Hund stinkt nach Trockenfutterverzehr

  • Hallo zusammen!


    Unser Lennox wohnt bei uns mit im Haus. Und er bekommt das Trockenfutter von Aldi, Romeo, da gutes Testergebnis. Aber er stinkt dannach, dass es nicht zum aushalten ist. Also so kann das jedenfalls nicht weiter gehn. Und damit ich mich jetzt nicht durch alle Hundefutteranbieter teste, moechte ich Euch fragen, welches Trockenfutter Ihr benutzt und ob der Hund dannach nicht so abartig riecht?

  • Hallo!


    Trotz guter Testergebnisse ist das Futter von Aldi nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Es gibt hier eine Linksammlung zum Thema Fertigfutter. Dort sind einige gute Futtersorten aufgelistet, sind auch verschiedene Preisklassen dabei.
    Wir haben früher Trockenfutter von Bosch gefüttert (das steht nicht in der Linksammlung, aber das wird wohl auch seinen Grund haben ;) ), waren damit aber nicht so zufrieden und haben deshalb auf Josera umgestellt. Gestunken hat unser Hund weder bei dem einen noch bei dem anderen Futter. Ein wenig testen wird dir vielleicht nicht erspart bleiben, da niemand garantieren kann, dass dein Hund ein Futter genauso gut verträgt wie ein anderer Hund. Abgesehen davon scheiden sich gerade bei Futter die Geister extrem, da gibt es fast so viele Meinungen wie Hundehalter ;) Wichtig finde ich, dass Fleisch an erster Stelle auf der Zutatenliste steht und keine Sachen wie Zucker enthalten sind. Ob Getreide in Hundefutter gehört oder nicht, ist eine andere Diskussion, die ich hier nicht lostreten möchte, aber es sollte keinesfalls Hauptbestandteil des Futters sein (wie es beim Romeo der Fall ist).

  • Das sollte nicht so sein. Kann bei minderwertigen Futter aber passieren.


    Versuch es doch mal mit einem hochwertigen Futter mit einem höheren Fleischanteil.


    Jeder Hund verträgt was anderes gut.

  • Kann durchaus vom Futter kommen, einfach mal ein paar Wochen ein anderes probieren. Meradog Pure hätten wir mal und waren ganz zufrieden, das reduziert glaube ich sogar den Eigengeruch.
    Übrigens bei Barf riecht der Hund garnicht :bindafür:

  • Man muss ausprobieren, welches Futter zu welchem Hund passt. Es gibt auch Hunde, die super schickes Futter nciht gut vertragen, gerade weil es einen hohen Proteinanteil hat.
    Leider ist alles, was es in einem normalen Supermarkt gibt, ziemlich schrottig.
    Da findet man bei Fressnapf und Futterhaus schon bessere Alternativen. Die etwas teurere Eigenmarke der Häuser ist ganz gut und auch Bosch finde ich jetzt nicht sooo schlecht.
    Royal canin ist irrsinnig überteurter Durchschnitt und die Sorten mit mega-hohem Fleisch und Proteinanteil würde (Acana u.a.) würde ich auch erst Mal im Regal lassen.
    Um 'getreidefrei' wird gerade viel Hype gemacht, aber muss man nur füttern, wenn ein Hund ein Futter nicht verträgt (also dauernd pupst, stinkt usw)


    Grundsätzlich muss man sich aber überlegen, ob man seinem Hund wirklich ausschliesslich mit Trockenfutter ernähren will. Eine gesunde Darmflora braucht Abwechslung - beim Hund wie beim Menschen.
    Ich würde zumindest eine Mischfütterung (eine Mahlzeit nass, eine trocken) machen und das Trockenfutter aufpeppen mit was immer passt und/oder übrig ist (Apfel, Ei, Fisch, Quark, Tiefkühlkräuter usw)

  • Kann durchaus vom Futter kommen, einfach mal ein paar Wochen ein anderes probieren. Meradog Pure hätten wir mal und waren ganz zufrieden, das reduziert glaube ich sogar den Eigengeruch.
    Übrigens bei Barf riecht der Hund garnicht :bindafür:

    Na ja, von Aldi-Trockenfutter mal so eben auf Barf ist aber schon ein bisschen viel verlangt. :D



    Ach so, noch zum Testergebnis: Getestet wurde z.B. ob nach Ablauf der Haltbarkeit noch dieselbe Menge an Vitaminen im Futter ist wie angegeben. Der Test ist eht Mumpitz das Futter ist eher im unteren Qualitätsdrittel.
    Richtig schlimm hat aber mein Hund mal gestunken, als ich eins der teuersten Trockenfutter überhaupt gefüttert habe (O'Canis) - man muss es wirklcih ausprobieren.

  • Grundsätzlich muss man sich aber überlegen, ob man seinem Hund wirklich ausschliesslich mit Trockenfutter ernähren will.

    Nein, nein! Ich ernaehre ihn nicht ausschliesslich nur mit Trockenfutter. Das kommt nur paar mal in der Woche dran, wenn ich mal wirklich keine Zeit (oder ben Lust) habe fuer ihn zu kochen. Oder wenn mir sein Futter ausgeht.


    Aber ich finde, dass er nach einer Trockenfuttermahlzeit irgendwie... wie soll ich sagen... am besten drauf ist. Er sieht satt und zufrieden aus und hat voll Power. Die Figur stimmt. Irgendwie hab ich jedes mal den Eindruck, dass Trockenfutter ideal ist. :ka:



    Ein wenig testen wird dir vielleicht nicht erspart bleiben, da niemand garantieren kann, dass dein Hund ein Futter genauso gut verträgt wie ein anderer Hund. Abgesehen davon scheiden sich gerade bei Futter die Geister extrem, da gibt es fast so viele Meinungen wie Hundehalter

    Ich weiss, dass es viele verschiedene Meinungen und Moeglichkeiten gibt. Und dass ich mich trotzdem durchtetsten muss.
    Aber wenn man Erfahrungen von anderen bekommt, ist das schon mal viel einfacher.


    DANKE also jetzt schon mal an alle, die mir antworten und helfen :bindafür:


    Ja ich dachte halt, schaust Dir die Testberichte an, kannst nix falsch machen. Und inzwischen ist ja auch bekannt, dass teuer nicht gleich das beste ist. Aber dass der Hund dannach so extrem stinkt in pupst wie bei einer Olymiade, dass haette ich nie fuer moeglich gehalten.
    Weil sonst hat er kaum Geruch. Also wenn er mal das Trockenfutter ein paar Tage nicht bekommt.


    Und nein, barfen kommt fuer mich nicht in Frage. Ist nix fuer mich.

  • Also, wenn du überwiegend selbst kochst und das Trockenfutter zwischendurch als Notlösung fungiert, denke ich, dass der Darm deines Hundes mit dem plötzlichem Wechsel nicht klar kommt. Vllt. wären ein paar Dosen Naßfutter als Not-Reserve verträglicher? :ka:

  • Irgendwie hab ich jedes mal den Eindruck, dass Trockenfutter ideal ist.

    Wenn du den Eindruck hast, dass es deinem Hund mit Trockenfutter besser geht bzw., er zufriedener ist, spricht doch nichts dagegen, ihm ausschließlich Trockenfutter zu geben.
    Befasse dich einfach mal ein bisschen damit, dann findest du schon eine Sorte, die für deinen Hund besser geeignet ist als das jetzige Trockenfutter. ;)
    Meine Hündin bekommt auch ausschließlich Trofu und ihr geht es hervorragend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!