Zimmerpflanzen
-
-
Liebe Pflanzenfreunde,
ich bin mittlerweile echt verzweifelt! Ich werde verfolgt von Trauermücken. Ich habe schon einen kompletten Pflanzenbestand ausgetauscht, mehrfach alle umgetopft und jetzt doch wieder Trauermückenbefall. Gibt es außer Klebefallen noch etwas, was man tun kann? Habt ihr Tipps?
Da gibt es Nematoden. Das geht ganz gut und ist auch nicht so eklig wie man denkt.
Ah, super! Das werde ich direkt probieren. Danke!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also meinst es braucht was durch das das Licht durchkommt?
Daran habe ich noch gar nie gedacht. :)
Wenn man weiß, wie sie in der Natur wachsen, macht es schon Sinn, ja……
Wow jetzt hab ich wirklich was gelernt
Danke dafür

Hatte noch nie Orchideen, mir aber auch keine Gedanken drüber gemacht
Jetzt hab ich echt mal drauf geachtet dass die im Markt ja wirklich in durchsichtigen Töpfen sind

-
Ich wieder

Heute ist tatsächlich meine erste Orchidee eingezogen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber auch nur weil ich sie zufällig beim Abend gassi gefunden und adoptiert hab
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Irgendwie hab ich mir Orchideen nie zugetraut, ich hab also wirklich null Ahnung
Über sämtliche Tipps wäre ich wirklich dankbar

(Bin ja schon froh dass ich durch diesen Thread gelernt hab, dass diese durchsichtigen Töpfe Sinn machen
) -
Frau_Wau Irgendwie hab ich mir Orchideen nie zugetraut, ich hab also wirklich null Ahnung
Über sämtliche Tipps wäre ich wirklich dankbar

Das ist eine Phaleonopsis, die sind super in der Pflege: Am besten ist es, du tauchst sie alle 7-10 Tage in möglichst kalkarmem Wasser, lässt sie abtropfen und stellst sie dann wieder zurück an ihren Platz. Am liebsten hat sie Ostfenster, es geht aber auch West und schattiges Südfenster (da darf die Sonne nicht Vollgas reinknallen, sonst kriegt sie Sonnenbrand). Je mehr du sie missachtest, desto schöner gedeiht sie. Die Wurzeln ranken und mögen auch ein bisschen Licht, darum der durchsichtige Topf.
Wenn sie die Blüten abgeworfen hat, dann weniger gießen und nochmehr missachten, vielleicht ein bisschen kühler stellen (ist es im Winter am Fensterbrett sowieso.) Dann wieder angießen und ein bisschen Orchideen- oder Kakteendünger.
Viel Freude damit!
EDIT: Sie neigt manchmal zu Wollläusen, die mit einem Blattglanzspray oder Speiseöl behandeln. Es gibt auch Gift, aber da bin ich persönlich immer strikt dagegen...
-
Ich wusste nicht, dass man Wollläuse mit Blattglanzspray bekämpfen kann.
Hat das bei deinen Pflanzen so funktioniert?
Und sollte der Blattglanzspray von einer bestimmten Firma sein???
Wenn du Speiseöl verwendest, besprühst du damit die Pflanze ganz oder nur gezielt die Wollläuse?
Über solche Tipps bin ich sehr dankbar, weil wir auch total gegen irgendwelche Gifte sind, wenn sie sich nur irgendwie vermeiden lassen!

Manchmal - eher sehr selten - entdecke ich mal eine Wolllaus - dann wird die ganze Pflanze abgewaschen und so konnte ich stärkeren Befall bis jetzt immer verhindern.
Hier zeig ich euch meine große Hoya carnosa nach dem Umpflanzen und nachdem ich sie in eine andere Wuchsform gebracht habe ( von hängend zu aufrecht wachsend).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sie hat keine einzige Blüte abgestoßen - sie bildet sogar immer neue Blüten.
Und davon duftet fast das ganze Haus - wunderbar!!!!

-
-
Gegen Wollläuse kenn ich Kernseife aufgelöst in Wasser und dann abpinseln.
-
Ich habe drei Jahre beim Bellaflora gearbeitet und wir haben einfach einen ganz normalen Blattglanzspray genommen, war keine besondere Marke. Beim Öl habe ich immer einfach ein normales Wattestäbchen ein bisschen zerfranst und in Speiseöl getaucht - damit vor allem die Blattachseln abtupfen, wo man schwer drankommt, da verstecken sich die meisten Eier. Und wichtig ist, gleich von den anderen Pflanzen trennen, wenn das irgendwie geht, weil man die sonst gleich überall hat.
Einschleppen kann man die leicht mit Billigpflanzen vom Discounter und manche unserer Kundinnen haben uns ihr Leid geklagt, dass sie ihren ganzen Bestand von Orchideen wegschmeißen mussten...
EDIT: Die Hoya ist wunderschön!!!
-
seline, seit ich meine Hoya carnosa an einem Rankgitter hochziehe, explodiert sie förmlich und hat nachhängenden (und ausdauernden MINDESTENS) 10 Jahren endlich 2 Blütenstengel gemacht, noch sind die Knöspchen klein, aber es gibt sie schon. Nebenher sind meine beiden Hoya bella (normale Form und H. bella albomarginata) in Vollblüte, bin schwer hoya-infiziert
, hab im Moment 7 verschiedene….. Hoya australis schiebt auch wieder Knospen an den alten Stengeln…… -
Dann weißt du ja auch wie schnell es passiert.....schwupps....und schon ist man mit Hoya-Fieber infiziert.

Magst du uns deine Hoyas zeigen???
Ich würde mich sehr freuen!!!

-
Sehr gern, schönes Blühfoto hab ich dzt. nur von der, H. australis, schau nachher, ob ich von den anderen Habitusfotos machen kann! Im Moment warte ich auf amazon….
https://up.picr.de/42078965pa.jpeg
Keine Ahnung, warum, ich kanns nicht sichtbar einsetzen. Hab dieses Problem immer in diesem Thread, in anderen gehts immer…. Sorry…..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!