Schleppleine aufwickeln

  • Hallo,


    ich weiß, es ist ne doofe Frage, aber Dr. Google konnte mir auch nicht helfen. Habe verzweifelt nach einem Video gesucht, wo gezeigt wird, wie man eine Schleppleine richtig aufwickelt. Wenn ich das Ende in die linke Hand nehme und mit der rechten ein Stück dazu gebe, wieder mit der linken dazunehme etc. wird das gar nicht schön. Wie geht denn das richtig? Ich bin scheinbar zu doof dafür. :(

  • Kennst du nicht die Technik mit Daumen und Ellenbogen? Unterarm im rechten Winkel zum Oberarm, das Ende locker über den abgespreizten Daumen und dann rundwickeln von Daumen zu Ellenbogen. Weißt du wie ich meine? :D

  • Als ich meine ultra-leicht 10 m Biothane Schlepp letztens aufgerollt habe, was ja mal eeeewig dauert, habe ich mich das auch gefragt. :tropf: Ich lese dann mal hoch interessiert mit... =)

  • Hallo,


    nur so als kleine Überlegung: ist es dir wirklich wichtig, die Schlepp aufzuwickeln?
    Ich lasse den unbenutzten Teil einfach hängen/ schleifen. In der einen Hand die Handschlaufe in der anderen, wenn nötig, nochmal weiter vorn die Leine und alles dazwischen hängt.
    Zusammennehmen tu ich sie nur an der Straße und dann so meanderförmig.

  • Ich brauche das zum Trailen. *lol* Und wollte mich nun erst mal mit der Leine vertraut machen. Der Trainer hatte es mir zwar gezeigt, aber das ging so schnell und nun wollte ich zuhause üben. :ops: :ops:

  • Ich mache es immer so ähnlich wie im Videolink. Ich kreuze dabei aber nicht.
    So bleibt die Leine in Form, und lässt sich ohne zu verheddern auch wieder abwickeln.
    Wenn man beim zweiten Umschlag nicht kreuzt, dann muss man das Ende der Leine einmal aus dem Handgelenk rumschlagen, bevor man es aufnimmt.
    Und wichtigt ist noch, dass man an der Seite festhält, wo man mit der Leine eingehackt ist, und dann das offenen Ende zu sich hin holt und aufwickelt.



    https://www.youtube.com/watch?v=sgiB0VSXCDg

  • schau mal hier: [media]https://www.youtube.com/watch?v=sgiB0VSXCDg[/media] genauso geht das auch mit Leinen.


    Ich selbst nehme die während der Arbeit nicht auf sondern lasse das übrige Ende hinter mir schleifen. (wir nutzen die bei vielen Hunden im Training) Zum Transport werden die einfach wie eine Schnecke eingerollt, bei der Handschlaufe gehts los. Wenn ich die dann wieder nutzen will fass ich nur den Karabiner an und werfe den Rest von mir weg.

  • Meinst du draußen oder drinnen zum zusammenlegen für den Schrank?


    Draußen ist ja eigentlich wurscht,weil sie da ja schleppt. Drinnen - versuch es mal so (Kabel drallfrei wickeln), geht bei Biothane ganz gut:


    Dann gibt es noch die Methode über den Ellenbogen.


    Kommt halt auch auf die Schlepp an und wie du die aufwickeln willst.


    Ich habe eine flache Schlepp mit Gripp. Karabiner in die rechte Hand zwischen Daumen und Zeigefinger und wickel das über den Ellenbogen und immer wieder durch Daumen und Zeigefinger durch. Der Rest wird dann drumgewickelt.


    So wie hier mit der dünnen Strippe, nur eben nicht um die Hand, sondern immer wieder zwischen Daumen und Zeigefinger durch über den Ellenbogen, wieder durch Daumen und Zeigefinger durch,...


    So bekommst du, wenn du sie sauber aufgewickelt hast, selbst die Schlepp mit Gripp auch wieder wie am Anfang rausgezogen.


    Edit: Ahh OK doch draußen, dann würde ich die Kabelmethode nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!