Zimmerpflanzen
-
-
Ich habe vor, am Wochenende wieder Fotos zu machen.
Außerdem hab ich ganz vergessen: zwei neue Orchideen sind bei mir eingezogen. Eine gelbe mit etwas anderer Blütenform und eine zartgelb-lilane. Erstere hab ich von meiner Arbeit zum Geburtstag bekommen (weil ich keine Schnittblumen mag) und zweitere von der Mutter meines Schwagers.
Für erstere muss ich auch noch einen Übertopf kaufen - derzeit ist sie noch "nackig".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe vor, am Wochenende wieder Fotos zu machen.
Außerdem hab ich ganz vergessen: zwei neue Orchideen sind bei mir eingezogen. Eine gelbe mit etwas anderer Blütenform und eine zartgelb-lilane. Erstere hab ich von meiner Arbeit zum Geburtstag bekommen (weil ich keine Schnittblumen mag) und zweitere von der Mutter meines Schwagers.
Für erstere muss ich auch noch einen Übertopf kaufen - derzeit ist sie noch "nackig".
Was mir gerade noch einfällt, wie hoch sind deine Schalen?
-
Zu spät. Ich hab gerade bei Depot zwei Zylindervasen bestellt und drei Wandvasen und Gestelle um zwei Töpfe auf unterschiedliche Ebenen zu bringen. Schatzi bekommt die Krise
-
Himmel lass mich nie irgendwas ausmessen, das zwingend passen muss.
Die Windlichtgläser sind ganz schöne Klopper und die Gestelle für meine Töpfe etwas klein.
Die Wandvasen waren in meiner Vorstellung auch kleiner.
l'eau wieviel Platz braucht denn so ein fleischfressendes Pflänzchen? Oder hast du eine Internetseite wo etwas erklärt wird?
-
*puuuh, gute Frage. Bin ja auch erst Anfänger in der Carni-Haltung. Bis auf den Sonnentau hab ich bisher alle Carnis in den kleinen Töpfen gelassen, in denen ich sie gekauft habe und sie scheinen sich dort auch wohl zu fühlen: Das Fettkraut hat mittlerweile zwei Knospen und die Venusfliegenfalle bildet fleißig neue Blätter - bei ihr ist allerdings die Rotfärbung der Fallen nicht sehr schön, was für ein bisschen Lichtmangel spricht; dabei steht sie am Südfenster
Auf dem YouTube-Kanal "Green Jaws" wird einiges zur Haltung erklärt - auch das Umtopfen und da sieht man, dass Carnis kaum Wurzeln haben, sie ziehen ja auch praktisch keine Nährstoffe aus dem Boden. Daher dürfte ihr Platzbedarf relativ gering sein.
-
-
Irgendjemand hat hier einmal gefragt, wie das so ist mit Samen der Clivia...Genaueres weiß ich aber nicht mehr.
Deshalb erzähl ich hier von einer unserer Clivien, die sehr fleißig blüht und auch Samen produziert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die roten Dingerchen sind die Samenkapseln.
Die sind erstmal grün und werden dann laaaangsam rot. Sie sitzen bei unserer Clivia nun schon weit über ein Jahr lang am ehemaligen Blütenstängel.
Heute habe ich sie abgenommen und wir haben ganz schön gestaunt, was da zum Vorschein kam.
An der rechten Samenkapsel kann man aussen schon winzige Wurzelansätze erkennen.
In der Mitte des Bildes liegt ein Same und dahinter sind die kleinen grünen Clivia-Babies zu sehen, die genau so in der roten Samenkapsel geschlummert haben.
Ich bin ganz begeistert davon!!!!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Auf diesem Bild sieht man sehr gut, wie sich die grünen Pflänzchen aus dem Samen entwickeln - auch diese beiden habe ich so in der roten Samenhülle vorgefunden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Natürlich wurden alle Clivien-Kinder gleich in feuchte Erde gepflanzt und auf's Fensterbrett gestellt.
-
Bei meiner Clivie verfärben sich auch gerade die Früchte.
Ich überlege ob ich diese einfach so einpflanzen kann oder ob sie geöffnet werden müssen.
-
Wenn sich die Früchte erst zu verfärben beginnen, solltest du noch recht lange Geduld haben und sie ordentlich reifen lassen.
Ich habe die roten Samenhüllen sehr vorsichtig geöffnet - normalerweise findet man dann Samenkörner drin - es kommt aber immer wieder vor, dass sie schon in der Samenhülle keimen, wie es bei unseren der Fall war.
Wenn ich mich recht erinnere, hat bad_angel auch eine Clivia...hast du mal gefragt, wann man die Samen abnehmen kann????
-
meine Samen liegen noch in einer kleinen Tüte mit einem feuchten Zewa.
Aber ich hab fast ein Jahr gewartet und bis sich die Samen leicht gelöst haben eh ich sie abgemacht habe.
-
Hilfe. Was läuft da schief? Zu trocken? Zu nass eher nicht, ich bin da sehr vorsichtig. Einen abgeknickten Ast hab ich gestern schon abgemacht und als Steckling in Sukkulentensubstrat gesteckt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!