• Wenn er getrocknete Rinderohren fressen darf, dann kannst du ihm doch auch Rinderfett kaufen. Ich persönlich habe die Giardien wegbekommen ohne auf Kohlenhydrate zu verzichten. :ka:

  • Ich würde sagen, dann hast du wirklich Glück gehabt ☺
    Wir haben da über ein Jahr dran herum gedocktert und diese blöden Giardien kamen immer wieder
    Daher möchte ich auch kein Risiko eingehen, dass er das jemals wieder bekommt und würde jedem raten, da sehr konsequent zu sein..
    Hinzu kommt aber auch leider, dass er KH auch nicht gut verträgt.

    Rind verträgt er leider nicht so gut - deshalb bekommt er die Ohren nur selten.
    Ich gebe aber immer mal Pferdefett dazu, davon verträgt er leider auch nicht all zu viel.
    Aber das könnte ich mal wieder besorgen!

  • Ich würde mal so aus dem Stehgreif behaupten, dass die allermeisten ihre Tiere ohne Kohlenhydratverzicht von Giardien kurieren.

    Auch würde ich niemandem raten, einen Hund nur mit Protein aufzupäppeln. Wenn er also zunehmen soll und nicht so viel Fett verträgt, wie er bräuchte, dann würde ich immer zu KH raten. Schade, falls bei der riesigen Auswahl wirklich gar nichts dabei ist, was dein Hund verträgt.

    Rinderfett enthält doch nur einen winzigen Bruchteil Rinderprotein. Im Gegensatz zum Ohr, das fast ausschließlich aus Protein besteht. Die meisten Hunde reagieren doch auf die Proteine einer Tier-/Fleischart, auf das Fett viel weniger. Aber wenn du an Pferdefett kommst, dann würde ich das natürlich auch dem Rind vorziehen. Und vor allem auch den Kauartikeln vorziehen (wenn es ums Zunehmen geht.)

  • Nein, bei Herrmanns steht nicht viel drauf, allerdings hab ich per Email den Calcium/Phosphor Gehalt, sowie Protein/Fett gehalt, etc erhalten. Das ist wenigstens ein Anfang, auch wenn wir Vitamine, etc. fehlen, was natürlich etwas doof ist.
    Leider kann ich auf die Dosen nicht verzichten da ich einfach keine Zeit hab um so viel Fleisch abzukochen, vorallem wäre das arg teuer bei Ente/Kaninchen und Knochen würde ich dann auch nicht verarbeitet kriegen (weil roh verträgt er nicht).

    ich werde jetzt das Fett ausprobieren und schauen wie ich es reguliert krieg mit der Tagesmenge. Momentan kriegt er ja 4-4,5%, manchmal sogar etwas mehr. Gut er soll ja auch zunehmen, also mal schauen wie das alles wird wenn er das Gewicht hat und halten soll.


    Hundi22: Das Problem ist ja, dass man NIE sicher sein kann dass die Giardien wegsind. Die Tests sind ja nunmal nicht sehr verlässlich. Wenn er weiter nicht zunimmt lass ich nochmal schauen obs noch positiv ist, wobei wenn er negativ ist es ja auch nicht heißt dass sie 100% weg sind. *seufz* blöde Viecher.

    An Fleisch verträgt meiner ja Ente, Kaninchen, Fisch, und Pute. Dh er kriegt Hermanns Futter mit Ente und Reinfleischdose Pute, und auch mal Dosenlachs/Thunfisch oder Ei. Dazu Gemüse und momentan eben Kartoffelflocken (in der Menü Dose ist auch Süßkartoffel). Dann Kokosöl oder ein anderes Öl. Auch mal Kräuter dazu. Hab auch jetzt mal Flohsamen geholt, die sollen auch hin und wieder gut sein.

    Als Leckerli gibts Trockenfleisch und als Knabberzeug Schweineohren oder getrocknete Putenhälse.

    Hier wurde ja Fett geraten. Da ich keinen Metzger hab, etc. probiere ich jetzt Schweineschmalz aus, aber vielleicht gibt es beim Metger Pferdefett?

    Ansonsten scheint es, dass du schon so ziemlich alles machst wie ich :D

  • wenn Ente und Kartoffel geht schau dir mal dogzfinefood jewels an. Ist halbfeuchtes Trockenfutter, ich nutz es als Belohnung unter tags. Vielleicht passt das ja für euch auch?
    Sollte mehr Kalorien mitbringen als reines Trockenfleisch.

  • Toshara: Lebe in Schottland, da kriege ich das nicht ;) Und es kämen wenn dann auch nur die Leckerlie/Snacks mit Fisch in Frage die die online haben, da der Herr kein Obst und keine Karotten darf. Und Fisch Leckerlie finde ich hin und wieder ok, aber auf langen Spaziergängen wo dann meine Hand immer nach Fisch stinkt nicht so dolle.

  • Blöd, stimmt da ist bei den ganzen Zusätzen auch Obst dabei. Wobei das wahrscheinlich nur mikroskopische Mengen sind. Mensch, so Allergiehunde machen es einem aber auch kompliziert. :???:

    Das liefern nach Schottland hatte ich gar nicht bedacht, sorry.

  • Alina,
    Dann haben wir uns etwas missverstanden.
    Ich habe nicht geraten, dass man ohne KH aufpäppeln soll. Ich habe lediglich angemerkt, dass ich die Diagnose vorher abklären würde.

    Im übrigen kenne ich wirklich niemanden, der bei übermäßiger KH Fütterung die Giardien dauerhaft los geworden ist (auch meine TA kennt keine Beispiele).
    Darum soll es hier ja aber auch gar nicht gehen ;)

    Im übrigen schrieb ich nirgends, dass ich meinem Hund Rinderohren füttere, sondern habe nur den Tipp meiner Tierärztin hinsichtlich kalorienreicher Möglichkeiten weiter gegeben. Mein Hund verträgt viele dieser kalorienreichen Produkte leider nicht.

    Ich dachte an so Trockenknabberei kommt die Treaderstellerin womöglich auch in Schottland und ihr Hund verträgt es.

  • Kathrin, verträgt dein Hund denn Eier?
    Ich habe meinen vor dem Giardienbefall zwei mal wöchentlich zusätzlich ein paar Kartoffeln und ein Ei gekocht und inkl. Schale gefüttert.
    Zu der Zeit nahm er eigentlich am Besten zu.

    Hinsichtlich der Menge muss ich vielleicht anmerken, dass mein Hund echt klein ist und nur 4,5 Kilo wiegt bzw damals über 5 wog

  • Hab gestern Schweineschmalzzugefüttert und prompt Durchfall :( War nur ganz wenig. Naja, ich probiere es nochmal wenn es sich wieder normalisiert hat und wenn er dann wieder direkt Durchfall kriegt dann weiß ich ja, dass es am Schmalz liegt wenn er sonst keinen hat.

    Ja Eier verträgt er. Schale füttere ich nicht dazu weil die Putendose sehr viel Calcium enthält und er so schon fast eher zu viel Calcium kriegt (rechne gerade verschiedene Versionen durch)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!