Zimmerpflanzen
-
-
Werden die Zweige weich, dann war es zuviel Wasser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Werden die Zweige weich, dann war es zuviel Wasser.
Die fühlen sich fest an.
-
ich steh mit denen leider auch auf Kriegsfuss. Hoffe du findest ne Lösung
-
Werden die Zweige weich, dann war es zuviel Wasser.
Die fühlen sich fest an.
Wie sieht die Schnittstelle aus, wenn Du den Trieb entfernst?
Welche Lichtverhältnisse?
Wieviel Wasser?
-
Die fühlen sich fest an.
Wie sieht die Schnittstelle aus, wenn Du den Trieb entfernst?
Welche Lichtverhältnisse?
Wieviel Wasser?
Hmm, die Schnittstelle war glatt und grün.
Lichtverhältnisse: Hell, erst nach dem mittag bis Präabend direkte Sonne, aber so ca. 2m hinterm Fenster. Noch sonniger ist durchaus möglich. Nur die anderen Sukkulenten haben sich sehr schwer getan direkt hinterm Fenster.
Wasser...schwer zu sagen, vielleicht so 100ml wenn ich das Gefühl habe der Ballen ist trocken. Mitunter habe ich den Ballen auch nur von oben angesprüht bis er wieder feucht aussah.
-
-
Ich habe Südfenster und schütze nur vor der Mittagssonne. Wasser eher sehr wenig, da die Sukkulenten Wasser recht gut speichern.
Also eher die Rosetten beachten.
Bei deiner Pflanze würde ich sagen:
Raus aus dem Topf, ggf alles was Wurzelfäule hat entfernen, ebenso die geschädigten Pflanzenteile und neu topfen.
Die wenigsten Pflanzen verdursten (dann werfen sie ab). Die meisten werden ertränkt.
-
Ich habe Südfenster und schütze nur vor der Mittagssonne. Wasser eher sehr wenig, da die Sukkulenten Wasser recht gut speichern.
Also eher die Rosetten beachten.
Bei deiner Pflanze würde ich sagen:
Raus aus dem Topf, ggf alles was Wurzelfäule hat entfernen, ebenso die geschädigten Pflanzenteile und neu topfen.
Die wenigsten Pflanzen verdursten (dann werfen sie ab). Die meisten werden ertränkt.
Danke. Dann muss sie noch bis morgen durch halten. Die Kokoserde speichert Wasser zu gut. Ich muss erst neue Sukkulentenerde besorgen. Da kann ich ja auch mal so ganz zufällig nach einem Fettkraut schauen, wenn ich schon mal da bin.
-
Ich habe Südfenster und schütze nur vor der Mittagssonne. Wasser eher sehr wenig, da die Sukkulenten Wasser recht gut speichern.
Also eher die Rosetten beachten.
Bei deiner Pflanze würde ich sagen:
Raus aus dem Topf, ggf alles was Wurzelfäule hat entfernen, ebenso die geschädigten Pflanzenteile und neu topfen.
Die wenigsten Pflanzen verdursten (dann werfen sie ab). Die meisten werden ertränkt.
Danke. Dann muss sie noch bis morgen durch halten. Die Kokoserde speichert Wasser zu gut. Ich muss erst neue Sukkulentenerde besorgen. Da kann ich ja auch mal so ganz zufällig nach einem Fettkraut schauen, wenn ich schon mal da bin.
Nimm normale Blumenerde und mische z. B. etwas Vogelsand drunter.
Wenn Du hast, zerkloppe einen kleinen Tontopf und lege davon Scherben unten in den Topf (gegen Staunässe).
-
Danke. Dann muss sie noch bis morgen durch halten. Die Kokoserde speichert Wasser zu gut. Ich muss erst neue Sukkulentenerde besorgen. Da kann ich ja auch mal so ganz zufällig nach einem Fettkraut schauen, wenn ich schon mal da bin.
Nimm normale Blumenerde und mische z. B. etwas Vogelsand drunter.
Selbst das habe ich nicht.
Dieses Granulat von Seramis mag ich nicht. Ich gugg morgen mal. Danke dir
-
Ich suche Zimmerpflanzen.
Am liebsten Ganzjährig blühend und wohlduftend oder gerne auch nur Wohlduftend.
Gibt es das überhaupt?
Standort wäre zum einen ein Südwest Fenster im Wohnzimmer, aber auch ein Standort im Flur (sehr hell dank Glasbausteine, aber kein direktes Sonnenlicht).
Zudem hätte ich gerne Hängepflanzen, die ich auf meinen Schrank stellen kann (im Topf), die dekorativ nach unten hängen (Standort im hellen Wohnzimmer, aber eben unter der Decke und 1-3m vom Fenster entfernt).
Gibt es da noch alternativen zu Grünlilien?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!