Wie kann ich meinen sehr eigenständigen Junghund mehr "zu mir holen"?
-
-
Unser Rüssellchen ist bei uns, seit sie 8 Wochen alt ist. Schon von Beginn an war sie sehr selbständig, wenig kuschelig und anhänglich. Alleine bleiben war z.B. schnell kein Problem.
Nun ist es so, dass ich das Gefühl habe, sie ist ein wenig ZU selbständig, sieht schlicht und ergreifend keine Notwendigkeit, sich an mir zu orientieren, was sich momentan sehr beim Rückruf bemerkbar macht. Vor einem Monat noch problemlos, überlegt sie zur Zeit sichtlich, ob es sich loht, überhaupt zu kommen oder doch das Grasbüschel dort drüben größere Verlockungen parat hat als Frauchen.
Kann natürlich auch pubertätsbedingt sein, aber es liegt schon viel an ihrem Charakter.Mit Futter ist sie schwer belohnbar, sie frisst schlicht und ergreifend nicht gerne. Käse geht, aber ultimativ ist was anderes. Spielen mag sie auch nur wenig, Stoffknochen ist ok, wenn sie Lust hat (den bringt sie auch, zumindest im Haus), Ball mag sie gar wiederum nicht.
Mit meiner ersten Terrier-Hündin habe ich viel getrickst. Sie fand das total super, hat eifrig gelernt und konnte binnen kürzester Zeit alles von Pfote geben bis Toter Hund. Dem Rüssellchen ist das zu blöd, sie mag nicht. Und zwingen möchte ich sie nicht.
Selbiges bei Hindernissen in der HuSchu. Tunnel ist super, Reifen und Hindernisse toll, alles was damit zu tun hat, dass sie wo rauf soll wie Wand oder Brücke sind unmöglich. UO ist aber SEHR ok für Rasse und Alter.Also, hat jemand Tipps für Aktivitäten oder Spiele, die uns wieder näher zueinander bringen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie kann ich meinen sehr eigenständigen Junghund mehr "zu mir holen"?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mag sie Suchspiele, vielleicht etwas in Richtung ZOS?

-
Mag sie Suchspiele, vielleicht etwas in Richtung ZOS?

Was isn das?

-
ZOS = ZielObjektSuche
Das suchen von zuvor konditionierten Gegenständen.
-
Du kannst ein Spielzeug aufbauen und sie bei erfolgtem Rückruf mit einem kurzen Spiel belohnen.
Das gibt es natürlich nur beim Kommen und auch sonst nicht unterwegs.Auch wenn sie nicht gern frisst, besorge mal halbfeuchtes Trockenfutter, rufe den Hund und werfe die Leckerle eine kurze Distanz , so dass sie hinterher laufen und suchen kann. Das als aufgelockertes Gassi.
Einen Versuch mag es wert sein.LG, Friederike
-
-
Unsere Hündin ist auch sehr selbstständig; als sie dann anfing, nach Mäusen zu buddeln und dabei absolut nicht mehr ansprechbar war, war uns klar, dass wir irgendwas verändern müssen, da sie das vermutlich auch aus Langeweile tat. Wir haben dann angefangen, jedes Mal, wenn Wilma freiwillig bei uns vorbei geschaut hat, Trockenfutter zu werfen und verbal zu belohnen und zwischendurch immer mal wieder Suchspiele (Bäume, kleine Steinformationen, Laub etc. eignen sich sehr gut) einzubauen; sprich einfach: uns für den Hund wieder interessanter zu machen. Und es funktioniert bei uns sehr gut.
-
Du kannst ein Spielzeug aufbauen und sie bei erfolgtem Rückruf mit einem kurzen Spiel belohnen.
Das gibt es natürlich nur beim Kommen und auch sonst nicht unterwegs.Auch wenn sie nicht gern frisst, besorge mal halbfeuchtes Trockenfutter, rufe den Hund und werfe die Leckerle eine kurze Distanz , so dass sie hinterher laufen und suchen kann. Das als aufgelockertes Gassi.
Einen Versuch mag es wert sein.LG, Friederike
Hm...Klingt gut, danke!

Werd allerdings Frankfurter Würstl oder Käse nehmen müssen, halbfeuchtes TroFu mag sie noch weniger als das ganz trockene, die kleine Tussi.

-
Uups, ich habe ein bisschen das Thema verfeht.
Spielen mag sie ja auch nicht.-Sorry.LG, Friederike
-
Hallo,
ich würde genau das Gegenteil machen.
Sie ist nun um die acht Monate alt?Das ganze Beschäftigungsprogramm würde ich aussetzen, den Hund einfach "nur" Hund sein lassen und so wenig wie möglich zurückrufen, wenn, dann nur in Situationen, in denen du sehr sicher bist, dass sie auch kommen wird.
Versuche erst, die Aufmerksamkeit von "Rüsselchen" zu bekommen, erhälst du sie nicht, rufe sie auch nicht, dann hole sie, wenn es notwendig ist, kommentarlos ab.
Belohnung ggf. erhöhen bzw. belohne bedürfnisorientiert.
Wenn es dann Schnüffeln am Grashalm ist, ist das höherwertig.Manchmal erreicht man mit "Zuviel" nur wenig.
Um eine gute Bindung zum Hund zu bekommen, muss man sich nicht zwangsläufig eine neue Aufgabe suchen.
In dem Alter ist die Umwelt einfach sehr interessant.
Einfach ausprobieren, etwas Neues ausdenken kannst du dir immer noch.
Jack Russell sind sehr unterschiedlich.
Ich kenne einige, die sehr eigenständig sind, andere "auffallend" anhänglich.LG Themis
-
Uups, ich habe ein bisschen das Thema verfeht.
Spielen mag sie ja auch nicht.-Sorry.LG, Friederike
Futter suchen mag sie schon, das werd ich auf alle Fälle so versuchen!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!