
-
-
Ich habe neulich Nassfutter in Schälchen bestellt und ca. 90 % davon ist sehr doll eingedrückt angekommen. Als ich es reklamiert habe, sagte die Dame vom Shop, ich solls entsorgen (Geld gabs natürlich zurück).
Nun habe ich Neues gekauft,von denen einige schon wieder eingedrückt sind. Ich habe gelesen, daß bei zerdellten Dosen die Haltbarkeit nicht mehr gewährleistet ist. Ist das bei den Schälchen auch so, ich denke, die geben ja eher nach, so daß nichts brechen und Keime eindringen können. Und wenn, würde es doch reichen, die zerdellten Schälchen zu entsorgen, an den anderen kann doch nichts anhaften, oder? Vor Botulismus habe ich einen Heidenrespekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt darauf an, wie die Schälchen aussehen, ob ich sie verfüttere oder nicht.
Wenn da nur ein kleiner Knick in der Verpackung ist, stört es mich nicht, wenn die Form komplett zerdetscht ist, wird es entsorgt. -
Für mich gehört Nassfutter eh in den Müll und nicht in Hundemägen.
-
Bei Dosen ist das Problem, die Innenbeschichtung die brechen kann. Bei den Aluschälchen besteht die Gefahr meines Wissens nach nicht. Die sehen danach einfach nur unschön aus, so lange keine Löcher in der Hülle sind, würd ich mir da nichts denken.
-
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass Botulismus bei Hunden ein so großes Thema sein könnte....
-
-
Es kommt darauf an, wie die Schälchen aussehen, ob ich sie verfüttere oder nicht.
Wenn da nur ein kleiner Knick in der Verpackung ist, stört es mich nicht, wenn die Form komplett zerdetscht ist, wird es entsorgt.So würde ich das auch sehen, die mit kleinem Knick fütter ich auch, also ganz ohne Macke hatte ich auch noch nie welche, die völlig würden zerdellten entsorgt, bzw. bisher im Futterladen gar nicht erst gekauft
Aber ich denke, die ganze Ladung muß ich doch jetzt nicht entsorgen, wenn verbeulte dabei waren in einem Karton, sollten sie auch verdorben sein, es kann doch nicht in die anderen Schälchen eindringen, oder? Mir spukt es immer noch im Kopf, das sie meinte, ich soll das alles entsorgen -
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass Botulismus bei Hunden ein so großes Thema sein könnte....
Was meinst Du mit Problem bei Hunden. Natürlich möchte man das vermeiden und z.B. Frostfutter nicht in der Plastikverpackung auftauen. Aber betroffen sein können Hunde davon genauso wie Menschen
-
Bei Dosen ist das Problem, die Innenbeschichtung die brechen kann. Bei den Aluschälchen besteht die Gefahr meines Wissens nach nicht. Die sehen danach einfach nur unschön aus
so dachte ich es eigentlich auuh immer
-
Für mich gehört Nassfutter eh in den Müll und nicht in Hundemägen.
Das ist definitiv ein sehr hilfreicher Beitrag
Ich würde es so wie Zucchini handhaben, leicht zerknickt ja - komplett zermatscht nein.
-
Aber betroffen sein können Hunde davon genauso wie Menschen
Ich glaube, dass die Infektionsgefahr beim Hund deutlich geringer ist. Aber grundsätzlich möchte man natürlich möglichst alle Gefahren vermeiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!