
Wie die richtige Rasse finden ?
-
Lycaon -
29. März 2016 um 19:55
-
-
Huhu,
du hattest doch schon einen Spitz - verstehe die Frage nicht?
Das gleiche habe ich beim Collie gedacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir den Springer Spaniel empfehlen. Seeeehr anpassungsfähig, unproblematisch, macht alles perfekt.
Ob das Agi, Mantrailing, Scootern, Obi ist, egal, er macht alles sehr gut.
Im Alltag ist er sehr anpassungsfähig, liegt man nur rum, ok gut, liegt er auch rum. (sollte man aber nicht unterschätzen, es ist schon eine Rasse die sehr gefordert werden möchte :) -aber maaal nichts tun geht). Geht man ins Resteraunt, kein Problem, Hauptsache dabei.
Wirklich sehr unkompliziert :)
Wenn du allerdings einen Hund suchst, der auch mal paar Tage "nichts" machen kann, bwz ein Hund den man gut frei laufen lassen kann, dann ist er nicht zu empfehlen. Er ist schon auf nem Stand wie nen Border und will was tun. Ist er nicht ausgelastet ist sein Jagdtrieb nicht kontrollierbar
-
Wenn du sowieso nicht auf eine ganz bestimmte Rasse festgelegt bist, dann schau doch mal im Tierschutz nach einem passenden Kandidaten. So speziell sind deine Anforderungen ja nicht, da gibt es unzählige Hunde, die in Frage kämen.
Und ein Welpe wäre ja ohnehin kaum machbar, da es ja eine Weile dauert, bis er allein bleiben kann.Draußen powern und drinnen ruhig sein trifft sicher auf viele (junge) Hunde zu, aber im allgemeinen sagt man das ja den Jagdhunden nach! Das sind in der Regel auch sehr menschenfreundliche Hunde ohne übermäßiges Territorialverhalten. Dafür haben sie logischerweise gerne Jagdtrieb.
Vielleicht wäre ein Bretone passend. Oder eben ein Mix, da gibt es so viele, die zu deinen Rahmenbedingungen passen könnten.Ob ein Hund allein bleiben können wird, kann man nicht voraussagen, weder bei einer Rasse noch bei einem Individuum, das man nicht kennt. Schon eher bei einem Hund, der in einer Pflegestelle lebt, wobei da oft auch noch andere Hunde sind und man nicht 100%ig sagen kann, ob der Hund es ganz alleine auch so einfach schafft.
Mitnehmen kannst du ihn nicht (notfalls)?
-
Danke für eure Antworten.
Ich habe mit der Geschäftsleitung gesprochen,ich darf einen Hund mitbringen,er muss dann im Aufenthaltsraum bleiben.
Das gute daran,dort geht es direkt zu einem kleinen Hinterhof,den wir "nutzen"dürfen.Zudem war ich in 2 Hundeschulen und habe mir dort das Programm angeschaut,Sportarten mal live erlebt.
Was ich für mich entschieden habe ist:Ich möchte Dummytraining machen!
Da bieten sich natürlich die Retriever an,beschäftige mich aber gerade mit den Spanielrassen.
Cocker,Springer ....Was mich beim English Cocker etwas bedenklich stimmt,die Sache mit Ohrentzündungen,Pilze bzw.Milben im Ohr,was oft thematisiert wird.
:/ -
Was ich für mich entschieden habe ist:Ich möchte Dummytraining machen!
Da bieten sich natürlich die Retriever an,
Meine beiden Pudel gehen komplett im Dummytraining auf. Für Dummytraining lassen die alles stehen und liegen. Dagegen kann überhaupt nichts anstinken.
Gino hat schon von Baby an immer Sachen getragen, gehalten und apportiert. Von sich aus. Schon als er ganz klein war.
-
-
Ich muss sagen,sy an alle Pudelhalter u.Fans,die sind so gar nicht meins.
-
Ich muss sagen,sy an alle Pudelhalter u.Fans,die sind so gar nicht meins.
Wegen der Optik?
Es ist echt schwer, bei einem Pudel nach der Optik zu gehen, weil man sich seinen Pudel quasi so scheren kann, wie man möchte. Meine sieht z.B. einfach aus wie ein Hund mit Locken, fertig. Und ab und an gebürstet und schon sind auch die Locken gar nicht mehr so extrem. Zusätzlicher Vorteil - sie verliert überhaupt keine Haare. Und auch sie geht im Dummytraining auf.
Das würde ich mir an deiner Stelle echt nochmal überlegen, weil Pudel scheinbar gut passen können und wer den Pudel nur wegen seines Aussehens nicht möchte, verpasst was.
-
Das sind ja schon ziemlich genaue Vorstellungen. Wenn Du in Richtung Jagdhunderassen (wegen Apportieren / Dummytraining) schaust, dann musst Du Dir natürlich überlegen, mit wieviel Jagdtrieb Du leben kannst.
Eher ausschliessen würde ich an Deiner Stelle die "griffigeren" Jagdhunde, wie z.B. Weimaraner oder einige Terrier (z.B. Jagdterrier).Ansonsten braucht man aber für freizeitmässig Bikejöring keinen Schlittenhund und fürs Apportieren keinen Jagdhund. Eigentlich jeder Hund mit ein bisschen Beutetrieb und der ganz gerne mitarbeitet kann auch einen Dummy holen.
Ich habe auch mit meinem grossen gestromten Molosser/Schäferhundmischling (?) aus dem TH viel apportieren, verweisen etc trainiert. Der hatte Spass dran und hat das super gemacht. Der wäre allerdings in Punkto Wach- & Schutztrieb (und anderen Dingen) wohl bei Dir durchgefallen.
Ich würde auch sagen, schau Dich mal im Tierschutz um, falls Du Dir das vorstellen kannst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!