Zimmerpflanzen

  • Zu den Haftwurzeln kann ich nichts sagen. Ich habe Tillis über ein Jahr und die haben keine Haftwurzeln gebildet bisher.


    Angesprüht habe ich meine Tillis in der Wohnung jeden zweiten Tag, weil es im Winter echt trocken ist durch die Heizungsluft.

    Im Moment hängen sie ja alle draußen auf dem Balkon und eigentlich mach ich da im Moment gar nichts außer ab und zu Sichtkontrollen.


    Du kannst sie auch kleben, dann aber mit Uhu Poly Max. Den bekommst du auch im Baumarkt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zimmerpflanzen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Danke! Hab den Kleber sicherheitshalber auf den Einkaufszettel geschrieben.


      Ich bin heut im Dehner fündig geworden:

      482769cf5f4e8f0ee0972.jpg


      Das dunkle Holz links hinten hatte ich noch - das hab ich mal bei meinem Onkel im Garten gefunden - das wird was für mein Badfenster.


      So, Mamas Tillandsien hab ich schon aufgebunden:

      e90bc9a7feb.jpg


      5d95d3bf72fec718cd06f62d1.jpg


      Finde es gar nicht mal so schlecht. Vorerst darf es auf meinem Blumenregal stehen - eine hübsche Kordel zum Aufhängen fehlt nämlich noch.



      Außerdem hab ich dann noch bei den Karnis was mitgehen lassen:

      de024f2e67f49d441.jpg

      Wir haben im Treppenhaus immer so viele Fliegen; die Venusfliegenfalle ist auch schon bappsatt. Also ein bisschen was zur Unterstützung.

    • so, fertig gegessen und gleich mal mein Tillandsien-Holz für's Bad gebastelt:

      da61efa6eb74475941b.jpg

      Da wär sogar noch Platz drauf :pfeif:


      Zum Einzug hab ich sie jetzt einmal mit Wasser eingesprüht, aber ich denke, dass das zukünftig nicht mehr nötig sein wird - beim Duschen wird die Luftfeuchte im Raum ja doch deutlich erhöht.


      Nur der Haken am Fenster macht mir etwas Sorge: auf der Verpackung des doppelseitigen Klebebands steht, dass dieses nicht feuchtraumgeeignet ist. Ich hoffe, es hält trotzdem - hängt ja nix schweres dran.




      Im Dehner hab ich auch so eine hängende Tillandsie (ich glaube, "Spanisches Moos" stand dran) gesehen, die hat mich echt fasziniert. Aber die waren alle schon ziemlich lang (sicher 30cm und mehr) und auch ziemlich teuer. Außerdem konnte ich nicht erkennen, wo die Pflanzenbasis ist, also die ganzen "Fäden" rauswachsen. Daher hab ich keine gekauft. Hätte ja eh nicht gepasst, so tief wie ich das Holz jetzt gehängt hab...



      Ein bisschen süchtig machen diese Tillandsien aber schon |) Bin schon am überlegen, wo ich noch überall welche hinmachen könnte :pfeif: Aber erstmal darf ich nicht mehr. Erstmal gucken, ob die bei mir überhaupt überleben!

    • Ich danke dir nochmal für den Link. Die Youtube Kanal ist ja fantastisch. Inzwischen weiß ich das ich keine Kannen sondern Schlauchpflanzen habe. Warum Pflanzen? Inzwischen ist noch eine Schlauchpflanze und ein Sonnentau eingezogen. Alles steht jetzt auf einen riesigen Untersetzer mit Seramis und schaut einfach super aus. Nach und nach werde ich noch ein paar Steine und andere Dekoelemente zufügen.

    • Spanisches Moos habe ich hier auch hängen.


      Eine Basis gibt es nicht, das sind wirklich so einzelne Fäden und die wachsen dann immer weiter.


      Ich habe meines aber von Privat gekauft und musste es erstmal lüften. Raucherhaushalt, wusste ich nicht :kotz:


      Und ja die Dinger machen süchtig. Ich fand ja die Serie "Swamp Thing" so faszinierend weil das Moos da überall rum hängt und fröhlich im Wind wedelt. xD

    • Hab ein paar neue Fotos von einem Teil des Pflanzenzoos:


      Die hier hat mir meine Mama geschenkt und ich weiß nicht, was es ist. Hat jemand eine Idee? Sie steht aktuell am Südfenster. Sie scheint glücklich zu sein, aber genaue Infos wären praktisch damit ich weiß, ob sie eventuell einen neuen Platz für den Sommer braucht.



      Neuzugang, XXS-Purpurtute




      Mein Zwergpfeffer blüht! So richtig klitzekleine gelbe Blüten!



      Vor drei Monaten sah die übrigens noch so aus:


      Strahlenaralie


      Will jemand wissen wie ein frisches Strahlenaralien-Blatt aussieht? Sehr niedlich.


      Der Tränenbaum ist mittlerweile auch aus dem Winterschlaf erwacht


      Und neuester Neuzugang (Nein. Ich bin nicht süchtig. Ich kann jederzeit aufhören!!!!)

      Eine Calathea Roseopicta in richtig miesem Zustand. Mal gucken, ob ich sie durchbringe. Wenn ich am Minipflanzen-Regal vorbeigehe finde ich zielsicher die räudigste, traurigste Pflanze und bringe es einfach nicht übers Herz, sie da zu lassen...

      Drückt ihr die Daumen!

    • Die hier hat mir meine Mama geschenkt und ich weiß nicht, was es ist. Hat jemand eine Idee?

      Ich glaube das könnte eine Iresine sein. Vielleicht die Iresine herbstii aureoreticulata. Aber zur Pflege kann ich nichts sagen, ich hatte noch nie Iresinen.

    • Gute Besserung dem Neuzugang.


      Das Minipflanzenregal ist ganz gefährlich.


      Meine Anthurie steht jetzt im Südwestfenster direkt hinter der Scheibe und schiebt zum ersten mal eine Blüte.


      Und meine Ufopflanze wächst auch wie Unkraut nachdem sie fast eingegangen und eigentlich nur noch ein Stummel war.

    • Maanuu Ahhh, vielen Dank! Das wird sie sein!


      BadAngel ist bei meiner Ufopflanze auch so. Ich hab sie recht lädiert übernommen und dann fiel mir das Ding irgendwie 2x auf den Boden und sie sah zeitweise auch echt schlimm aus. Mittlerweile geht sie ziemlich ab. Meine aktuelle Nerv-Pflanze ist die Forellenbegonie. Die ist eher so "Ohhhh, ich finde es ganz nett hier. Wasser, Licht, cool. Ich produziere mal neue Blätter" 10 Minuten später "Ahhhhh, es ist alles scheiße hier, ich werf jetzt irrational gesund aussehende Blätter ab!"

      Dabei wär sie so hübsch.

    • Ich hab meine Forellenbegonie verschenkt. Das war hier das gleiche Drama.


      Meine kleinen Calatheen sind gerade etwas beleidigt weil ich es letzte Woche gewagt habe sie an einem bewölkten Tag auf den Balkon zu stellen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!