• bad_angel

    Habt ihr Schnee???

    Den könntest du schmelzen und deine Vorräte an weichem Wasser wieder auffüllen!

    :bindafür:           :winken:

    Leider nicht bzw. nur selten.

    Wir wohnen zur Miete, dementsprechend hab ich auch keine Chance auf ein Wasserfass. Ich habe zwar immer mal von dem, was den Sommer über im Hof steht, was abgefüllt aber das neigt sich dem Ende. Für die Tillis kann ich destiliertes Wasser kaufen. In Summe komme ich hier aber nicht weit mit 5 Liter Wasser wenn ich wirklich mal alle durchwässer.

    Das Wasser ist hier sehr weich. Vielleicht muss ich das einfach regelmäßig abfüllen und erstmal eine Woche stehen lassen.

  • Ist der Kaffeekännchentopf selbst gemacht?

    der ist gekauft, ich glaub, den gabs mal bei Dehner

    Gießt ihr ausschliesslich mit Regenwasser oder lasst ihr Leitungswasser eine Weile stehen?

    ich hab Leitungswasser, betonhart und manchmal auch frisch aus der Leitung.

  • Ich gieße meine Pflanzen mit abgestandenem harten Wasser, nur Orchideen bekommen gekochtes und wieder abgekühltes Wasser (einfach im Wasserkocher bevor ich gehe und abends nehme ich es zum Gießen). Hat nie Probleme gegeben.

  • Dreimal dürft ihr raten, wer heute schon wieder unbeaufsichtigt im Dehner war |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber immerhin ist mir dann auch wieder eingefallen, was ich so dringendes dort wollte (das war mir nämlich über den Tag entfallen) - Vogelsand. Hab ich dann natürlich auch noch eingepackt. Sonst wären die Geier (v.a. Hummelchen) demnächst recht traurig gewesen

  • Viel Freude damit.

    Spoiler anzeigen

    Meine Mama hat mir einen Philodendron und 3 Calathea zu Weihnachten geschenkt. Aber die Pflanzen haben jeweils 2,99€ bei Lidl gekostet. Ich versuche sie nicht zu töten.

    Und ratet wer unbeaufsichtigt bei Dötterer auf der Internetseite war.

  • oh, ich hab grad nachgelesen... Das Einblatt mag keine direkte Sonne - dann ist das Westfenster wohl nicht der richtige Platz dafür. Ich werde es wohl neben die Calathea stellen.

    Und hab damit wieder einen Platz am Westfenster für eine neue Mitbewohnerin frei :sweet:

  • oh, ich hab grad nachgelesen... Das Einblatt mag keine direkte Sonne - dann ist das Westfenster wohl nicht der richtige Platz dafür. Ich werde es wohl neben die Calathea stellen.

    Und hab damit wieder einen Platz am Westfenster für eine neue Mitbewohnerin frei :sweet:

    Vielleicht ein Chinesischer Geldbaum :D

  • oh, so einen hab ich schon - als kleines Ufo-Pflänzchen von meiner Kollegin bekommen (müsste hier im Thread auch verewigt sein)... Der steht derzeit zwischen den Orchideen am Nordfenster. Mag der mehr Sonne? Dann stell ich ihn wohl mal um...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!