, der immer wieder Probleme hat, dann dauernd das Futter wechseln muss, obwohl es eine (oder mehrere Sorten) gibt, die der Hund problemlos verträgt.
    Warum muss der Hund da immer wieder durch?
    Soweit ich informiert bin kann man dem Hund auf diese Art und Weise eine (chronische) Magenschleimhautentzündung "anzüchten", sodass er irgendwann fast gar nichts mehr verträgt.

  • Ich bin mit immer unsicher ob das wirklich mäkeln ist. Ich meine festgestellt zu haben, das es an dem "Soft" liegt, was er nicht mag. Das Josera liebt er, aber ich möchte nicht, dass er Zuhause mit Druck im Darm ist während wir arbeiten sind.

    Nur das ist das was mich stört.

    Und bei einem Spaziergang am Nachmittag 3-4 Haufen (welche gar nicht mal klein sind und er ja morgens und abends nochmal lackiert) finde ich es einfach nicht tragbar.

    Aber Hummel hat vermutlich recht und ich bleibe wenn dann bei Josera nur eben ohne Mais. Ich bekam ja von einer Userin Proben zugesendet von Josera "Ente&Kartoffeln" sowie "Lachs&Kartoffeln". Das nimmt er zumindest schonmal an und die riechen auch echt gut :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!