Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • hmm... Muss ich dem Hund die Zähne putzen? Gewöhnung an die Zahnbürste ist sicher sinnvoll, aber ich denke das wäre hier kein Problem.
    Sie hat keinen Zahnstein, auch kein Mundgeruch... aber das kann ja trotz Kaukram kommen oder?
    Ich hab mal gelesen, dass Zähneputzen den natürlichen Überzug vom Zahn zerstört und man es lieber nicht machen soll. Ist das quatsch?

    Also, putzt ihr die Zähne zur Vorbeugung? Oder erst wenn es sein muss?

  • Hi,
    ich finde, wenn jemand in einer guten festen Beziehung keinen zweiten Hund möchte, sollte man dies respektieren. Ein Hund nimmt auch viel eigene Freiheit, wenn man ihn verantwortlich und liebevoll hält. Vielleicht möchte der Partner diese Zeit lieber für die Beziehung. Im Alltag mit allen möglichen Pflichten ist dies alles manchmal schwierig genug. Eine Ablehung des 2. Hundes muß nicht gegen den Partner gerichtet sein. Solange dies aber nicht entschieden ist, sollte kein zweiter Hund kommen. Auch wenn der Vergleich stark hinkt empfinde ich das so ähnlich, als wenn jemanden ein Kind" untergejubelt" wird. Ich persönlich bin halt so gestrickt, dass ich das nicht mögen würde und deshalb einiges in Frage stellen würde. Was passiert als nächstes ohne mein Einverständnis?? Nee, das geht nicht.
    Ich bin aber auch heilfroh jemanden als Partner zu haben wo beide so was nicht tun würden, und man eigentlich immer am selben Strang zieht. Ich hoffe das bleibt so.

    LG

    Mikkki

  • hmm... Muss ich dem Hund die Zähne putzen? Gewöhnung an die Zahnbürste ist sicher sinnvoll, aber ich denke das wäre hier kein Problem.
    Sie hat keinen Zahnstein, auch kein Mundgeruch... aber das kann ja trotz Kaukram kommen oder?
    Ich hab mal gelesen, dass Zähneputzen den natürlichen Überzug vom Zahn zerstört und man es lieber nicht machen soll. Ist das quatsch?

    Also, putzt ihr die Zähne zur Vorbeugung? Oder erst wenn es sein muss?

    Ein TA der sich auf Zähne spezialisiert hat, meinte zu mir, das Zähneputzen wie auch beim Menschen zur Vorbeugung dient und auch den Zahnstein verhindern kann. Sollte das nicht möglich sein gibt es ja die Spizalkausachen von Pedigree die Sinn machen. also extra zur Zahnreinigung.
    Ich persönlich muss sagen, ich habe noch keinen meiner Hunde ob früher oder jetzt, die Zähne geputzt. Klar gebe ich Kausachen, und der älteren Dame die eine Zahnsteinentfernung hinter sich hat, nun das von Pediree einmal pro Woche. Doch trotzdem riecht sie aus dem Maul, was aber jetzt gerade nicht von den Zähnen kommt. Ich finde es übertrieben ausser man geht vielleicht zu Ausstellungen etc, :ka: :rollsmile:

  • Ich meinte ja nicht das Pedigree Futter sondern den Tiefenreinigung DentaFlex, und der ist ohne Zucker, weil der ausschliesslich zur Zahnreinignug dient.
    Sorry da hatte ich mich falsch ausgedrückt ;-)

    Ja und Rinderhaut etc bekommen sie eh, nur der Ta hatte uns den Pedigree DentaFlex empfohlen. :smile:

  • Kommt man denn mit der Zahnbürste überhaupt überall hin? Also bei uns hat das nicht wirklich geklappt, weil mein Hund versucht hat, entweder das leckere aromatisierte Zeug wegzulecken oder die Zahnbürste loszuwerden. Da es uns beiden keinen Spaß gemacht hat und Emma immer tolle Zähne hatte, habe ich uns den Luxus gegönnt, die Zähne nicht zu putzen. Ab und an habe ich sie mit einem Baumwollläppchen (T-Shirt oder Socke) gereinigt. Aber damit komme ich eben auch nur an die Außenseiten der vorderen Zähne, hinten und innen, keine Chance.
    Mein ehemaliger Zahnarzt hat mir erzählt, daß man nicht unbedingt putzen udn überall hinkommen muß, es würde auch reichen, die Zahnpasta mit ihren Enzymen im Mund zu haben. Ob das aber stimmt?

  • Nun ja , da scheiden sich sicher wieder viele Geister..kannte das bis dahin ja auch nicht. Na ja..trotzdem putze ich den Hunden die Zähen nicht, was macht denn ihr ? Putzt ihr ? Bringt das was ? Das war ja die Frage der TE..würde mich auch interessieren wer da irgendwelche guten oder schlechten Erfahrungen damit gemacht hat ;-)

  • Alos ich merke, daß es aufs Futter drauf ankommt, wieviel Beläge da sind. Wir hatten mal ein gebackenes Futter, von dem die Hunde Zahnstein bekommen haben, ebenso eingeweichtes Trockenfutter eher als trocken gefüttertes, etc.

  • Frage: wenn ihr einen weiteren Hund möchtet (und einer in Aussicht steht), aber euer Partner auf keinen Fall einen Hund haben möchte - wie würdet ihr reagieren?

    Ganz einfach: Ich würde mich selbst fragen, an wem mir mehr liegt, am 2. Hund oder am Partner.
    -- Und dann entscheidungsmäßig ein bisschen hin- und herwackeln, bis ich das für mich klar habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!