Zimmerpflanzen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zimmerpflanzen* Dort wird jeder fündig!


    • Bei mir gibt's nur noch Tongranulat, in ein paar kleinen Pötten auch Seramis, und für die Orchideen Rindenzeugs.


      Ich hatte mal eine schlimme Trauermückenplage, die ich absolut nicht in dem Griff bekommen hatte, nichtmal mit Gift. Waren einfach zuviele Pflanzen und es sind leider von über 30 Pflanzen auch 3 daran kaputt gegangen - seitdem kommt mir keine Pflanzenerde mehr ins Haus.

    • Ah, da fällt mir ein, meine Schwester in Franken hat z.B. immer Probleme, junge Pflanzen in Wasser zu ziehen.

      Sie ist ein großer Fan von Tradescandia, die bei mir nur im Wasser steht, mehrere Töpfe davon, und ohne Ende wuchert...bei ihr geht die im Wasser immer kaputt.


      Die Wasserqualität aus der Leitung vor Ort kann natürlich auch ein Grund sein, warum es nicht klappt mit reiner Wasserhaltung!

    • Feucht auf jeden Fall da sie ja in Wasser steht.

      Ach sie steht in WK? Hab ich irgendwie überlesen. :tropf:


      Ich selbst hatte zweimal Pflanzen in WK, eine Orchidee (Phalaenopsis) und eine Tute. Letztere hat bei mir auch geschwächelt. Deshalb hab ich wieder umgestellt. |)

      Ich hab damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit ich die Orchideen in Wasser halte blühen sie sehr oft und lange und wachsen allgemein viel besser. Aber die Efeutute würde ich wohl nochmal in Substrat setzen, allerdings keine Erde (wg. den Trauermücken). Reicht reines Tongranulat? Lese auch immer wieder was von Perlit? Aber ich glaube das mischt man dann mit Erde oder?

      Ich will mich jetzt nicht in Unkosten stürzen und diverses Zeug kaufen zum mischen. Ein Sack Seramis wäre natürlich drin, hab nur keine Erfahrung mit dem Giesen und Seramis :D

    • Bei der Phala wars auch toll, meine Vandeen hingen wurzelnackt am Fenster und wurden nur getaucht. :smile:


      Es gibt verschiedenes mineralisches Substrat. Ich selbst hab noch keins benutzt, aber nach allem, was ich gelesen habe, würde ich nicht mischen. Irgendwann mache ich mal einen Test mit Perlit.

    • Ich würde sie tatsächlich in einen herkömmlichen Grünpflanzen erdmix setzen. Vorsorglich gegen Trauermücken die Erde entweder vorher kurz im Backofen erhitzen oder ne Gelbtafel in den Topf stecken. Mineralisches Substrat wie Perlite oder Pon würde ich für ne Tute eigentlich nicht sehen. Meine Alocasien fühlen sich darin aber wohl. Mit seramis habe ich keine Erfahrung.


      Ich habe gestern im Baumarkt einen Sack Wärmeschüttdämmung gekauft....100l reines Perlit für 25€. Meine ganzes Mango Babys und die Alocasien Rhizome sind jetzt darin umgezogen.


      c6a3da3475665230e9856a7e3.jpg

    • Mischungen verwende ich nur bei den Bonsai draußen im Garten und den Sukkulenten drin.

      Zeolith hab ich mehrfach im Einsatz und kombiniere das gern mit Seramis.


      Für Efeutute wäre das aber nicht meine Wahl. Ich hab zwei Tuten in gebranntem Ton stehen, der kein Wasser speichert.

      Aber das ist nicht viel anders als reine Wasserhaltung, nur dass die Wurzeln was zum dran festhalten haben.

    • angelsfire

      Lustig, dein Beitrag über die Tute wurde mir gerade in der Zimmerpflanzengruppe bei Facebook angezeigt 😅

      Hoffe du bekommst dort noch etwas Input.

      Die Gruppe habe ich gerade entdeckt und mir gedacht ich versuche mein Glück mal :D


      Ich hab ja noch andere Efeututen, die sitzen einfach in Erde und denen gehts gut. Was ich mich aber auch frage: wenn ich sie wieder in Erde setze muss ich sie zumindest teilweise von der Wand entfernen und abschneiden. Setze ich die reste dann einfach direkt in die Erde oder muss ich sie erst wurzeln lassen? Ist echt blöd, eine Vase ist an der Stelle so perfekt. Hab da nicht so viel Platz :(

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!